1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk = 4 Adern?? Warum dann 8 Adern?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by MAsterix, Jan 11, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Hallo!
    Bei einem Standard Netzwerk werden doch nur die Pins 1, 2, 3, 6 belegt! Das heisst auch dass mnan ein 100Mbit Netzwerk erstellen kann??
    Aber wofür sind dann die restlichen 4 Adern?? Kann mir das jemnad sagen!
    Bitte keine Weiterleitung an HPs....da war ich schon!

    ciao Moe
    [Diese Nachricht wurde von MAsterix am 11.01.2002 | 13:39 geändert.]
     
  2. aol-Hasser

    aol-Hasser Byte

    hi,
    du kannst durch die restlichen Adern noch ISDN durchjagen dann sparst du dir eine Leitung.

    Mfg
     
  3. Hi!
    Stimmt. EIgentlich reichen nur 4 Adren für die 2 Schleifen. Das ganze ist dann 10 bzw. 100Base-T. ABer es gibt noch 100Base-T4 und das sieht dann so aus:
    1: tx1 +
    2: tx1 -
    3: rx2 +
    4: bi3 +
    5: bi3 -
    6: rx2 -
    7: bi4 +
    8: bi4 -

    So, das ganze wird aber nicht eben häufig verwendet. Dann gibt es auch noch so kleine Schweinereien wie interne Codierungen über die nicht verwendeten Adern ...
    Die RJ45 Stecker passen schließlich in Kupplungen von ISDN, Token-Ring, "Standard Netzwerk" ...

    cu
    Thomas
     
  4. Josch K.

    Josch K. Byte

    Ein Crossover-Kabel hat die Belegung 1-3,2-6,3-1,6-2.
    1:TX+
    2:TX-
    3:RX+
    6:RX- Das auf jeden Fall. Ob und wo noch ein Schirm und oder Masse verbunden sei muß ( Für die Funktionalität) weiß ich nicht. meines hat außerdem 4,5,7,8 glatt durch.
    Versuch es halt ohne entweder es geht....oder eben nicht.
    gruß josch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page