1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by 88Narusaku88, Aug 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi Leute wollt euch fragen ob einer von euch mir ein Netzteil vorschlagen könnte das reichen würde für eine sapphire x1950 Pro agp. Soll auch nicht sehr teuer werden und kein Salt Kabel sein ;)
    Würde mich auf antworten freuen!!!!
     
  2. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  3. Apollo0712

    Apollo0712 Halbes Megabyte

    Vielleicht meint er Kabel-Salat ;)
     
  4. Blade911

    Blade911 Megabyte

    Ich hoffe, das wort soll nicht kabelsalat heißen....naja

    denke mal das sollte gut sein:

    BeQuiet! Straight Power 400/450 Watt (sehr leise, günstig)
    Seasonic S-12 380/430 Watt (sehr leise, 80% Effizienz, stromsparend)
    Enermax Liberty 400 Watt (Kabelmanagement.....kein kabelsalat)
     
  5. Yo ich meinte Kabelsalat sry ;)
     
  6. Ach ja und das be quiet Straight Power BQT E5-450W als beispiel würde dann funktionieren mit agp und so weil ich hatte mir schon ein Netzteil geholt aber es hat net mit meinem PC funktioniert darum habs zurück geschickt!!! Hoffe ihr antowrtet noch mal :)
     
  7. Ich würde die ein Netzteil von LC-Power aus der Super Silent Serie empfehlen!

    - Klasse Leistung (550 oder 600 Watt)

    - Super leise durch 120cm Lüfter und gute Bauweise

    - viele Anschlüsse für alles aber Übersichtlich, kein Kabelsalat^^

    und:

    - bei eBaY schon für 30-50€ zu haben! Im Fachhandel etwas teurer aber immer noch preiswert.

    Ich habe in drei Rechnern so eines und bin voll zufrieden!

    Weitere Infos: Seite von LC-Power
     
  8. Blade911

    Blade911 Megabyte

    kauf bloß kein LC Power...
     
  9. dummix

    dummix Byte

    dito ... alles bloß nicht netzteile aus dem hause lc power

    wenn du nicht gerade einen quadcore, mehrere laufwerke (optisch + hdd), viele blinkblink-lämpchen oder sonstige stromfresser im pc hast, reich dir das Seasonic S12II-380 völlig aus. Es hat auf beiden 12V-Schienen je 17A, es ist (subjektiv) leise, stabil und zudem noch sehr effizient. Ich habe es selber und bin bis jetzt zufrieden. es kostet um die 50€ (z.b. hoh.de)
     
  10. TiMD

    TiMD ROM

    Hi,

    da es sehr gut zum Threadthema passt würd ich gern wissen wie man nachprüfen kann wieviel watt das netzteil hat das man zurzeit in den pc eingebaut hat. Würde mir sehr helfen das zu wissen damit ich weiß ob ich ein neues netzteil zur grafikkarte dazu kaufen muss.

    lg TiMD
     
  11. warum???

    ich bin voll damit zufrieden und günstig ist es auch
     
  12. Schokoriegle

    Schokoriegle Kbyte

    @ TiMD:

    Die Wattzahlen haben nichts zu sagen. Viel wichtiger sind die Ampere-Werte auf der 12V schiene.... Diese kannst du direkt am Netzteil ablesen, da ist nen aufkleber drauf wo alles steht. Einfach mal die Seitenwand deines PC's aufmachen und dann ablesen :)
     
  13. TiMD

    TiMD ROM

    ersteinmal danke für deine antwort! Ich habe jetzt am Netzteil nachgeschaut und bei den 12V-schienen steht 15A bzw 0,8A, der einfachheit halber habe ich gleich ein bild gemacht:
    [​IMG]

    würde das für eine x1950 pro reichen (mein system sollte das ganze ziemlich sicher packen) ? Wenn nicht kaufe ich mir eines der in diesem thread gennanten netzteile, am ehesten das Seasonic S12II-380.
    Ist das eine gute Idee?
     
  14. Wow danke das noch so viele was in diesen thread reingeschreiben haben und Danke!!!!! für eure Antworten :)
     
  15. dummix

    dummix Byte

    LC Power (vor alem die billigen) haben sehr instabile Spannungen, sind absolut uneffizient und verabschieden sich mal schnell bei wirklich Belastungen. Ich rate daher jedem vom Erwerb eines LC Power Netzteils ab.

    @TimD
    Wie sieht dein restliches System aus?
     
  16. TiMD

    TiMD ROM

    Hab dazu diesen Screenshot von Everest gemacht:

    [​IMG]
     
  17. dummix

    dummix Byte

    Wir bräuchten noch Infos zu deiner Grafikkarte und zu deinen Laufwerken, sprich wie viele Festplatten und optische Laufwerke hast du in deinem PC?
     
  18. TiMD

    TiMD ROM

    Festplatte:
    WDC WD2000BB-00GUA0 (186 GB)

    Optische Laufwerke:
    _NEC DVD_RW ND 3500
    DS9520B BOL741D SCSI CdRom Device

    Grafikkarte (einfach nur schlecht^^): Geforce Fx 5700 LE
     
  19. dummix

    dummix Byte

    Für die 1950pro wird das S12II-380 sicher reichen, wenn du jedoch noch Luft nach oben hin haben möchtets (z.B. für eine spätere Aufrüstung), solltest du das S12II-430 nehmen.
     
  20. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Besser wäre gewesen, der TO hätte uns nur seine allgemeinen Vorstellungen von seinem PC genannt und uns ein Budget genannt. Damit hätte man etwas anstellen können. So aber macht er sich selbst "Vorstellungen" und denkt, er müsse sie mit Klauen und Zähnen verteidigen. Kann man machen, aber dann bitteschön allein!
    Wenn schon aus der Runde eine kleine Warnung kommt, z.B. zu diesem unsäglichen NT , dann sollte man rein prophyllaktisch die Hand von der Tastatur nehmen und nicht noch den Rat geben dieses *****ding zu verbauen. Lies Testberichte oder informiere Dich hier im Forum. Du wirst ganz sicher niemanden Finden, der zu diesem NT rät.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page