1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Syrafeld, Jul 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Syrafeld

    Syrafeld ROM

    Hallo!

    Ich hätte einmal eine Frage zum Aufbau eines Netzwerkes.
    Ich habe einen Thomson Modem (TG585 v7; 2 Lan Ausgänge + Wlan)), einen Netgear Wlan Router (WNR834B v2) den ich als Access Point konfiguriert habe, und dann noch 2 Laptops, StandPCs und 2 Sony Bravia Fernseher mit denen ich alles in das Internet möchte und auf die Pcs und Laptops soll man gegenseitig zugreifen können.
    Ich habe mir jetzt auch noch einen Netgear Gigbit Switch (Netgear GS108GE) gekauft um alles zusammenhängen zu können.
    Wie gehe ich da jetzt am besten vor und in welcher Reihenfolge wird das Thomson Moden angehängt. + Konfiguration vom Modem

    Danke für eure Antworten
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Syrafeld

    Syrafeld ROM

    [​IMG]

    würde das so funktionieren und auf was muss ich aufpassen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Funktionieren wird das sicherlich. Warum 2x WLAN?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In dem Fall müsste der Tomson alle Geräte mit IPs versorgen oder sie werden auf seine Netzmaske fest eingestellt.
    Bei Tomson habe ich da ein schlechtes Gefühl.
     
  6. mVn49er

    mVn49er Byte

    Hi,

    tausch den Thomson gegen den Netgear aus und nutze diesen als Modem und Router und lass den Thomson ganz weg.
     
  7. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Ich glaube nicht das dass so einfach geht. Das Thomson Gerät wird wohl das Kabelmodem sein...
    Leider sind die Dinger wirklich Schrott und bieten keine vernünftige Konfigurationsmöglichkeit. Für den normalen Anwender kein Problem, weil es wirklich nur Plug&Play ist...mehr geht leider nicht...

    Grüße
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Da gibt es solche und solche. Laut Typenbezeichnung müsste das ein normaler DSL-Router sein. Der TO könnte da Licht ins Dunkel bringen.
     
  9. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Eine gebrauchte Fritz.Box wäre dann vielleicht ganz nett und würde sehr viel mehr Möglichkeiten bieten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page