1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk: IP-Konfiguration für mehrere Netzwerke

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sumsine, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. drayer

    drayer ROM

    Uebernimmt der Tipp auch die Domäne?
    oder müssen beide Lan entweder Domäne oder Arbeitsgruppe sein?
    marc
     
  2. SiDFreak

    SiDFreak Byte

    Hallo..

    Nützliches command.... aber gehen würde das auch wenn in jedem der netzte dhcp liefe...

    grüsse...
     
  3. trombone

    trombone Byte

    Der Tipp ist wirklich gut und Gold wert! Danke!

    Das Programm netsh kann aber noch viel mehr. Leider ist die zugehörige Hilfe sehr dürftig. Weiss jemand, wo eine einigermaßen ausführliche Beschreibung von netsh zu finden ist - idealerweise auch von Nicht-Netzwerkprofis zu verstehen? :confused:

    Vielen Dank im Voraus!
    Trombone
     
  4. sumsine

    sumsine ROM

    Liebe Leute von PC-Welt,
    endlich habe ich eine Möglichkeit, meinen Laptop problemslos an die verschiedenen Netze der Firma anzuschließen! Ich danke gaaaanz herzlich dafür!

    Eure begeisterte Sabine
     
  5. rilazo

    rilazo ROM

    Ich möchte meinen Firmen-Notebook an mein Heimnetz anschliessen, wobei mir ein Datenaustausch übers Heimnetz genügen würde. Die zusätzliche Nutzung meines Druckers zuhause wäre natürlich noch schöner.

    Problem: Der Notebook (Win 2k) ist in der Firmendomäne registriert. Bei der Anmeldung kann ich nur von etwa drei Domänen wählen. Wenn der Rechner merkt, dass er nicht an die ausgewählte Domäne anbinden kann, bin ich einfach 'Stand Alone' am Computer angemeldet.

    Zuhause habe ich ein kleines Peer to Peer Netz über einen ADSL-Router mit DHCP Server (1xWinXP, 2xWinMe, 1xWin95).

    Ich kann problemlos mit dem Notebook an mein Netz und über VPN ins Firmennetz rein. Nur schaffe ich es nicht, Dateien von meinem Notebook über das Netz auf meinen Privat-PC zu kopieren. :aua: Der Notebook wird von meinem Privat-PC auch nicht in meinem Netz 'gesehen'.

    Hat mir jemand einen Tipp, was ich noch versuchen könnte?:bet:

    Gruss Rilazo
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich denke, das spielt dabei keine Rolle.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

  8. Früher gab's hier auf PCWelt ein Tool mit dem Namen Schleppnetz. Das ist Freeware und erledigt das alles noch viel einfacher. :D

    Leider ist das Programm im Download-Bereich nicht mehr zu finden.:heul:

    Neu nennt sich das Ding "MultiPlugMate", ist Shareware, kostet ? 9.90 und kann über folgende URL bezogen werden.

    http://www.gslantern.com/mpm/index.html
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Auf dem Desktop F1 und netsh eingeben.
     
  10. miramanee

    miramanee Kbyte

    Naja, so genial ist das nicht. Sicher, wenn es sich um eine Firma handelt, bei der der Administrator auf Einfachheit, anstatt Sicherheit setzt und nicht so viel Arbeit haben will, dann wird dieser Tipp funktionieren. Ich habe mit meinem Notebook Zugang zu unterschiedlichen Netzen mit unterschiedlichen Domains. Da nutzt es nichts nur die IP zu ändern.
     
  11. Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit, den in eine Batchdatei gepackten Befehl netsh -f als User ohne Admin-Rechte auszuführen?

    Danke für die Info.
     
  12. s409010

    s409010 ROM

    Das Problem liegt darin das man für den Wechsel der IP Adresse Ad´miistratorrechte am notebook benötigt. Gibt es nicht ein Programm wo man verschiedene IP Adressen eingeben kann und der Benutzer kann dann zwischen den eingegebenen Adressen wechseln. Und das ohne adminrechte
     
  13. Zum Beispiel das Programm MPM (Multi Plug Mate), welches auch bei Benutzern ohne Admin-Rechten die IP-Settings (und mehr) wechselt.
     
  14. franzkat

    franzkat CD-R 80

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page