1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk-Festplatte in Linux anzeigen lassen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by AnjaH, Feb 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo,

    ich habe gestern eine externe Festplatte mit FAT32 formatiert und diese an meine Fritz-Box Fon WLAN (1&1-Homeserver) angeschlossen.
    Von meinem Windows-PC kann ich wie auf meine internen Festplatten drauf zugreifen und auch Daten darauf kopieren.

    Aber von meinem zweiten PC, auf dem Mythbuntu läuft, kann ich die Platte nur über Firefox öffnen und dann kann ich nur die vorhandenen Daten anschauen, aber leider keine auf die Platte kopieren.

    Will ich von meinem Windows-PC auf den Ubuntu-PC zugreifen, klappt das zwar, aber wenn ich die Dateien auf eine Windows-Festplatte kopieren will, bricht der Vorgang immer mit der Fehlermeldung "Datei kann nicht kopiert werden: Der E/A-Vorgang wurde wegen eines Threadendes oder einer Anwendungsanforderung abgebrochen" ab.

    Wie kriege ich die externe Festplatte an der Fritz-Box so unter Mythbuntu eingerichtet, dass ich sie wie einen Ordner öffnen kann und Dateien darauf kopieren kann.

    Ich möchte nämlich von beiden PCs auf die Daten der Festplatte zugreifen können, ohne immer beide PCs zu starten. Daher habe ich sie auch an die Fritz-Box angeschlossen.

    Hoffe, dass ich hier Hilfe finde, denn im Netz habe ich bisher noch keine Lösung zu meinem Problem gefunden - oder sie haben nicht funktioniert. :-(

    Viele Grüße,
    AnjaH
     
  2. root

    root Megabyte

    Last edited: Feb 14, 2009
  3. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo /root,

    vielen Dank für den Link.
    Leider habe ich die Beschreibungen nicht so ganz verstanden. :-/
    (Zur Erklärung: Ich bin jahrelanger Windows-Nutzer und habe erst im Oktober mit Ubuntu angefangen)

    Aber ich habe jetzt eine Lösung gefunden:

    - habe auf dem Mythbuntu-PC FileZilla installiert, damit kann ich die Daten auf die Festplatte kopieren
    - kann die Daten über die Fritz-Box-Oberfläche in Firefox anschauen

    Es ist zwar keine komfortable Lösung, aber es ist schonmal eine.
    Falls aber einer von euch noch eine bessere Lösung hat, nur her damit.:-)

    Dann aber bitte beschreiben, wie ich das machen muss, da ich leider mit der Wiki-Beschreibung nicht allzu viel anfangen kann. (Zumindest habe ich bei der Samba-Beschreibung nicht alles verstehen können - was ich verstanden habe, habe ich ausprobiert, aber es hat leider nicht geklappt) :-(

    Ich danke euch Antwortenden für eure Geduld.

    Viele Grüße,
    AnjaH
     
  4. root

    root Megabyte

    Dann wird es FTP sein. Wenn du über den normalen Dateimanager darauf zugreifen willst, dann folgende Schritte durchführen:
    - Im Dateimanager oben auf "Orte" klicken, dann auf "Verbindung zum Server"
    -> Ein Fenster öffnet sich
    - Ganz oben ist ein Drop-Down-Menü. Wenn du da drauf klickst, müsste sich eine Liste öffnen mit einem Eintrag, in dem irgendwas von FTP steht. Das auswählen.
    - Dann in dem Fenster IP-Adresse, ggf auch Benutzername, Passwort, etc. eingeben (das, was du auch im FileZilla eingibst), der Verbindung einen Namen geben und auf OK klicken.
    - Nun müsste in der linken "Orte"-Leiste die FTP-Verbindung erscheinen. Wenn du da drauf klickst, müsstest du auf die Netzwerk-Platte zugreifen können.

    Gruß, /root!
     
    Last edited: Feb 14, 2009
  5. AnjaH

    AnjaH Byte

    Ja, es ist FTP.
    Habe es auch vorhin erst gesehen, als ich die Platte über Firefox aufgerufen habe. *blöd*
    Dachte vorher, sie wäre als "normale" Festplatte an der Fritz-Box angeschlossen.

    Danke für Deine Beschreibung, das werde ich nachher mal versuchen. Im Moment lädt der Ubuntu-PC noch Daten auf die Festplatte. Das funktioniert jetzt. *freu*

    Ich geb Dir Bescheid, wie es mit Deiner Beschreibung gelaufen ist.

    Wünsche Dir schonmal nen schönen Abend. :-)

    P.S.: Ihr seid echt genial und äußerst schnell. *lob*
     
    Last edited: Feb 14, 2009
  6. AnjaH

    AnjaH Byte

    Hallo,

    so, ich habe mich gerade wieder dran gesetzt, um dieses Problem noch zufriedenstellend zu lösen.
    Muss aber zu meiner Schande gestehen, dass ich es nicht gebacken kriege. :-(

    Ich habe es gerade mal probiert, die Netzwerkfestplatte durch die Bearbeitung der fstab-Datei und diesem Mount-Befehl (habe ich auf der Ubuntuusers.de-Seite und dem Wiki entdeckt) einzubinden.
    Ich komme zum Glück schonmal in diese fstab-Datei, aber das Eintragen und Einbinden klappt gar nicht. Okay, ich habe auch das Problem, dass ich die genaue Bezeichnung bzw. den ganz genauen Eintrag gar nicht weiß.
    z.B. Wie nenne ich meine Festplatte -> sda oder hda/hd?
    Die interne Festplatte wird in der fstab als sda1, sda5, sda6 und der DVD-Brenner wird als scd0 angezeigt.
    Was schreibe ich als "mount-point", "type", "options", "dump", "pass"?
    Okay zum Punkt "options" müsste ich was mit "rw" (will auf der Platte auch schreiben können) und "users" (damit alle drauf zugreifen können - habe zwar nur einen User angelegt, aber ich weiß nicht was mit dem root ist), aber damit ist mein Wissen (?) schon erschöpft.

    Tut mir echt leid, dass ich hier so dermaßen viele Fragen stelle, aber ich komme noch nicht so recht mit diesen Besonderheiten klar. Und wie gesagt, ich gucke auch in ein paar Ubuntu-/Linuxforen rein, aber so ganz steige ich durch diese Thematik noch nicht durch. :-(

    @root!:
    Ich habe gerade mal nach diesem Punkt "Orte" im Dateimanager geguckt.
    Folgendes habe ich da:
    - linker Rand: Home-Verzeichnis, Papierkorb, Desktop, Dateisystem
    - oberer Rand: Datei, Bearbeiten, Anzeige, Gehe zu, Hilfe
    - Punkt "Gehe zu": Eltern-Ordner öffnen, Zurück, Vorwärts, Persönlicher Ordner, Papierkorb, Vorlagen, Ordner öffnen

    Gehe ich auf "Ordner öffnen", kann ich nur Ordner öffnen, die bereits auf dem PC vorhanden sind.

    Gruß,
    AnjaH
     
  7. root

    root Megabyte

    Tut mir leid, da hab ich mich verschrieben. Ich meine eigentlich das Gnome-Panel am oberen Bildschirmrand. Da ist ein Orte-Menü.

    Gruß, /root!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page