1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk auf XP per Hub

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by CyBeRmAnXY, Oct 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CyBeRmAnXY

    CyBeRmAnXY Byte

    Hallo,
    ich versuche nun seit 2-3 Tagen mein Netzwerk einzurichten, bin mitlerweile aber am verzweifeln...

    Habe 2PCs, beide auf XP, der Basispc (nennen wir ihn "A") hat eine On-Board Netzwerkkarte, die ich allerdings für T-DSL verwende!
    Zusätzlich ist in "A" noch eine Netzwerkkarte drin, die mit einem Kabel zu meinem Hub verbunden ist! Der Zweite PC ("B") hat eine Netzwerkkarte, welche auch mit dem Hub verbunden ist!

    Also das ihr es wisst, ich bin in diesem Bereich ein totaler Anfänger, aber folgendes habe ich schon gemacht:
    Ich hab bei den beiden PCs das TCP/IP Protokoll aktiviert, beim "A" lautet die IP 192.168.1.1, bei "B" 192.168.1.2
    Ansonsten weiß ich leider nicht was man noch aktivieren/deaktivieren muss...ich sehe im Moment auf dem Rechner "A" nur den eigenen PC in der Arbeitsgruppenumgebung, sowie auf "B" ebenfalls nur "B". Arbeitsgruppe ist die selbe! Könnt ihr mir helfen und mir sagen was ich noch alles aktivieren muss (und vielleicht wie ich da klicken muss damit ich da hinkomme), denn ich habe in einem Moment in der Arbeitsgruppenumgebung beide PC\'s gesehen, jedoch konnte ich nicht auf den anderen zugreifen, da eine Fehlermeldung kam....ich glaub das ich keine Berechtigung habe!

    Ansonsten weiß ich nicht womit ich euch weiterhelfen könnte, fragt einfach und ich geb mein bestes :) Wär echt nett wenn ihr mir damit helfen könntet, ich weiß nicht mehr was ich tun soll :(

    PS: Der Fehler hieß:
    "Auf \\B kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung(...)
    Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden."
    [Diese Nachricht wurde von CyBeRmAnXY am 22.10.2002 | 22:41 geändert.]
     
  2. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    Du solltest für das Einrichten des Netzwerkes zuerst immer die Firewall ABSTELLEN. Wenn es dann nicht geht, liegt das Problem woanders.

    "Net View" ist nichts anderes als die Netzwerkumgebung für die Kommandozeile. Also vergessen.

    "Ping" ist der wichtigste Befehl wenn du ein Netzwerk checken willst. Du gibst einfach die Nummer eines Rechners ein und siehst, ob er antwortet. Und bitte vorher die Firewall abstellen!

    Wenn du bei "Ping" den NAMEN des Rechners eingibst und er wird gefunden, dann funktioniert neben dem Pingen auch die Namensauflösung. Mache beides immer von beiden Rechnern.

    Also:
    Firewall aus!
    IPs angleichen
    (IP: 192.168.x.x Subnet: 255.255.255.0)
    Notfalls IPX angleichen (z.B. 802.3b) oder ganz weglassen
    Benutzerdaten angleichen
    Ordner auf beiden Rechnern freigeben (Freigabe an alle Benutzer!)

    Wenn alles scheitert, dann solltest du alle Einstellungen fürs Netzwerk löschen und nochmal von vorn beginnen. Hört sich blöd an, aber beim Netzwerk kann man vieles falsch machen. Wenn sich beide Rechner gegenseitig anpingen können, ist schonmal die größte Hürde überwunden.
     
  3. CyBeRmAnXY

    CyBeRmAnXY Byte

    @ColonelChris und die anderen da in der großen Welt :)

    Habt ihr noch ne Idee woran es liegen könnte?
    Sagt bitte bescheid!
     
  4. CyBeRmAnXY

    CyBeRmAnXY Byte

    Ach, noch was :)

    Ich hab in der MS-DOS Eingabeaufforderung den Befehl "net view" eingegeben...es zeigt mir dann an, was ich auf dem anderen PC freigegeben hab..also Ordner, Festplatten etc...aber wenn ich halt in der Netzwerkumgebung auf den PC zugreifen will gibts mir die Fehlermeldung an:

    Auf \\B ( <= in dem Fall halt) kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
    Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden.

