1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk einrichten zw. 2 PCs

Discussion in 'Hardware allgemein' started by mannyk, Apr 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Hi!
    Ich weiss, dass diese Frage schon oft gestellt wurde, aber da ich totaler Newbi auf dem Gebiet bin, half mir die Suche nicht sehr viel weiter!
    Ich wollte wissen, wie ich am besten ein Newtzwerk zwischen zwei PCs herstellen kann. Welche Art ist die beste? (Ich würde das nicht über USB machen, sondern über Netzwerkkarten). Ist es möglich mit beiden PC online zu gehen? ADSL ist vorhanden! Wird ein Hub benötigt und was für Anschlüsse brauchen die beiden Netzwerkkarten?
    vielen dank!
    mfg,
    manny
    [Diese Nachricht wurde von mannyk am 09.04.2002 | 13:56 geändert.]
     
  2. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    jo, brauchst nur das vom punkt 1.

    der etwas grössere stecker von der telefonbuchse nennt sich RJ11, wenn ich mich nicht irre.

    mgf
     
  3. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    Internet Connection Sharing

    Gruß Ralf
     
  4. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    Danke für die Info!
    Ich denke aber, dass 10Mbit erst mal reichen, da mein Adsl Modem sowie eine Netzwerkkarte nur 10Mbit schnell ist!
    Mir ist aufgefallen dass es beim Typ RJ45 zwei verschiedene Größen gibt! (Jedenfalls hatten die beide diese Bezeichnung, da wo ich sie gesehen habe).

    1. Das "normale" Netzwerkkabel, das an die Netzwerkkarte angeschlossen wird.

    2. Bei einem 56k Modem - Kabel ist an der einen Seite der Telefonanschluss (Für die Telefonsteckdose, von Land zu Land unterschiedlich), an der anderen Seite ein Anschluss, der etwas kleiner ist als der Anschluss-Stecker bei Punkt 1.
    Für mich ist aber das nicht wichtig oder? Bei mir ist nur Punkt 1 wichtig, schätz ich mal!

    Wenn diese Frage geklärt ist, sind für mich nur noch die Software - Einstellungen wichtig, da denke ich gibt es aber Supportseiten, wie ich das alles einrichten muss.
    Achja, ein IP-Sharer brauche ich aber nicht, oder?

    mfg,
    manny
     
  5. mici46

    mici46 Kbyte

    Hi!

    Maximale Kabellänge bei UTP/STP bei mind. Kategorie 5 (CAT5) (typisch):
    100m zwischen Netzwerkkarte und Hub/Switch
    100m zwischen 2 Netzwerkkarten (bei 2 Rechnern mit Crossoverkabel)
    100m zwischen NTBBA (10Base-T / Ethernet) und Netzwerkkarte (bei mind. CAT5-Kabel!)
    Das ist z.B. bei 2 Rechnern eine max. Strecke von 200m mit einem Hub/Switch, nämlich 100m von Netzwerkkarte zum Hub/Switch und wieder 100m von dort weiter zur nächsten Karte.

    Mici46
     
  6. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    sorry, aber was heisst ICS genau?

    thx
     
  7. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    die unabhängige lösung ist zwar etwas teurer wegen dem hub, aber 1. einfacher zu konfigurieren und 2. erweiterbar, wenn zB mal ein weiterer PC angehängt wird. (d u kannst auch einen switch anstatt des HUBs nehmen. ist schneller und teurer ;-) )

    beim kauf der HUBs zu beachten ist, ob er 10 und/oder 100 Mbit schnell ist. ich würde gleich einen 10/100Mbit hub kaufen (ca 150.- SFr für einen billigen).

    du musst nicht allzusehr auf die länge eines ethernetkabels schauen. ich weiss zwar nicht genau, wie lange sie sein dürfen, aber 20m geht gut.

    wenn du die 100Mbit ausnützen willst, müssen alle komponenten mit der geschwindigkeit arbeiten, d.h. die netzwerkkarten der PCs, das ADSL modem und der HUB.

    hoffe, konnte dir etwas weiter helfen
    sonst fragst du einfach

    greets songohan
    [Diese Nachricht wurde von sot-songohan am 09.04.2002 | 23:01 geändert.]
     
  8. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    http://www.fh-augsburg.de/informatik/projekte/emiel/datacom/uebertragungsmedien/bilder/tp_tc.jpg

    ist nicht das ein RJ45 Kabel
     
  9. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    hi!
    die möglichkeit kannte ich noch gar nicht! danke deshalb! Aber ich fänds cool, wenn man unabhängig der pcs ins internet könnte!
    manny
     
  10. mici46

    mici46 Kbyte

    Hi!
    Du brauchst keinen Hub, wenn du die ICS-Lösung wählst. Du brauchst dazu im PC der am Internet hängt 2 Netzwerkkarten haben. Der andere nur 1.
    Am InternetPC muss min. Win98SE installiert sein. Dann gehst du ín der Systemsteuerung auf Internetprogramme und aktivierst Internetverbindungsfreigabe. Danach öffnet sich ein Fenster. Mach alles so wie es beschrieben ist.
    Zwischen den PCs brauchst du ein Cross-Over-Kabel. Da sind die Adern gekreuzt.
    Genauere Beschreibung bekommst du unter www.adsl-support.de
    Dort auf Software/Adsl im Netz/Internetverbindungsfreigabe von Win98SE (ME)

    Mic46
     
  11. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    muss ich beim Kauf eines Hub etwas bestimmtes beachten?
    Wie lang darf das Netzwerkkabel sein?
     
  12. dominikbruhn

    dominikbruhn Kbyte

  13. mannyk

    mannyk Halbes Megabyte

    hi! sind das RJ45 stecker? Ist wichtig, da ich dann keine neuen netzwerkkarten kaufen müsste!

    http://www.utexas.edu/cc/datacomm/graphics/con-rj45.gif
     
  14. sot-songohan

    sot-songohan Kbyte

    hi
    ich würde das ADSL modem und die beiden PCs an einem hub anschliessen. du brauchst dazu netzwerkkate mit RJ45 anschluss und demnach auch RJ45 Ethernet kabel.
    so kannst du mit beiden PCs unabhängig ins internet

    gruss songohan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page