1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk aufbauen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HardcoreJan, Jul 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Hi @all

    also, ich möchte ein Netzwerk aufbauen, mit 3 PCs (erweiterbar) und einem Server, auf dem soll Windows98 laufen, er soll als Fetsplatte dienen und für den Internet zugang für alle Rechner.

    Sonstiges:
    - es sollen benutzer Namen vergeben werden, und jeder soll nur zugriff auf einen bestimmten teil der Festplatte haben.
    - nur bestimmt User dürfen die erlaubnis haben ins Internet gehen zu dürfen
    - Es soll möglich sein vom Server aus, andere User zu beobachten, d.h sein Bild zu sehen, und fernzusteuern.

    Wie kann man das hin bekommen? HUB und Kabel sind vorhanden! Was brauche ich, und wie kann man das kosten günstig hinbekommen, ohne noch extra Programme zu kaufen?

    MFG
    Hardcore Jan
     
  2. kabelfaser

    kabelfaser Byte

    hallo
    das einrichten ist nicht schwer mit einem HUB und dem entsprechendem hardware zubehör. software mässig must du die "Datei und Drucker freigabe" aktivieren. der "client für microsoft netzwerke" muss installiert werden und du must das tcp/ip protokoll installieren. dann noch das tcp/ip konfigurieren sprich ip vergeben und subnetmask einrichten. sollte dann für ip: 192.168.0.?
    und SM: 255.255.255.0 . das auf beiden rechnern natürlich mit unterschiedlicher ip. sprich C1:192.168.0.1
    C2:192.168.0.2 sonst gibt es einen ip konflikt und du findest den anderen rechner nicht!
    wenn das alles eingerichtet ist, mit rechter maustaste auf netzwerkumgebung klicken und computer suchen wählen. ip des anderen rechners eingeben und dann nur noch bestätigen. im groben sollte es funktionieren.

    cu kabel
     
  3. MAsterix

    MAsterix Halbes Megabyte

    Ich empfehle dir 2 Möglcihkeiten:

    1. Windows 2000 Server :
    Mit dem Win2k Server hast du eigentlcih schon alles und das sehr komfortabel....du kannst damit Sicherheitsrichtlinien für andere Benutzer erstellen und ActiveX Datenbanken zur Benutzerkennung! iCH Mache das so und es funzt super!!! Einziges Manko, wenn sich 10 rechner gleichzeitig anmelden droht ein absturz, aber das ist ja bei dir nicht der Fall :)

    2. Linux:
    Wenn du neugierig bist und du auch genügend zeit hast, kannst du dich mal in Linux reinarbeiten! Dort hast du sau viele Möglcihkeiten zu erweiotern...wie der andere schon sagte...Linux ist zwar weniger komfortabel, aber dafür hat es auch nen höheren Lernfaktor!!

    Wie du letztendlcih entscheidest, is deine }Sache, aber Windoof 98 aufkeinenfall!

    Gruß Masterix
     
  4. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Wie richte ich denn ein Netzwerk zwischen Win98 und Win2000 ein? Hab das mal bei mir und meinem Bruder getestet, da hab ich es nicht hin bekommen, auch nicht mit dem Assistenten für Heimnetzwerke, der sagt mir was von Versionen die nicht zusamemn passen oder sowas. Und wie macht man das über einen HUB? oder ist das der selbe weg wie bei einer 1 zu 1 Verbindung?
     
  5. kabelfaser

    kabelfaser Byte

    hallo hardcorejan

    die kostengünstigste lösung ist wie schon beschrieben linux mit zubehör.
    bin aber auch kein verfechter von linux habe aber trotzdem auch noch zu meinem win2000server einen linux server. laufen beide schon über ein jahr.
    wenn du nicht linux sondern windows benutzen willst dann aufjedenfall für den server, win2000ad-server da kann man die benutzer richtig schön mit dem active directory mit verboten zumüllen. dann noch radmin, vnc oder sogar netmeeting zur überwachung des rechners.
    aber wie schon gesagt nicht gerade die billigste lösung.
    cu
     
  6. the_rat

    the_rat ROM

    ja diese variante scheint mir einiges besser als die erste. jedoch teile ich ganz klar die meinung von Schaschlik23. einmal linux immer linux. du wirst am anfang ein wenig üben müssen, bis du dich zurecht findest, hast du jedoch einmal den durchblick bekommen wird es dir grosse freude bereiten. wenn du jedoch keine interesse an einem anderen os hast, dann kannst du gut für dein home netz win2000 als server verwenden und für die clients win98.
     
  7. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Kann man denn Windows 2000 als Server nutzen und Win98 als CLient ode3r ist das auch schlecht?
     
  8. Halo Jan, also vorweg einmal ein Tip. Windows98 ist gänzlich ungeeignet als Serversystem. 1. mit der Benutzerauthentifizierung ist das so ein Problem, 2. mit der Stabilität und 3. ist der Internetzugang kaum vernünftig realisierbar. Habe vor 2. Jahren ebenfals den Fehler gemacht und mit einen "angeblichen Win98 Server" aufgebaut. Doch ich bin bei dieser Lösung schnell an die Grenzen des machbaren in Sachen Leistung, Stabilität und Skalierbarkeit gekommen. Seit 1 1/2 Jahren nutze ich Linux als Serversystem, mit Samba in Kombination zur Windowsauthentifizierung. Das ganze läuft auch in Zusammenarbeit mit Squid als Proxyserver womit es Dir möglich wird Windowsbenutzer über den Proxy-Internetzugang über die Benutzerschnitstelle von Samba zu authentifizieren. Wie das Ganze läuft? Perfekt, der Server läuft seit 1 1/2 Jahren stabiel, ich benötige keine teure Zusatzsoftware und die Erweiterbarkeit ist Enorm. z.B. Faxserver, ein IM-Server mit Jabber und was es sond noch alles gibt. Und die Kosten? Nix, ausßer etwas Zeit zum Downloaden Einrichten der Software und dem Anpassen der Konfiguration an deine persönlichen Bedürfnisse. Allerdings benötigst Du eine Linuxdistribution die Du zwar aus dem Internet ebenfals downloaden kannst, aber ich rate mal zum Kauf oder zur Kopie, die im Übrigen nach den Lizenzbestimmen genehmigt ist. Wenn alles steht, hast Du keine Probleme mehr und wirst viel Spaß dabei haben.
    [Diese Nachricht wurde von Schaschlik23 am 01.07.2002 | 22:04 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page