1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Kermit-II, Mar 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kermit-II

    Kermit-II ROM

    Hallo !

    Ich suche ein 350W-Netzteil mit sehr guter Kühlung. (Habe im Sommer über 40°C in meiner Dachwohnung).

    Kann mir irgendjemand etwas empfehlen ?

    Im Moment tendiere ich zu
    Netzteil ATX Enermax EG365AX-VEG-FM.

    Es gibt aber das Netzteil ATX Enermax EG365AX-VEG-FMA und das Netzteil ATX Enermax EG365AX-VEG-FCA.

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen FM und FMA und FCA erklären ?

    Mfg
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also zu dem FCA..:

    bei allen enermax NTs steht entweder FMA oder FM....dahinter steht aber in manchen produktbeschriebungen auch noch dann FCA oder FC

    also: xxxxxxx FM(A)/FC(A)

    ich nehme also mal stark an, dass es dasselbe bedeutet, (eventuell ja Fan control;) )

    laut enermax-homepage gibt es die ausdrücke FC und FCA nicht
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    In gewisser mag dass ja richtig sein. Demnach muss es ja eine Möglichkeit geben, dass bei dir im Raum ein Luftaustauschmöglichkeit vorhanden ist, so dass leicht kühlere Luft zugeführt und warme Luft abgeführt werden kann (offenes Fenster/ offene Tür reichen da schon).

    Andererseits solltest du aber auch nicht verkennen, dass eine Messdifferenz zwischen Raumthermometer und dem Messsensor des Boards bestehen kann.
     
  4. Kermit-II

    Kermit-II ROM

    Danke.

    Letztes Jahr hatte ich beim Einschalten des Pc's eine höhere Temperatur, als eine Stunde später. D.h.die Lüfter haben das Board auf 35-38°C abgekühlt. Nun brauche ich aber eine neues Netzteil und deshalb versuche ich diesen Trend noch zuverstärken.

    Mfg
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Bei 40°C Umgebungs-/ Raumtemperatur nutzen dir die besten Komponenten nichts. Denn sie können auch nicht unterhalb von 40°C kühlen.

    Dass was du machen kannst, ist dir Komponenten kaufen, die über gute Lüftungseigenschaften verfügen. Damit kannst du dann versuchen, eine optimale Be-/ Entlüftung zu erreichen.

    Nun zu den Netzteilen:

    FM = Fan Monitoring

    FMA = Fan Monitoring Adjustable

    FCA = :nixwissen

    Ich persönlich, empfehle dir auf Grund deiner wechselnden Einsatzbedingungen, das FM Netzteil. Denn solltest du nicht daran denken in den Sommermonaten beim FMA Netzteil den manuell regelbaren Lüfter entsprechend hoch zu drehen, könnte dein Netzteil dabei kaputt gehen. Auch wird durch die zu niedrige Drehzahl des Lüfters dann das Gehäuseinnere wieder zusätzlich aufgeheizt werden, weil die warme Luft wieder zurück geleitet wird.

    Alternativ zu den Enermax kann ich dir noch die Be-Quiet Netzteile oder von TAGAN empfehlen.

    P.S. 40°C Umgebungs-/ Raumtemperatur sind keinesfalls optimal für den Einsatz eines PC !
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page