1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk kann nicht eingerichtet werden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by moerkee, Mar 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. moerkee

    moerkee Byte

    hallo. ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen:

    ich versuche meinen rechner (winxp home sp1,athlon2000,512mb ram, realtek-netzwerkkarte) über einen switch (sitecom 5port) an einen 2. rechner (winxp profess, pentiumIII, 256mb ram, realtek-netzwerkkarte) anzuschließen. jeweils hängen 2.5er patchkabel (keine crossover) dran. außerdem ist noch ein speedport-router angeschlossen.
    nun koennen wir beide problemlos aufs internet zugreifen, ABER ich kann weder auf den anderen noch der andere rechner auf mich zugreifen (jeweils ordner freigegeben, in zonealarm-firewall ist entsprechender ip-bereich freigegeben). haben schon paar mal versucht den netzwerkinstallationsassistenten durchlaufen zu lassen, jedoch kein erfolg.
    was kann ich noch probieren bzw. was mach ich falsch? hat bitte jemand eine idee? ich danke euch
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Nun ja, Freigabe gemacht? Benutzerrechte auf die Freigabe vorhanden ?
     
  3. moerkee

    moerkee Byte

    ordner wurden auf beiden rechnern freigegeben.
    ping wird auch problemlosbeantwortet
     
  4. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Und was passiert? Wie versuchst du zuzugreifen ? Welche Meldung kommt ?
    www.ausnasezieh.de
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Deinstalliere die Firewall ZoneAlarm, die benötigst du nicht. Dein internes Netz ist über die Firewall in deinem Router gesichert.
     
  6. moerkee

    moerkee Byte

    ich versuch über die netzwerkumgebung zuzugreifen. ich sehe zwar den anderen rechner kann aber nicht auf ihn zugreifen
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ohne Dich ärgern zu wollen, aber (siehe 12:08 Uhr): Welche Meldung, was passiert ?
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Du meinst 13:08 Uhr, hast du die Sommerzeit verschlafen .. :)
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Möp!
    Somit dürfte jeder Support hinfällig sein.
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hmm, komisch. Bei mir ist PC Zeit ok, aber er zeigt 12:08 :aua:
     
  11. moerkee

    moerkee Byte

    "auf andererPC kann nicht zugegriffen werden. möglicherweise besitzen sie keine berechtigung, diese netzwerkressource zu verwenden"

    aber in der firewall ist der ip-bereich freigegeben und zumindest müsste ich doch auf freigegebene ordner zugreifen koennen, oder?
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Nein ! Nein. Nein.

    Das ist kein 98 mehr.

    Richtige am PC2 den gleichen benutzer ein wie am PC1.
    Gibt im das gleiche Kennwort. Achte penibel auch exakte Schreibweise. Einmal kurz am PC2 den Benutzer anmelden (damit er "initialisiert" wird) dann kannst du dich dort wieder normal anmelden.
    Jetzt muß pc1 auf pc2 zugreifen können.
    Es geht noch eleganter, aber ich nehme an das verwirrt dich zu sehr.
     
  13. moerkee

    moerkee Byte

    darauf bin ich auch schon gekommen und hab das genau so gemacht. ergebnis: funzt immer noch nicht

    auf die "elegante weise" bin ich gespannt..
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Dann prüfen wir ersteinmal etwas.

    öffne mal am pc1 eine MS-DOS Eingabeaufforderung (Start/ausführen dort cmd eingeben und mit ok bestätigen)
    Dort folgenden Befehl eingeben:

    net use t: \\ip-adressePC2\freigabename

    (ich nehme an t: ist bei dir kein vergebener Laufwerksbuchstabe)

    jetzt enter drücken

    Dann muß eine Meldung kommen. Wie lautet die ?
    Ich tippe auf falscher Benutzername oder Kennwort.
     
  15. moerkee

    moerkee Byte

    "der befehl wurde erfolgreich ausgeführt"
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Dann ist Benutzername und Paßwort ok. Hmm

    Was passiert wenn du auf t: zugreifst ? Also z.B. eine Datei hinspeichern möchtest ?

    Was macht in der MS-Dos Box der Befehl:

    net view

    ?
     
  17. Antenne

    Antenne Byte

    Ich hatte in ähnliches Problem und habe mich dann mal durch die Dienste gewühlt, danach lief alles fehlerfrei; vermutlich hatte XP Antispy einige Dienste, die benötigt wurden, abgeschaltet.
     
  18. moerkee

    moerkee Byte

    net view zeigt ordnungsgemäß beide rechner an
     
  19. moerkee

    moerkee Byte

    ich krieg halt immer wieder:

    "der netzwerkpfad wurde nicht gefunden"

    obwohl "ping" ankommt und auch "net view" richtig anzeigt und freigaben im zonealarm gemacht wurden undsoweiter
     
  20. moerkee

    moerkee Byte

    wenn ich auf das netzlaufwerk ( t: ) zugreifen will, kommt: "zugriff verweigert"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page