1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk einrichten mit Inet-Freigabe aber wie!?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by gorgel1, Sep 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Hallo Leute,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich habe einen Pc, auf dem Win XP Home installiert ist und ein internes DSL-Modem von Fritz (AVM Fritz! DSL Card oder so) installiert ist. Jetzt möchte ich per Crossover einen zweiten PC mit Win XP Pro an den ersten anschließen und eine Netzwerkfreigabe einrichten.

    Aber wie? In dern Fritz-Software habe ich eine Netzwerkfreigabe bereits aktiviert durch klicken eines einzigen Häkchen (wäre super wenn Windows so einfach wäre :) ) - und was muss ich bei den PC's einstellen?

    Bitte um Hilfe!

    MfG,
    gorgel1
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    *Mönsch* ... das Kap. "Networking" aus der Best-Of-XP. Schon gefunden?! - Selbst "NetzwerkTotal" kommt da vor...
    :jump:

    PS.: Machst Du *klick* bist Du *hip*
    :jippie:
     
  4. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Mit der Anleitung von Netzwerktotal habe ich es schon ausprobiert. Ist ja auch einer der ersten Links bei Google wenn man nach dem Thema sucht!

    Allerdings funktioniert das nicht so wirklich, ich nehme an, weil durch das Häkchen in der Netzwerkverbindung bei "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden" nur die unter den Internetverbindungen eingerichtete Verbindungen betrifft, jedoch keine Verbindungen, die über externe Programme wie z.B. meine Fritz!web DSL-Software (obwohl ich in der Software eine Netzwerkfreigabe erstellt habe).

    Anpingbar sind die PC's übrigens gegenseitig. Naja ich werde mich morgen damit weiter beschäfitgen und berichten, ob es nach meinen Basteleien funktioniert oder nicht :rolleyes:
     
  5. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du auch unter Hilfe und Support mal nachgelesen? Nach eingeben von ICS gibt es viele Punkte die man kontrollieren sollte wenn was nicht funktioniert.
     
  6. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Mittlerweile habe ich so gut wie alles kontrolliert.

    Es funktioniert auch eigentlich alles einwandfrei, d.h. das Netzwerk ist aufgebaut und ich kann auf freigegebene Ordner zugreifen. Nur über das Internet, hergestellt mit der Fritz!web-Software komme ich nicht mit dem zweiten PC, auch wenn es auf dem ersten funktioniert.

    Da ich auch alle Einstellungen der Fritz-Software durchgesehen habe und alles mögliche ausprobiert habe, bleibt jetzt nur noch die Installation eines Proxys...
     
  7. gorgel1

    gorgel1 Byte

    So hab mir als Proxy heute Wingate installiert.

    Läuft super - solange ich Firewalls etc ausstelle, also absolut ungesichert, aber es läuft... :D
    Naja, surfen kann ich damit jetzt im Netzwerk ohne Probleme, Windows-Updates funktionieren auch, aber ehlend langsam. Aber mehr will ich ja gar nicht!

    Also wer ähnliche Probleme hat wie ich, d.h. P2P-Netzwerk mit Crossover und eine externe Internetsoftware (bei mir Fritz!web-DSL), kann mit besten Empfehlungen durch mich (! :) ) Wingate benutzen!
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nur für micht zum Verständnis: Diese Fritz!web-Software erstellt keine DFÜ-Verbindung die man per ICS freigeben könnte?
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Ergänzung zum Doktor..
    Hier liegt doch wohl nicht die fatale Idee vor, dass zugreifende Rechner (AKA ICS-Clients) eine eigene Einwahl oder PPPoE als "Einwahlprotokoll" benötigen??! - Nochmal: Bei ICS wählt nur einer ein (das ist der ICS-Server, der betreibt auf der ausgehenden Karte PPPoE und auf der internen TCP), die Clients nicht (die treiben es nur mit TCP).

    @TO
    Frickel-Versuche mit Wingate bzw. Proxy-Software... Darfst Du gerne machen. Dir ist klar, daß Proxy nicht gleich (NAT-)Router ist?! - ICS betreibt NAT-Routing. - Läuft das jetzt parallel? *urggh*
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Fritz!Web erstellt eine Onlineverbindung am DFÜ vorbei - ist im Grunde ein Router ("AVM Ken! light"). Der Client braucht nur Fritz!Web als DNS in der Netzwerkverbindung-> müsste 192.168.120.252 / 253 sein.
     
  11. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Ja das lieb ich ja - wenn das Problem gelöst ist, kommen die ersten Lösungsvorschläge... :aua:

    Die Idee mit dem Fritz-Software als DNS-Eintrag (192.168.122.252 bzw. .253) probier ich heute noch aus! Auch wenn er etwas spät kam: Danke für den Tipp!
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du meinst "umgangen". ;)
     
  13. gorgel1

    gorgel1 Byte

    Ja oder so :)

    Aber leider funktioniert die Idee mit dem Clienteintrag auch nicht. Also ich meine, die DNS-IP's des Client auf die DNS-IP's der Fritz!Software umzustellen.

    Jetzt, da Wingate deinstalliert ist, zeigt der Client mir an, dass die Netzwerkverbindung über keine bzw eingeschränkte Konnektivität verfügt. Firewalls sind beide aus... hat noch jemand Ideen, wie man das ganze ohne Proxy lösen kann?

    EDIT:
    Ich habe jetzt ein bisschen ausprobiert, und siehe da, es funktioniert doch! Dem Client ne feste IP gegeben (192.168.0.2) sowie die Subnetzmaske und ein Standardgateway (192.168.0.1) und dem "Server" in der Netzwerkkarte ebenfalls eine feste IP verpasst (halt 192.168.0.1) sowie als DNS-Server auf beiden PC's dieselben IP's eingetragen, die auch Fritz verwendet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page