1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk einrichten (intern und extern)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JonasJ, Jan 18, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JonasJ

    JonasJ ROM

    Hallo ihr Leute,
    ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich hab ein Problem. Ich bin mit dem ganzen Netzwerksachen total überfordert und brauche mal eine klare Linie, einen roten Faden.

    Ich schildere die Situation:
    In der Wohnung stehen zwei Rechner. Außerdem ein Router und ein Hub.
    Auf beiden Rechnern ist Windows7 installiert.

    Mein Plan ist folgender:
    Ich möchte es so gestalten, dass der Router an der Telefonbuchse eingesteckt ist. Check. Dann geht ein Lan-Kabel daran an das Hub. Und vom Hub aus gehen zwei Lan-Kabel ab, jeweils an die beiden Rechner (ich nenne sie mal A und B). Somit sind A und B am Hub angeschlossen und der Hub an den Router. Soweit alles klar.
    Beide PCs haben auch Zugriff aufs Internet, aber ich verstehe das nicht richtig, es geht zwar, aber ich möchte es verstehen.

    Problem: Ich möchte nun zwei Netzwerkverbindungen erstellen. Ich möchte am PC A, dass er mit einer Netzwerkverbindung ins Internet kommt und mit einer anderen (einem Heimnetzwerk?) mit dem B verbunden ist. Dann müsste ich ja die Firewall auch so konfigurieren können (G-Data / WinFirewall) dass sie einmal ausgeschaltet ist, nämlich im Netwerk NUR zwischen den PCs und einmal angeschaltet, wenn übers Internet.
    Ist das soweit verständlich?

    Wie richte ich nun also diese zwei Verbindungen ein? So, dass jeder Rechner über einen autarken Zugang zum Hub (und damit ins Internet) bekommt und gleichzeitig noch einen Zugang nur zum anderen Rechner. Das sind also zwei Schritte. Wenn mir jemand DAS erklären könnte wäre ich sehr dankbar, probiere hier schon die ganze Zeit rum, aber ich verstehe es nicht so richtig.
    Versteht ihr was ich meine?
    Zwei Netzwerke errichten, einmal eines INTERN und einmal eines EXTERN.

    Geht das so überhaupt? Oder brauch ich noch ein extra Lan- (crossover?)Kabel zwischen den beiden PCs?

    Am Ende möchte ich dann an A eine externe Festplatte anschließen können und B kann darauf zugreifen über das Netzwerk.

    Ich bin wirklich sehr dankbar über Hilfe, fragt auch gerne nach wenn ich etwas nicht gut geschildert habe, bin in diesem Computerfeld einfach noch nicht so sicher.
    Herzliche Grüße
    Jonas
     
  2. JonasJ

    JonasJ ROM

    Nachtrag:

    Ich weiß nicht ob es geht, aber ich stelle mir auch gerne zwei Shortcuts vor, einmal "Möchte sie mit dem Internet verbunden werden" oder "möchten sie mit PC B verbunden werden"?
    Und dann kann ich das jeweils manuell wählen und wenn ich NICHTS wähle, dann bin ich werde mit dem Internet noch mit PC B verbunden.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page