1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk erstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Matthes910, Jul 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Matthes910

    Matthes910 Byte

    Hallo Leute,

    ich habe die folgende Frage. Wir haben in unserem Haus fast in jedem Zimmer eine LAN Steckdose. Im Moment benutzen wir aber nur einen Switch vom Router zu den Computern. Meine Frage ist jetzt, wie man die ganzen Dosen im Haus ins Netzwerk einbinden kann. Vielleicht könnt ihr mir ein bisschen weiter helfen.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du benötigst einfach einen Switch, der dir genügend Ports anbietet.
     
  3. Matthes910

    Matthes910 Byte

    wofür waren oder sind denn dann die netzwerksteckdosen im ganzen Haus?
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jede Dose sollte doch wohl eine Verbindung zu einer zentralen Stelle im Haus haben. Das ist üblicherweise ein Patchpaneel. Dort musst du jeweils von einem Port des Switches eine Leitung aktivieren.
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Gegenfrage :
    Und du bist Dir sicher , das es LAN Dosen sind ? und keine Anschlußdosen für ISDN Telefone ?

    Frage ja nur , weil Du anscheinend nicht weißt wo diese Dosen enden. (also die Leitungen , die davon abgehen)

    MfG T-Liner
     
  6. Matthes910

    Matthes910 Byte

    ja das sind alles LAN Dosen hab ich ausprobiert
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wo befindet sich denn das jeweils andere Ende des Kabels?
     
  8. Matthes910

    Matthes910 Byte

    Also unsere 1. Dose ist im Keller und da ist logischer Weise der Router angeschlossen. vom Router geht ein Kabel zu 5er Switch, an den dann noch zwei Kabel zu den Computern angschlossen sind. Und nun ist z.B. im Wohnzimmer eine Lan Dose in der Wand. Wenn man da mit dem Laptop dran geht, gibt es kein Internet.
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Wie ?
    Kabel rein und paßt ?
    Oder in 2 Dosen 2PC's und die dann miteinander "Vernetzt" ?


    Hab ihr kein ISDN Telefon ?:D
    Das ist nehmlich der gleiche Stecker (nur ganz anders belegt)

    Außerdem sollte es (wenn es LAN Dosen sind) einen zentralen Punkt im Haus geben , wo man die Kabel von den LAN Dosen wieder findet.
    (Nennt sich Verteiler)

    MfG T-Liner
     
  10. Matthes910

    Matthes910 Byte

    Also so was hab ich noch nicht gesehen. Dann kann es natürlich sein das es isdn dosen sind.
     
  11. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Last edited: Jul 23, 2011
  12. Matthes910

    Matthes910 Byte

    Woran unterscheiden die such denn genau?
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hauptunterschied ist die Belegung der Kontakte in der Dose.
    Bei ISDN werden nur die inneren 4 Kontakte verwendet und es können mehrere Dosen einfach parallel geschaltet werden.
    Bei Ethernet werden üblicherweise alle 8 Kontakte belegt und es ist zwingend eine Sternschaltung erforderlich.
    Ethernetdosen können bei richtiger Belegung der Anschlüsse für ISDN genutzt werden, umgedreht geht es nicht.
    Bei Ethernet-Dosen sind die Kabelanschlüsse farbig markiert, bei ISDN-Dosen mit Ziffern gekennzeichnet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page