1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwereinrichtung wie???

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by philipp1, Jan 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. philipp1

    philipp1 ROM

    :confused:

    ich habe zwei Computer mit den Betriebssystem 2000-nt und me, diese möchte ich über einen router verbinden (in einem privaten Netzwerk), weiß aber einfach nicht wie?

    Ich habe schon viel gelesen und probiert aber noch keine Verbindung zwischen den beiden Computern aufgebaut.
    Kann mir vielleicht jemand helfen.
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Zum Beispiel?
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aufruf der Seite:
    www.google.de
    Eingabe des Suchbegriffes:
    netzwerk me windows 2000
    Anzahl der Treffer:
    650000

    Welchen der Treffer hast Du Dir vorgenommen?
    Hinter dem ersten Link verbergen sich einige Hinweise...
     
  4. philipp1

    philipp1 ROM

    Ich habe mir schon einige Tutorials durchgelesen und weiß jetzt auch ungefähr was eine IP ist usw.
    Aber mein Computer zum Beispiel hat das Betriebssystem 2000 auf NT-technologie basierend.
    Ich kann eine eigene Lan-Verbindung beschreiben (mit meinem Namen) dort kann ich auch IP-Daten eingeben, was ich aber nicht mache, da mein Router DHCP verwendet.
    Nur kann ich aber bei der Netzwerkumbgebung keine Arbeitsgruppe aufrufen und ich weiß echt nicht weiter.
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wo liegt denn genau das Problem?
    Kannst Du nicht pingen?
    Kannst Du keine Freigaben verbinden?

    Arbeitsgruppen sind unnütz für ein funktionierendes Netz.

    Schildere mal genau Dein Problem, dann sehen wir weiter.
     
  6. philipp1

    philipp1 ROM

    das ist ja das problem, ich weiß gar nicht was mein problem ist, ich habe keine AHNUNG :aua: :aua: :aua:
    Nun ja, am besten ich lass das mit dem Netzwerk, ist wohl nur für Leute die sich auskennen... :heul:
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wenn Du schon nicht weißt, wo Dein Problem ist, dann sage doch mal GENAU, was NICHT funktioniert!

    Das wirst Du doch wohl hinbekommen!
     
  8. philipp1

    philipp1 ROM

    ich kann zum beispiel bei der netzwerkidentifikation nichts eintragen, weil der computer mir sagt, das es kein netzwerk gibt...
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ???
    Was soll das bringen?
    Kannst Du von Rechner 1 aus den zweiten Rechner anpingen?
    Welche IP's besitzen beide Rechner?

    Start --> Ausführen --> cmd --> Enter
    auf beiden Rechnern:
    Ipconfig
    dann von jedem Rechner aus
    ping <anderer Rechner>

    Wenn Du mit den Befehlen nicht klar kommst, dann beweißt das, daß Du Dich noch nicht einmal ansatzweise mit dem Thema beschäftigt hast! Und eigentlich solltest Du dann auf die Ignor-Liste wegen Faulheit.
    Das sind Grundlagen!

    An der Konsole:
    ping /?
    ipconfig /?

    Wenn Du Ergebnisse hast, sehen wir weiter.
     
  10. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Gib für deine Netzwerkkarte als Gateway die IP deines Routers an. Dann startest du den Rechner neu oder machst in der Eingabeaufforderung ipconfig /renew (oder war das ipconfig /renew_all ?) Nun solltest du vom Router eine IP zugewiesen bekommen haben und kannst ihn mit ping 'Router-IP' anpingen, wobei du 4 Antworten erhalten solltest.

    Solchen Kram kannst du auch in jedem beliebigen Netzwerk-Tutorial nachlesen, weshalb ich nicht glaube, dass du da schon allzuviel gesucht hast.


    mfg

    Michael
     
  11. philipp1

    philipp1 ROM

    das ist ja das doofe...
    bei meinem rechner habe ich eine LAN-verbindung mit der IP 192.168.0.1, der router hat die IP 192.168.1.1 und den router kann ich auch anpingen aber der ME-Computer ist ein problem. Bei dem kann man nirgends eine IP eintragen, vollkommen anders als mein 2000 betriebssystem
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Okay.
    - Unterschiedliche Netze.
    - Falsche Konfiguration.
    - Kein Interesse an der Lösung, da keine meiner Fragen beantwortet wurde
    - Nachweis, daß das Thema bisher außen vor wahr.

