1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzteil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by chily, Sep 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chily

    chily ROM

    Hallo Leute!
    Was kann passieren wenn man einen Athlon 1,4 mit einem instabilen Netzteil betreibt?(Codegen 300W)
    Ich habe 256 MB DDR-Ram (Kingston) und das K7S5A von Elitegroup. Kann es sein, dass das Netzteil nicht leistungsstark genug ist oder das durch die Instabilität Komponenten kaputtgehen?
    Was ist, wenn der Prozessor mit 700MHz und den 300W läuft?
    (Fail Save)
     
  2. was ist denn jetzt Chily, melde dich mal!!

    MfG Anni
     
  3. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Ja...
    Nein...
    Jain...
    Wenn die Herstellerangaben falsch sind bringt auch die schönste Wahrheit nix ;-(
    Das Problem kennen wir doch schon seit Jahrzenten von sgn. Hifi-Anlagen, Verstärkern usw. Sgn. Watt-Angaben sind i. d. R. auf die Leistung die "gesaugt" wird bezogen (und der Arme Verbraucher denkt/glaubt das wäre Musikleistung). Aber bei einem simplen Netzteil muss ich davon ausgehen, das die Angaben am Ausgang richtig sind. Sind sie}s nicht ... hat man mir einen Scheissendreck verkauft.

    P.
     
  4. Rappel0815

    Rappel0815 Byte

    Hallo Stimmt schon was du da schreibst , :-)
    Die Hersteller schreiben , z.b Codegen ATX 2.03 ( P4 ) 300 W Netzteil bringt 14 A bei 3,3 V und 30 A bei 5 V

    Wenn ich da ein meinen Enermax denke dann trift die Formel die du angesprochen hast nicht ganz zu , obwohl sie richtig ist :-)
    Ein Enermax Netzteil mit 276 W bringt auf 3,3V 28A und auf 5 V 30 A .
    Ein 350 Enermax z.b bei 5 V 32 A und bei 3,3 V 32 A
    Ein No Name Netzteil ( 350 Watt 14 A bei 3,3 und 30 A bei 5 V ) .

    Also Enermax und alles läuft wie geschmiert .

    Gruß Dirk

     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei 1.4GHz sind 14.4A das absolute Mindestmaß - Wenn Komponenten dazukommen oder ein wenig OC betrieben wird dann wird\'s eng .
    Wieviel Watt Dauerleistung ? 150W oder mehr ?
     
  6. carlux

    carlux Megabyte

    Bei mind. 3 verschiedenen Spannungen und unterschiedlichem Strombedarf? Schon mal was von Lastenausgleich gehört?
     
  7. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Sorry, aber das mit der Wattzahl ist nicht ganz richtig. Leistung ist Strom mal Spannung also Ampere mal Volt.
    Wichtig ist dabei nur, ob die "Wattzahl" sich auf den Ausgang oder die Gesamtleistung (also mit Verlustenergie) bezieht.
    Wenn du also am Ausgang eine Volt- und eine Watt- Angabe hast kannst du die max. Amperes auch berechnen.

    (nur zur Ergänzung)

    Macht doch Watt ihr Volt da Ohm...

    P.
     
  8. Frank31

    Frank31 Byte

    hallo
    du solltest auf jeden fall prüfen wie viel ampere du auf 3.3 V und auf 5 V hast (steht auf dem netzteil) die beiden ampere zahlen sollten bei 30 liegen. ein sehr gutes netztteil ist z.b das EG365P von Enermax. und lass dich nicht von watt zahlen irre führen da diese nur sekundär sind
    [Diese Nachricht wurde von Frank31 am 27.09.2001 | 23:38 geändert.]
     
  9. hi barbara,

    also ich hab auch n 1,4er mit 256MB DDR (Samsung/Samsung) @ CL2.0 und das ECS K7S5A bei 300W und 14Ampere auf der 3,3V leitung. Läuft sehr stabil!!
    Weisst du wieviel Ampere (A) du auf der 3,3Volt Leitung hast?(sthet auf dem Netzteil).

    MfG Anni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page