1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteillüfter drosseln??

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Rob204, Apr 23, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rob204

    Rob204 Byte

    Hallo,
    Ich habe ein 420W Netzteil mit dual Lüftern.
    Da ich meine PC leiser bkommen möchte, habe ich überlegt, ob ich die Lüfter vom netztteil drosseln kann. Ich dachte daran einfach in reihe zum lüfter eine passenden widerstand zu schalten.
    Kann ich das bedenkenlos tun??

    GRUß

    ROB204
     
  2. Rob204

    Rob204 Byte

    Hallo,
    passiv gekühlte netzteile sind mir einbisschen zu teuer.
    Ich meine 100 EUR für ein netzteil.
    außerdem haben die so viel ich weiß auch nicht so hohe leistungen.

    gruß

    rob204
     
  3. Tommy202

    Tommy202 Byte

    Das könntest du versuchen, obwohl die Papstlüfter keinen großen Luftstrom erzeugen!
    Warum holst du dir kein passiv gekühltes Netzteil? Leiser geht es nicht und du mußt dir auch keine Sorgen um das Netzteil machen!
    CU Tommy202
     
  4. Rob204

    Rob204 Byte

    also,
    ich habe ein epox 8k3a
    xp 1800
    ati radeon 9500pro
    und folgendes netzteil
    http://members.eunet.at/aries/jht420.htm

    habe mir überlegt, die beiden lüfter gegen zwei papst lüfter ( 12db )
    auszutauschen.
    was haltet ihr davon
    gruß

    rob204
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Wenn Du Dich in der Materie auskennst, kannst Du auch versuchen die Lüfter mal auf 7V oder 5V laufen zu lassen, dann verbrätst Du nicht die Leistung über die Widerstände (wird noch wärmer drinnen).
    Ich würde aber empfehlen die Temperatur des NT}s zu überwachen (mal ein Termometersensor mit reinhängen).

    Martin
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Ich stimme da Tommy202 voll zu : Es ist SAUGEFÄHRLICH an Netzteilen herumzubasteln . Nachher hat das NT keinen Überhitzungsschutz und geht aufgrund mangelnder Kühlung in Flammen auf . Besonders lustig , wenn man nicht vorm PC sitzt und es nicht bemerkt !

    Ich selber habe mein NT mit einem temp.ger. Lüfter "umgelötet" aber peinlichst darauf geachtet , das dieser - wenn die Temperaturen steigen - mindestens den gleichen Luftdurchsatz bringen würde .

    Es hängt auch noch davon ab , was du für einen PC hast . Ein P3 500 oder nen AMD K6-500 mit GF2 (ö.ä.) braucht viel weniger Strom als ein heutiger 2Ghz-PC mit Zocker-Graka . Das NT muss mehr Saft liefern und wird wärmer , da kommt man nicht vorbei!
    Ein High-End Zocker PC lässt sich einfach nicht billig UND leise kühlen auch das NT nicht .

    Wenn du nicht wirklich weisst was du tust , würd ichs lassen und stattdessen ein leises Netzteil besorgen . Oder man nimmt eine Kombination , die auch von Silent-PC-Shops verkauft wird .

    So eine ist z.B. das FSP 350-60BTP von Fortron mit Papst 8412 NGML (19dB(A)) . Wird von vielen Shops (z.B. www.silentpc) so
    verkauft und sollte auch funktionieren - wobei ich KEINERLEI Garantie für so was gebe !

    MfG Florian
     
  7. Tommy202

    Tommy202 Byte

    Machen kannst du das, ob das allerdings bedenkenlos ist, kann ich dir auch nicht sagen, da man ja nicht wissen kann, wie der Hersteller die Luftzirkulation im Netzteil ausgelegt hat, ist sie so gewählt, das noch sehr viel Kühlreserve vorhanden ist oder eher knapp bemessen, damit das Netzteil von vornherein mit leiseren oder schwächeren Lüftern auskommt.
    Tausche die Lüfter doch gegen Lüfter, die du über Potis steuern kannst, wenn du das Gefühl hast, das Netzteil wird zuwarm oder der thermische Schutz (falls vorhanden) spricht an (Netzteil schaltet sich ab), erhöhst du einfach die Drehzahl der Lüfter.
    Wenn du etwas mehr Geld investieren möchtest, holst du dir einfach nen Netzteil mit Temperaturgeregelten Lüftern, diese Lüfter laufen dann nur noch so schnell wie sie halt müssen, um die notwendige Kühlung zu erreichen!
    MfG Tommy202
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page