    Erst lesen, Google bietet viel, dann nochmal nachfragen. Aber wenn Du Dich auch nur den Dreck unter dem Fingernagel kümmerst, wird es keine Fragen mehr geben.

    Nur soviel:
    ENTWEDER DHCP ODER STATISCHE ADRESSEN
    Ein Mix geht garantiert in die Hose.

    N8 und gutes Gelingen.
     
  13. philipp1

    philipp1 ROM

    das MIXproblem liegt wohl eher an den verschiedenen Betriebssystemen. Und gelesen habe ich bei google schon einiges. Übertragen und verwenden konnte ich auch einiges, doch ein paar optionen die man bei der Konfiguration verlangt kann ich einfach nicht ausführen...
     
  14. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    NEIN, das Mixproblem liegt an DIR.
    Wenn der Router auch DHCP ist, dann hast Du bei ALLEN Rechnern einzustellen, daß sie ihre IP's automatisch beziehen!

    Art des OS ist scheißegal!
    DHCP ist überall DHCP!

    Dann hast Du NICHTS an den Netzwerkeinstellungen runzupfuschen, da der DHCP ALLE Einstellungen vorgibt!
    Es werden KEINE Konfigurationen verlangt!

    Hättest Du Dich etwas eingelesen, dann wüßtes Du das!
    Aber gelesen hast Du GAR NIX! Wir sollen Dir den Popo abputzen!
    Ich denke, hier ist keiner so doof, daß er das nicht merkt.

    Aufruf der Seite:
    www.google.de
    Option:
    Seiten auf Deutsch
    Einbgabe des Suchbegriffes:
    dhcp windows
    Trefferanzahl:
    165000

    So, für mich reicht es.
    Jetzt Du!
     
  15. schmidt

    schmidt Byte


    Ach, ist ja interessant.
    Habe nur mal so in diesen Thread reingeschaut, und diese Deine Bemerkung gefunden. Komisch ist nur, dass ich seit Jahren ein funktionierendes Netzwerk mit Arbeitsgruppen habe.

    Aber vielleicht hast Du ja was anderes gemeint.

    schmidt :heul:
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Bitte, vor dem Posten erst mal nachdenken.

    Arbeitsgruppen KÖNNEN in einem Netzwerk zur Organisation der Rechner existieren, MÜSSEN aber nicht!

    Arbeitsgruppen sind eine REIN organisatorische Erfindung, von der technischen Seite aber ungefähr so unnütz, wie der Blinddarm für den Menschen.

    Also ist es nicht "komisch", daß Dein Netzwerk mit Arbeitsgruppen funktioniert.

    Es funktioniert aber auch ohne...
    Solange die Grundlagen für ein Netzwerk nicht passen, kannst Du Arbeitsgruppen anlegen, wie Du willst, den Rechnern ist das egal, da sie sich sowieso nicht "sehen"(Ich hasse diesen Ausdruck...)!

    Für weitere Einsteigerfragen stehen hier jederzeit kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, nicht war Max?!?! ;-)


    Nachtrag zur Erläuterung.

    In einem richtigen Netzwerk hängen alle Rechner in einer Domäne.
    Sie sind also KEINER Arbeitsgruppe zugeordnet.
    Das Netz funktioniert trotzdem.
    Seltsam, nicht wahr?
     
  17. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo phillip1,

    mit den OS, zumindest ME, hast Du Dich auch nicht sonderlich befasst. Die Einstellungen, die Du suchst, findest Du unter den Eigenschaften der Netzwerkumgebung. Desktop --> Netzwerkumgebung, Rechtsklick --> Eigenschaften.

    The undertaker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page