1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk-AV-Receiver DIREKT mit PC verbinden?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by robert.vienna, Dec 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich weiß, eigentlich muss man einen netzwerkfähigen AV-REceiver wie meinen neuerworbenen Onkyo TX-NR616 an einen Router stöpseln, um vom PC streamen zu können.

    Aber mein Router steht 1 Stock tiefer ...

    Kann man zwischen AV-Receiver und XP auch ohne Zwischenschaltung eines Routers ein Netzwerk aufbauen?

    Nach stundenlangem Probieren hat es 2mal kurz funktioniert (AV Receiver wurde als UPnP-Gerät im MSHeimnetzwerk angezeigt, war über seine GUI über Browser ansprechbar und ist im Mediaplayer 11 als Gerät zur Freigabe angezeigt worden), aber beide male wurde der Kontakt wieder verloren und konnte nicht wieder hergestellt werden: der Receiver war unter "Netzwerkumgebung" nicht mehr sichtbar.

    Ich hab einen WLAN-Adapter, über den der PC im Internet ist, und einen Ethernet-Adapter, an den der Onkyo angeschlossen ist. In den Netzwerkverbindungen wird nur die Ethernet-Karte mit ihrer MAC-Adresse angezeigt, der Receiver ist unsichtbar.

    Was tun? Gibt es eine stabile Lösung?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man könnte die Verbindung über Power LAN herstellen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Natürlich lassen sich Rechner und Receiver auch direkt miteinander verbinden. Dazu muss da einfach ein Peer-to-Peer-Netzwerk eingerichtet werden.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Beide Geräte mit einem Cross-over-Kabel verbinden, jedem Gerät eine IP-Adresse (muss nichts mit dem Router-Netzwerk zu tun haben) zuweisen, und schon sollte es funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page