1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteil

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sot-songohan, May 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    muss man ein netzteil überhaupt kühlen?

    ich habe ein 400w netzteil und der lüfter des netzteils ist laut. könnte schon anderen lüfter einbauen, aber wenn er zuviel oder zuwenig kühlt ists auch nicht ideal.

    es dünkt mich nämlich auch, das netzteile gar nicht so warm weden...

    danke
     
  2. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    nene, ich habe 3 zusätzliche gehäuselüfter drin, keine angst. die SCSI HD\'s sind auch noch gekühlt...
    CPU-Lüfter habe ich seit letzter woche den vario leise power, der ist wirklich leise.
    die HD sind schon das lauteste.....

    easy, danke für alles

    cu
     
  3. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    ich dachte, der lüfter wäre vorallem um das gehäuse, bzw. die luft darin ;-) , zu kühlen. denn die PC, welche man normal schon zusammengebastelt kauft, habe keine zusätzlichen systemlüfter, nur der vom netzteil....

    danke für die tipps...

    habe amd tb 1.4, GF3TI500, soundkarte, SCSI controller, 3 festplatten (2 davon SCSI), 2 CDROMs, 1 CD-Brenner (SCSI), 1 ZIP laufwerk

    das wird mein netzteil hoffentlich durchstehen...
    was meinst du?
     
  4. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi,

    müssen brauchst du nichts. ;-)
    der lüfter eines netzteiles (gerade wenn es eines mit 2 lüftern ist), gibt die wärme nach außen hin ab.
    nun denken wir mal nach und überlegen, ob eventuell nicht nur die entstehende wärme des netzteiles, sondern noch von woanders her entwickelte wärme abgeführt werden soll.
    über manche fragen muss ich mich doch manchmal arg wundern.

    mfg romulus
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da hast also Du den momentan hungrigsten Prozessor (72W), ne fette Grafikkarte und 7 Laufwerke drin und willst allen Ernstes die Lüftung des Netzteiles ausschalten/reduzieren???
    Ist ja schon mal ein Wunder, daß Dein Rechner ohne zusätzlichen Gehäuselüfter gut funktioniert.
    Mein Vorschlag: Schau Dir mal die Spezifikationen des Netzteillüfters an, wenn vorhanden und besorge Dir nen Papst-Lüfter (oder bei viel Reichtum einen Verax) mit etwa gleichem, bzw. leicht geringerem Luftdurchsatz. Am besten Temperaturgeregelt und bau den alten Lüfter als Gehäuselüfter zusätzlich ein, der kann dann mit 7V oder gar 5V betrieben werden, das reicht für nen Gehäuselüfter aus.
    Es würde mich aber nicht wundern, wenn die SCSI-Platten auch laut sind, ebenso der CPU-Lüfter, oder?
    Gruß, Andreas
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nein, die Lüfter haben die Hersteller nur eingebaut, um die User zu ärgern, kannst Du also getrost weglassen ;-)
    Mal im Ernst, kommt denn hinten heiße oder kalte Luft raus? Wenn kalt, dann regel den Lüfter einfach bissel runter, am besten mit einem 50Ohm/5W-Poti, welches in die Stromzuführung des Lüfters gelötet wird oder Du rüstest das Teil mit einer Temperaturregelung aus, wird ebenfalls in die Leitung gelötet und an einer temp.-empfindlichen Stelle an gebracht.
    Alternativ kannst Du einen langsam drehenderen und leisen Papst-Lüfter einbauen.
    Das macht aber alles nur Sinn, wenn Du Dein Netzteil nicht auf Vollast (z.B. XP2000+ und GF4TI4600 sowie 5 Festplatten) betreibst.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page