1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk im eigenen Haus gibt Rätsel auf. Router-Problem

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Leoxxl, Feb 7, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Leoxxl

    Leoxxl ROM

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem:

    Nachdem unsere Internetverbindung schlagartig von einen Tag auf den anderen dramatisch schlechter wurde und seitens Vodafone kein Fehler festgestellt wurde, hatte ich unseren 8 Jahre alten Router im Visier (SMC Barricade).
    Ich habe es mit einem Firmware-Update probiert, was ihn anscheinend an seine Leistungsgrenzen gebracht hat. Bei der Rekonfiguration ging gar nichts mehr.
    Da ich dringend aufs Internet angewiesen bin, habe ich einen neuen Router von Sitecom gekauft und angeschlossen. Dieser funktioniert jedoch auch nicht, da er anscheinend keine Verbindung herstellen kann.

    Wir haben folgendes System in unserm Haus

    EG: Hier steht das Modem. Von dort läuft ein Kabel quer durchs Haus in die 2. Etage. Dort eine Mehrfachbuchse. Aus dieser läuft ein Kabel zum Router. Am Router direkt ist ein PC angeschlossen, zwei weitere Kabel laufen wieder zur Buchse zurück und versorgen noch 2 weitere PC's in der selben Etage und in der 1. Etage eins tiefer.

    Ich weiß, dass dieser Aufbau sehr sinnlos erscheint, aber vor 8 Jahren war die ganze Raumaufteilung noch etwas anders.


    Was ist jetzt das Problem:

    Versuch 1: PC direkt an Modem - funktioniert!
    Versuch 2: Router an Modem und PC in der 2. Etage über die o.g. Verbindung an Router - funktioniert! Es handelt sich um einen W-LAN Router, also bekomm ich in der 2.Etage auch ein Signal und hab dort ebenfalls Zugang.

    Versuch 3: Versuch 2 zeigt ja, dass es mit dem Verbindungskabel hoch in die 2. Etage eigentlich keine Probleme geben sollte. Schließe ich oben aber z.B. mein Netbook an anstatt den PC - keine Verbindung möglich.
    Schließe ich dort den Router an, kriegt dieser ebenfalls keine Verbindung.

    Ich bin etwas mit meinem Latein am Ende, weil ich nicht weiß, woran es liegen kann, dass der PC oben eine Verbindung kriegt, ein dort angeschlossener Router oder Netbook aber nicht!

    Auf allen PC's /Netbook läuft die selbe Win7 Version.

    Habt ihr Vorschläge, wie ich wieder unseren alten Zustand hergestellt bekomme?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal verschiedene Kanäle gestestet? Der Kanal sollte möglichst weit von benachbarten Netzen entfernt sein.
     
  3. Leoxxl

    Leoxxl ROM

    was genau meinst du mit Kanälen? ich bin leider nicht ganz so bewandt in Netzwerktechnik :)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das deutet doch sehr auf einen Kabeldefekt. Da ist es durchaus möglich, dass ein Netzwerkadapter noch eine "funktionierende" Verbindung herstellen kann, ein anderer mit einem anderen Chipsatz jedoch nicht.
     
  5. Leoxxl

    Leoxxl ROM

    Also sollte ich mal testen, ob ich mit nem langen lankabel die verbindung vom modem in die 2 etage ersetzen kann, wenn es dann funktioniert, deutet es ja darauf hin, dass das Kabel einen abbekommen hat!

    Oder gibt es sonst noch irgendwelche Alternative? An wen kann ich mich da am besten wenden? Großfachmarkt? Können die überprüfen, welches Kabel genau defekt sein könnte?
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Großfachmarkt und Kabel testen, lustig. Du brauchst eine Elektrofirma die eine Ethernettestgerät hat.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei Reichelt und Conrad gibt es fertige 30-Meter-Patchkabel für weniger als 10 Eumel. Für einen Test kann man das Kabel auch aus dem Fenster werfen, wenn der Weg durch's Treppenhaus zu weit ist.
     
  8. elo22

    elo22 Byte

    Was soll das sein?

    Lutz
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hat der neue Router kein Modem integriert?

    Und für die Fehlersuche ist es hilfreicher, Modem + Router direkt nebeneinander zu haben. Bis zum Router reichen 2 Drähte über die Telefonleitung.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page