1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk 2000 to XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by xnickx, Jul 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xnickx

    xnickx Kbyte

    Wie stelle ich am schnellsten zwischen Xp und W 2000 eine Netzwerkverbindung her???

    xnickx
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Sooo viele Fragen auf einmal ;)

    Wenn du die Rechner mit dem Kabel verbunden hast, sollten bei beiden Netzwerkkarten die grünen Link-Lichter leuchten. (-> Die NIC\'s haben sich gegenseitig "gefunden")
    Wenn du bei den Rechnern Start/Ausführen/cmd eingibst, öffnet sich eine Konsole. Dort gibst du ipconfig /all ein. Der 1. Rechner sollte mit
    <TT>
    Windows 2000-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Rechner1
    Prim?res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "Mein Netzwerkadapter im Rechner1":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SURECOM EP-320X-R-100/10/M-PCI-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-44-3A-B6-40
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
    Lease erhalten. . . . . . . . . . :
    Lease l?uft ab. . . . . . . . . . :
    </TT>
    antworten der 2. mit
    <TT>
    Windows 2000-IP-Konfiguration
    Hostname. . . . . . . . . . . . . : Rechner2
    Prim?res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "Mein Netzwerkadapter im Rechner2":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : SURECOM EP-320X-R-100/10/M-PCI-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-44-3A-B6-40
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . :
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . :
    Lease erhalten. . . . . . . . . . :
    Lease l?uft ab. . . . . . . . . . :
    </TT>
    Wenn das hinhaut, dann haben die Rechner die Netzwerkkarten richtig erkannt und konfiguriert - natürlich steht bei dir ein anderer Netzwerkadapter, ein anderer Rechnername usw...
    Dann probiere mal ob die Rechner "miteinander reden": gib
    ping 192.168.1.1 und
    ping 192.168.1.2 auf jedem Rechner ein. Wenn die Pingzeiten &lt;10ms sind und keine Pakete verloren gehen, dann ist das Netz stabil.

    Welche Clients/Protokolle/Dienste sind auf den Rechnern installiert?
    Du brauchst:
    *) TCP/IP
    *) Client für MS-Netzwerke
    *) Datei und Druckerfreigabe
    alles andere bremst das Netzwerk aus und sollte daher abgeschaltet/deinstalliert werden.

    Verzeichnisse/Drucker können über das Kontextmenü/Freigabe freigegeben werden.

    Auf beiden Rechner muß entweder das Gastkonto oder der jeweils andere Benutzerkonto (gleicher Name/Passort) eingerichtet sein, sonst funktioniert die Dateifreigabe nicht.

    Dann unter Netzwerkumgebung/Benachbarte Computer den jeweils anderen Rechner auswählen, die freigegebene Ressoure markieren und über das Kontextmenü als Netzlaufwerk einbinden.
     
  3. xnickx

    xnickx Kbyte

    Wie sende ich datien an meinen Freund???? Bitte gut erklärt!!!

    xnickx
     
  4. xnickx

    xnickx Kbyte

    Wie gebe ich REssourcen Frei????

    xnickx
     
  5. Somebody

    Somebody Megabyte

    Auf die Eigenschaften der LAN Verbindung gehen, dann auf die Eigenschaften des TCP/IP Protokolls
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    1) Netzwerkadapter einbauen
    2) Treiber installieren
    3) 1. Rechner IP 192.168.1.1 und Netzwerkmaske 255.255.255.0 verpassen; 2. Rechner auf 192.168.1.2 / 255.255.255.0 konfigurieren
    4) Rechner mit Crossoverkabel verbinden
    5) Wechselseitig Resourcen freigeben
     
  7. xnickx

    xnickx Kbyte

    Habe ich alles wie ändere ich die IP oder wo stelle ich sie ein???
     
  8. Somebody

    Somebody Megabyte

    Mit 2 Netzwerkkarten( jeweils eine pro PC ;) )
    Einem Crossover Kabel.
    Und einer IP für jeden PC (z.B. 192.168.0.1 & 192.168.0.2 )

    Alternativ geht auch ne PC Direktverbindung mit nem Nullmodem Kabel....aber das isn bissl sehr lahm...

    MfG René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page