    Ich checks echt nicht mehr!

    Und falls ich das Netzwerk nach z.B. anderen Dateien auf dem anderen PC durchsuche findets die auch nicht...klasse :(

    EDIT:

    Wie ist das mit Firewall? Wo kann ich denn noch danach schauen, ob denn noch eine Firewall on ist oder nicht?
    2.Was ist ein Router? Brauch ich sowas?
    3.Gibts DOS Befehle oder so damit ich da ins Netzwerk zugreifen kann? (Also mit \\B funktionierts schonmal nicht)
    4.Server/Client...muss ich da was machen?Einrichten oder so?Und wo geht das?
    [Diese Nachricht wurde von CyBeRmAnXY am 27.10.2002 | 21:26 geändert.]

    EDIT2:

    Hab rausgefunden, dass ich von "A" beide PCs in der Netzwerkumgebung sehen kann, von "B" allerdings nur den eigenen!

    Außerdem hab ich rausgefunden das ich auf "B" zwei Administratoren-Konten hab...aber ob das was zu bedeuten hat? Ich versteh den ganzen Müll hier nicht mehr, voll viele Sachen auf die man achten muss und nix geht :(

    [Diese Nachricht wurde von CyBeRmAnXY am 28.10.2002 | 18:06 geändert.]
     
  5. CyBeRmAnXY

    CyBeRmAnXY Byte

    Hi nochmal, sorry das ich mich so spät wieder melde, war die letzten Tage dann vor lauter Nerven *g* nicht am PC :)
    Also ich habs grad ein paar mal durchgegangen...die PC\'s sehen sich im Moment in der Netzwerkumgebung, also es wird A und es wird B angezeigt, jedoch, wenn ich auf den jeweils anderen zugreifen will (also von A auf B oder von B auf A), gibt es mir wieder die Fehlermeldung von weiter oben an...mit Freigabe etc. hab ich alles durchgeschaut, weiß aber nicht was ich da noch finden kann...Datei und Druckerfreigabe ist da ein Problem, ich bin da auf die eigenschaften der LAN-Verbindung drauf und hab dort bei Eigenschaften das Häckchen gemacht...bzw. war es schon da :)

    Anpingen können sich die 2 PCs logischerweise auch (wenn sie sich gegenseitig sehen)...aber wie gesagt komme ich immer noch nicht auf den Anderen drauf...

    Ach so, wegen dem Benutzer...also ich hab jetzt jeweils das Administratorkonto umbenannt das jetzt eben immer der selbe Name dransteht, PW hab ich aber bei keinem der beiden PCs, ist das ein muss? ich glaub nicht, dass das daran liegt?!?

    Hmm...ansonsten weiß ich leider auch nicht woran es noch liegen könnte, ich kann einfach nicht auf den anderen PC zugreifen...also ist es wohl doch etwas mit Freigabe etc, aber was soll ich da denn (und vor allem WO?) noch ändern?

    Tja...immer noch total ahnungslos...vielleicht wisst ihr ja noch was?!? Oder ihr sagt mir einfach das ichs aufgeben soll :P

    Ciao, und danke für euer bisheriges Bemühen!
     
  6. LwT2Daemon

    LwT2Daemon Byte

    Fasl es hilft:

    MSDOS-Eingabeaufforderung

    ping 192.168.1.* (* fuer die IP des jeweils ANDEREN PC\'s)
    dann kannst schauen obs an den freigabe sachen liegt oder obs ein Problem der Einstellungen der Netzwerk karte ist.

    Ein Ping hat naemlich nix mit Freigaberegelungen zu tun! :o)

    Gruß Lw
     
  7. ColonelChris

    ColonelChris Kbyte

    (In Ergänzung zu Eddis Eintrag, der ja eigentlich schon alles sagt):

    Du musst darauf achten, dass auf beiden Rechnern die EXAKT gleichen Benutzer mit den EXAKT gleichen Passwörtern existieren. Die Accounts müssen nur existieren, nicht eingerichtet sein.

    Ach ja, und probier, ob sich die Rechner überhaupt anpingen und die Namen auflösen können. Nur so für den Fall...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page