1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzteilgesteuerter silentmaxx120mm lüfter läuft nicht an

Discussion in 'Hardware allgemein' started by telefonmann2, Dec 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich hab ein bequiet P4 400W netzteil und jetzt einen
    silentmaxx sf120/12 drangehängt.

    das netzteil soll ja eigentlich in abhängigkeit von der temperatur die lüfter ansteuern und regeln.

    das ding ist, der lüfter läuft nicht an bei mir. wenn man ihn anschubst fängt er an zu drehen.

    tut er das wenn das netzteil merkt es wird wärmer, jetzt bitte etwas mehr spannung an alle bei mir angeklemmten lüfter, damit diese starten?

    wenn ich ihn an die 12v-leitung hänge dreht er natürlich voll und verursacht ein entsprechendes (leises) laufgeräusch...

    laut verpackung ist der lüfter aber für den anschluss an netzteile geeingnet.....

    ach ja,... und noch was...

    eine schallgedämmte platte (hdd silencer silentmaxx) hab ich auch in meiner kiste drin. die steckt dummerweise zwischen dvd-rom und cd-brenner. macht nicht so wirklich sinn, weil die luft nicht richtig zirkulieren kann.

    ich will die platte jetzt direkt in den luftstrom übert den 120mm hängen. wie mach ich das am besten? gibts da irgendwie so einbaurahmen mit denen die platte auch mitten im gehäuse fixiert werden kann?

    oder eigenbau? hat jemand ne idee???

    danke!!!!!!

    ansonsten messe ich hier gerade die temp von meinen prozzi...
    ohne zusatz-gehäuse-lüfter lag die temp immer so bei 45°, jetzt nach einbau ist die temp. gerade bei 38°. nach dem einschalten war die temp sonst immer sehr schnell bei über 40°...

    kann das?

    gruss
    telefonmann2 :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page