1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk adresse wird ewig bezogen ohne Erfolg

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by boenz666, Apr 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. boenz666

    boenz666 Byte

    Hallo Leute,

    ich habe einen Asus eepc 4G und bin gerade umgezogen. Der Mieter hat mir den Schlüssel gegeben und sobald ich starte versucht das Netbook die Netzwerkadresse zu beziehen und kommt dabei nicht weiter.

    Mit dem Kabel funktionierte es jedoch ohne weitere Probleme (deshalb kann ich auch grade schreiben).

    Was benötigt ihr für Informationen um mir zu helfen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist im WLAN der MAC-Filter aktiv?
     
  3. boenz666

    boenz666 Byte

    Also der Mieter hat keine Ahnung was das ist und ich ebenso wenig. Wie finde ich das denn raus?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist im Router eingestellt.

    Du kannst aber auch bei dir im Laptop die Einstellung der Netzwerkkarte (LAN + WLAN!) überprüfen. Sollten beide auf automatisch beziehen stehen, und der DHCP im Router aktiv.
     
  5. boenz666

    boenz666 Byte

    Da weiß ich leider nicht, wo ich das finde, aber mir wurde gesagt, dass alle PC' auf automatisch IP-Adrsse beziehen stehen, also nicht DCHP.

    Eventuell hilft ja der Hijackthis log:
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst das mal mit HJT reparieren lassen:
    (wurde von nLite erstellt)
    Code:
    O4 - HKUS\S-1-5-19\..\RunOnce: [nltide_3] rundll32 advpack.dll,LaunchINFSectionEx nLite.inf,C,,4,N (User 'LOKALER DIENST')
    O4 - HKUS\S-1-5-20\..\RunOnce: [nltide_3] rundll32 advpack.dll,LaunchINFSectionEx nLite.inf,C,,4,N (User 'NETZWERKDIENST')
    O4 - HKUS\S-1-5-18\..\RunOnce: [nltide_3] rundll32 advpack.dll,LaunchINFSectionEx nLite.inf,C,,4,N (User 'SYSTEM')
    O4 - HKUS\.DEFAULT\..\RunOnce: [nltide_3] rundll32 advpack.dll,LaunchINFSectionEx nLite.inf,C,,4,N (User 'Default user')
     
  7. boenz666

    boenz666 Byte

    OK, habe ich repariert, allerdings ohne Fortschritt.
    Dennoch schonmal danke, weil es ja die Problematik hätte lindernkönnen;)
     
  8. boenz666

    boenz666 Byte

    So, nun habe ich es mit fester IP-Adresse vergeben doch noch geschafft und bin verbunden, aber ins Internet komme ich damit nun immernoch nicht. Jedenfalls können keine Seiten geöffnet werden.

    Muss ich noch eine Verbindung zum Internet unter der Rubrik Breitband einrichten? Damit hat es nämlich nur funktioniert in meiner alten Wohnung, also das in der Taskleiste einen Monitor mit Wellen habe und einen doppelten der blinkt??
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn Zugangsdaten für eine Breitbandverbindung?
    Damit könntest du eine eigene Internetverbindung durch einen Router herstellen, wenn er PPPoE Pass-Through unterstützt und die Option aktiv ist.

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  10. boenz666

    boenz666 Byte

    In der alten Wohnung war der username die Telefonnummer, weshalb ich das hier auch angenommen habe. Wusste jetzt ja auch nicht, ob das unbedingt erforderlich ist;)

    Ipconfig ergibt das:


    Da steht jetzt, dass ich kein Verbindung zum wireless Lan habe. Das liegt aber daran, weil ich die Verbindungen nicht zeitgleich gestartet kriege, wenn auch Lan normal läuft
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    LAN und WLAN Konfiguration sieht fehlerfrei aus. Du kannst aber mal das LAN-Kabel von der Netzwerkkarte ziehen.
     
  12. boenz666

    boenz666 Byte

    und wenn ich auf DHCP umstelle, durch automatisches beziehen, dann sieht es wiefolgt aus:

     
  13. boenz666

    boenz666 Byte

    Ohne Lankabel sieht es dann so aus:

     
  14. boenz666

    boenz666 Byte

    So, ich habe es jetzt zumindest gerallt, über den Internetbrwoser auf den Router zuzugreifen und mich in sein System einzuwählen. Dort habe ich gesehen, dass DHCP aktiviert ist, weshalb ich nun komplett nicht verstehe, warum ich Internet übers Kabel kriege, nicht aber über das Wlan?

    Der Status des Routers sieht wiefolgt aus:
     

    Attached Files:

  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie heißt der Router?
     
  16. boenz666

    boenz666 Byte

    Die Bezeichnung des Routers lautet: DIR-300
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal den Router neu starten.
     
  18. boenz666

    boenz666 Byte

    Hihi, jetzt funktioniert der Zugriff auch übers Wlan, wie kommt das denn *confused*

    Hätte ich gewusst, dass das so einfach ist...
    Vielen tausend Dank für deine Tophilfe!!!!!!
    Echt überagend
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Als du mir das Routermodell genannt hast und ich nach "DIR-300 neu starten" gegooglet habe, habe ich bereits in den Ergebnissen gelesen, wie einer schrieb, man müsse den DIR-300 mindestens einmal täglich neu starten. :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page