1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk - ISDN.Buckse? Wo ist der Unterschied?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Beat-SmokerXL, Aug 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich wollte nur mal fragen wo der Unterschied einer ISDN & Netzwerkbuckse ist?

    mfg Beat-SmokerXL
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

  3. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Die Belegung - wen wundert's?
    Gruß :)
    Henner
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also mich.
    Ich wäre da niiiiiie drauf gekommen!
    ;-)
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Na toll,
    habe ich doch was für Deine Bildung getan. Kontonummer gefällig?
    Gruß :rolleyes:
    Henner
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Lieber wäre mir Kontonummer + Pin + TAN

    Wäre sehr lieb, danke

    ;-)
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    TAN's ?? Aus welcher Steinzeit bist Du denn?
    Gruß :p
    Henner
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Verstehe ich jetzt nicht :-(
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Meine gute Tat für heute:
    die TAN-Methode ist eine sehr unsichere (zumal wenn dann noch der passende Browser dazukommt), sicherer sind Kartenleser mit Chipkarte, unterteilt in, hmm, drei Gruppen glaube ich. Ich habe Gruppe 2, der ist noch nicht sicher gegen Keylogging, das wäre Gruppe 2 mit separatem Eingabefeld.
    Frag mal Deine Bank, Gruppe 2 dürfte kaum mehr als 20 ? kosten.
    Ich habe aber keinen Sparkassenberatervertrag, nicht was Du denkst, sowas sollte Allgemeinwissen sein - lies mal c't, das ist Futter für's Hirn....:cool:
    Dann kann ich ja jetzt beruhigt einkaufen gehn, tschüß Deutschland!
    Gruß :)
    Henner
     
  10. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    LOL
    So meintest DU das...
    Da kann ich nur fragen:
    Aus welcher Zukunft bist Du denn?
    Sowas jibbet hier noch nicht, zumindest nicht bei der Sparkasse!
    Wäre schön...

    Was Du mir aber jetzt noch erklären könntest, warum denn die TAN-Sache so unsicher sein soll...
    Ich wechsel einmal die Woche die PIN und die TAN sind niemandenden bekannt.
    So what?
     
  11. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo Antidepressiva!
    Aus welcher Zukunft bist Du denn - schöön, das wollte ich, glaube ich, immer schon mal hör en.
    Im Ernst: gegenüber plain E-Mail, die ja eine offene Postkarte ist, wie man weiß, ist das TAN-System sicher ein Schritt in die richtige Richtung, zumindest damals, als es eingeführt wurde (1998/99 oder so ?). Eine verschlüsselte Chipkarte, nur für mich gemacht und jedes Mal ausgelesen an egal welchem Kartenlesegerät der Republik, ist aber einiges sicherer und der von den Sparkassen akzeptierte Standard (mit Sicherheit auch Deiner, wenn sie auch vielleicht nicht groß Werbung macht damit). Ach ja, TAN-Zettel, auf die man aufpassen muß oder die man nachbestellen muß, kenne ich auch nicht mehr, nebenbei.
    Du bist sicher fit genug, Dir mal die passenden Seiten aus dem Netz zu ziehen, wo es um Datensicherheit geht (dann ist Deine Frage nach der Browser/TAN-Methode erledigt) und wenn Deine lokale Bank Schwierigkeiten mit dem Bestellwesen hat hat, kannst Du sicher zur übergeordneten gehen, da gibt's das Problem dann nicht mehr. Dann besorgst Du Dir noch ein passendes Homebanking-Programm (SUN, MS, usw., auch die Raiffeisenbanken haben was Feines - und sowas kann ganz und gar nicht nur für Raiffeisen-Konten verwendet werden, im Gegenteil. Von da an hast Du Deine gesammelten Kontobewegungen der letzten Jahre auf dem PC, kannst mit einer CHIPkarte ohne jede TAN quer durch die Republik hüpfen, solange da ein Lesegerät steht und diese finanziellen Drahtseilakte online erledigen, zwischen Duschen und Frühstück.
    Na, angefixt?
    Schönen Gruß aus der Zukunft jedenfalls :cool:
    Gruß :)
    Henner
     
  12. and2600

    and2600 Guest

    Immer wieder schön wie man abschweifen kann!

    Kann mir jemand ein paar TANs verkaufen?
    Meine sind mir ausgegangen.
    :muhaha:
     
  13. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Nö.
    So direkt jetzt nicht - aber ich kann Dir bei Bedarf die Adresse von meinem Trödler von gegenüber zukommen lassen, da kriegt man sowas günstig. :rolleyes:
    Gruß :D
    Henner
     
  14. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Eine ISDN-Dose ist ungeschirmt, eine Ethernetdose ist geschirmt.

    Gruß
    Edgar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page