1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzteillüfter mit 2 Polen in 3poligem Chassislüfterstecker?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Onurbb, Jul 27, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Onurbb

    Onurbb Byte

    Hallo, ich habe aus einem alten Netzteil einen kleinen Lüfter ausgebaut (12 Volt) und frage mich nun ob ich ihn als Chassislüfter für meinen Rechner einsetzten kann.
    Mein Mainboard hat einen freien Chassislüftersteckplatz, dieser hat aber 3 Pole, der Netzteillüfter aber nur 2.
    Weiss einer von euch ob ich den trotzdem nehmen kann und er dann einfach nicht gesteuert ist oder ist das böse? Und ja, wenn es geht, muss ich ihn dann an die beiden linken anschließen oder an die rechten?

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Du hast einen 3 Poligen Anschluss mit Tachosignal auf dem Mainboard.
    Der 2 Polige Lüfter hat sowas nicht. Anschließen kannst du ihn trotzdem. Eventuell musst du das Anschlusskabel am Lüfter um einen entsprechenden Stecker erweitern. Dann hat sich nämlich auch das Problem mit den Polen erledigt, da die Stecker nur in eine Richtung passen!

    Ansonsten schau dir mal bei einem anderen Lüfter die Kabel an. Rot und Schwarz sind meistens die Pole die du stecken musst. Das Tachosignal hat eine andere Farbe.

    MfG
     
  3. Onurbb

    Onurbb Byte

    Ja, er dreht sich jetzt fleißig;)

    Ich glaub der einzige nachteil ist jetzt nur das ich ihn nicht regeln kann, stimmt das?

    Aber für die hilfe schonmal ein herzliches: :bussi:
     
  4. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Nein da der Lüfter kein Tachosignal ausgibt kannst du ihn nur überdie Spannung regeln und das machen viele Mainboards nicht.

    Wenn du den Lüfter-Anschluss so umlötest, das er an einen normalen Laufwerksstromstecker passt, kannst du den Lüfter aber auf 7V laufen lassen. Das solltest du dann nichtmehr hören ;)

    Dazu musst du den Lüfter am schwarzen und gelben Kabel anschließen. (Wie gesagt das ist vom normalen 4-Poligen Molexstecker wie er auch an Festplatten oder CD-Laufwerken zu finden ist)

    MfG
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö, der 3. Pin ist wie bereits erwähnt, nicht zum Regeln, sondern zum Drehzahl auslesen da. Regeln kannst Du ihn also genau so wie einen 3pin-Lüfter.
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    nöi
    + auf gelb (+12V) und - auf rot (+5V) ergibt 7V
    bei gelb und schwarz (Masse) lägen wieder 12V an
     
  7. Onurbb

    Onurbb Byte


    Also regeln müsste ganz normal gehen...
    Ok, ich hatte vor langer Zeit mal nen Prog drauf mit dem das ging, hieß glaub ich fancontrol :rolleyes: oder so:D:D

    Wenn einer von euch eins kennt mit dem das ohne dritten pin regelbar ist sagt das doch bitte.

    Vielen Dank für die Bemühungen
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Speedfan, wenn Anschluß auf Board das überhaupt zuläßt.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Oh gott ich glaub gestern war nicht mein tag,

    natürlich rot und gelb und nicht schwarz gelb :aua:, danke neo :bussi:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hä?? JEDES Programm kann ohne den 3. Pin regeln, der ist nunmal NICHT dafür da oder nötig!
     
  11. Onurbb

    Onurbb Byte

    Ok danke wusste ich ja nicht:cool::bet::bet::bet:
     
  12. Onurbb

    Onurbb Byte

    Ja? also ich hab jetzt speedfan druff und alle 4 fans auf 15 % gestellt, hat sich nichts gerührt... Auch wenn cih die auf null mache regt sich nichts...

    Ich hab nen Asus board und der fan ist jetzt an den oberen beiden vom cha-fan dran und dreht auf voller power...

    :bitte:
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Und welches Asus-Board? Da gibts mehr als zwei..
    Mal auf der HP von SpeedFan geschaut, ob das Board überhaupt unterstützt wird?
    Mal im Handbuch zum Board nachgelesen, welche FAN-Anschlüsse regelbar sind?
     
  14. Onurbb

    Onurbb Byte

    hmm das ist mir alles zu kompliziert:D ich glaub cih lass den lüfter einfach ausgestöpselt und wenn ich mal auf ner lan bin und der computer lange voll ausgelastet ist mach ich den an und der läuft dann halt auf volle pulle...

    danke für eure bemühungen, aber das ist mir doch zu kompliziert:D
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Ist natürlich auch ne Möglichkeit, wenn auch keine gute^^
    Alternativ gibt es leise Lüfter von Artic Cooling für ca. 5€
    Die Netzteil-Lüfter sind meist eh Schrott und machen nen Heidenlärm.
    Vorallem wenn sie einige Zeit gelaufen sind neigen die dazu immer lauter zu werden und iwann den Dienst komplett einzustellen.

    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page