1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteile und immer wieder Netzteile

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ossilotta, Mar 25, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Netzteile und immer wieder Netzteile !

    Hallo Leute,

    hier noch einmal was zu Netzteilen, da immer wieder das gleiche gefragt wird:
    --------------------------------------------------

    bitte daran denken, das die Watt Angaben überhaupt nichts über die Qualität bzw. Quantität aussagen.
    Ausschlaggebend sind immer noch die Ampere Werte auf den einzelnen Leitungen.

    Diese können bei 500 Watt Netzteilen schlechter sein, als bei guten 350 Watt Netzteilen.

    Über Watt Zahlen sollte man eigentlich hier im Forum überhaupt nicht mehr reden.

    Wichtig sind einzig und allein die Werte der einzelnen Leitungen, d.h die Ampere Werte auf 3.3 volt, 5 volt und 12 volt .

    Folgende Werte sollte ein gutes Netzteil haben:

    3.3 volt = 20 A ( die meisten Netzteile haben schon 30 A )
    5 volt = 30 A ( mehr kann nicht schaden)
    12 volt = 15 A ( besser 16-18 A)

    Dies sollten Max Werte sein, und keine Peak Werte !

    Die erstgenannten Werte schreibt auch AMD vor.

    Trotzdem wird immer und immer wieder gefragt " reichen 300 oder 350 Watt aus". Kommt endlich mal von den Watt Werten weg und sprecht die Punkte an, die bei einem Netzteil ausschlaggebend sind. Und das sind nun mal die Ampere Werte bzw. die combinierte Power.

    Stimmen diese Werte nicht, wird auch der PC nicht anständig laufen.

    Auch kann ein Netzteil dadurch am äußersten Limit laufen, und was das bedeutet kann sich wohl jeder vorstellen.

    Es mag ja sein, das ein PC incl. seiner verbauten Componenten nur 130-200 Watt verbraucht, jedoch hat diese Aussage dann nicht zu bedeuten, das auch ein Netzteil mit 200 Watt reicht.


    Wichtig sind die Ampere Werte, die von den einzelnen Komponenten angefordert werden.

    Und eben diese Werte kann so ein Netzteil dann nicht erfüllen.

    Ergänzung zum Thema Netzteile:
    ------------------------------------------

    hier eine Tabelle zum Lesen.
    Der Strombedarf beim Mainboard ist allerdings nicht zu vernachlässigen. Diese liegen in der Spitze lt. Herstellerangaben bis 20 Ampere. Liste also entsprechend korrigieren.

    http://www.de.tomshardware.com/praxis/20021014/powersupplies-02.html

    ------------------------------------------


    die neuen Systeme mit den Karten FX 5900 und ATi 9800 fressen bis über 200 watt , siehe die Tabelle

    http://www.zdnet.de/enterprise/print_this.htm?pid=39119821-20000002c

    oder auch hier:
    http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/stromverbrauch_grafikkarten/5

    ------------------------------------------
    Asus P4C800 P4 3,2 GHz (Prescott) 114 Watt unter vollast 192 Watt .

    gleiches system mit 9800 Radeon 243 Watt

    die ersten beiden Tabellen betreffen Pentium Systeme

    http://www.zdnet.de/enterprise/print_this.htm?pid=39119821-20000002c

    -------------------------------------------
    Rechnet man alle Komponenten zusammen einschl. Monitor und was sonst noch am PC hängt kannst du auf 250 watt kommen.Wir fahren ja nicht immer unter Vollast.

    250 watt x 24 stunden = 6 KWh x 360 Tage = 2.160 KWh
    die KWh zu 15 cent macht im Jahr Stromkosten von EURO 324,--
    aus.
    Wenn der PC 24 Stunden läuft, und das tut er ja bei vielen


    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page