1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk Kontrolle?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Rosella, Apr 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Ich hoffe, daß ich im richtigen Forum bin. Sollte dies nicht der Fall sein, bitte ich dies zu entschuldigen und hoffe, daß mein Beitrag dann ins richtige verschoben wird,
    Vorab noch den Hinweis, daß ich kein Fachmann am Pc bin. Rentner, der das meiste in Foren gelernt hat.( Laie)
    Wein System ist Windows Xp /2 . Habe Flatrate von 1 und 1 mit Fritz Box 7170 Surf und Phone.
    Meine Fragen: Hier im Haus sind 5 Wohnungen . In 4 der Wohnungen wohnen Leute eines BBWs . Vor 2 Jahren waren da 2 PC Spezialisten die im Haus ein ( hoffe ich liege richtig) Netzwerk aufgebaut haben. D.h. alle sind bei mir an der Fritz- Box angeschlossen, Bei mir steht die Fritz-Box, und in der ersten Etage des Vorderhauses steht ein Kästchen von dem 2 Anschlüsse abgehen, dann von dort Verbindung in Etage 2 , in dem ein alter Pc als Verteiler steht, an dem die anderen 2 Netzwerk- Kabel in je eine der 2 anderen Wohnungen abgehen. Das hat bisher auch wunderbar geklappt. Waren zuverlässige Leute. Und wir haben uns die Kosten monatl. geteilt, das Ganze läuft auf meinem Namen
    Auch wurden von jedem Formular unterschrieben, daß jegliche illegalen Don oder uploade verboten sind.
    Nun sind seit Oktober 4 neue Leute in den Wohnungen untergebracht. Erst waren alle 4 dabei, seit Feb. sind nun 2 plötzlich ausgestiegen. Haben aber im Haus kein weiteres DSL. Meine Vermutung, sind zwar noch dran, aber zahlen nicht mehr. Frage: Gibt es eine Möglichkeit ( evt. Programm,) wo ich von meinem PC aus. die 2 Leitungen dicht machen kann. ???? ( Komme sonst nicht an die Verteiler dran, zum abklemmen und kontrollieren)Und kann ich, wenn die Zustimmung der anderen da ist, kontrollieren( Programm?) ob illegale Sachen runtergeladen werden?
    Ich habe schon angekündigt, daß ich das Ganze nur noch für mich betreibe, aber die Leute haben mich gebeten, da wenig Geld vorhanden ist doch weiter zu machen.
    Wäre nett, wenn jemand eine Lösung wüßte und mir dabei helfen könnte.
    Vorab. Danke für Antworten...

    Mfg

    Rosella
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eine einfache Antwort auf deine Fragen ist nicht möglich.
    Allerdings halte ich es für recht bedenklich, wie nach deiner Beschreibung die "Computerspezialisten" bei der Einrichtung vorgegangen sind. Offenbar haben sie ein eigenes untergeordnetes Netz eingerichtet, so dass du zwar keinen Zugang zu diesen Computern hast, aber dein Computer offen auf dem Präsentierteller liegt. Weiterhin wäre es fair gewesen, dir die Netzwerkstruktur und deine Administrationsmöglichkeiten zu erklären

    Zuerst einmal zur Kontrolle, welche Computer dein Netzwerk benutzen:

    Du müsstest in Erfahrung bringen, wie das Netzwerk strukturiert ist. Dafür gibt es jede Menge Tools, auch als Freeware. Die Freeware-Programme, die ich bei einer entsprechenden Suche gefunden hatte, haben aber alle den Nachteil, dass sie statisch arbeiten oder extrem schlecht konfigurierbar waren, so dass ich mir ein eigenes geschrieben habe, dass den Netzwerkstatus permanent abfragt und protokolliert. Da ich hierbei auf die Bordmittel von Windows zurückgegriffen habe, arbeitet es nicht komplett unbemerkt im Hintergrund.
    Wenn jetzt aber ein Router eingesetzt wird, was deine Erwähnung eines alten Rechners zu Verteilung stützt, hast du keine Möglichkeit, das zu beobachten, was hinter diesem Router passiert.
    Als Sofortmaßnahme empfehle ich, alle enemtuell zusätzlich geöffneten Ports, die nicht auf deinen eigenen Rechner verweisen, zu schließen. Damit verhinderst du, oder erschwerst es zumindest, dass der Zugang für andere Zwecke, als die normale Internetnutzung missbraucht wird.
    Weiterhin solltest du dem Router ein Zugangspasswort geben, dass wirklich nur du kennst. Auf diese Weise bist du derjenige, der eventuelle Genehmigungen erteilen kann.

    Zu deiner eigenen Sicherheit ist jetzt das mindeste, dass du alle Benutzerkonten, einschließlich Administrator, auf deinem Computer mit Passwörtern sicherst. Das Gastkonto ist natürlich zu deaktivieren. Eventuelle Freigaben sind auf die eingerichteten Benutzer zu beschränken.

    Die "Überwachung" der Art der Internetnutzung ist prinzipiell zwar möglich, erfordert aber einen recht hohen Aufwand, der meist in keinem Verhältnis steht. Dazu muss man sich wirklich mal selber in diese Problematik einlesen und ggf. das eine oder andere ausprobieren. Wenn du jedoch, wie bereits oben geschrieben, geöffnete Ports wieder zumachst, schränkst du die Nutzung für Spiele oder Filesharing und weitere Anwendungen zumindest deutlich ein.
     
  3. Rosella

    Rosella Kbyte

    HalloHnas2 .
    Zuerst mal Danke, daß du geanrwortet hast.. Ich habe es auch einige Male durchgelesen aber meine PC - Kenntnisse sind so wenig, daß ich fast nix kapiere. Der Pc oben, den ich erwähnte, soll eigentlich nur der Verteiler sein. Keine anderen Fuktionen sollen da nicht gehen. Ich habe an meinem PC, nur ein Konto.Meins...Der Anschluß noch vorne, geht über die Fritzbox. .
    Es wäre nett, wenn du dich nochmals meldest und es mir so einfach wie möglich erklärst, am besten Schritt für Schritt.
    Kann man eigentlich über die Fritzbox nicht mitbekommen, was abgeht ????
    MFG
    Rosella
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und genau das hindert mich daran, hier tiefergreifende Empfehlungen zur Netzwerkadministration zu geben, denn:
    - es ist notwendig das bestehende Netzwerk in seiner Struktur zu analysieren,
    - eventuelle Porteinstellungen zu bewerten,
    - den Router als solches korrekt zu administrieren.
    Dazu ist einiges an Fachwissen und Handwerkszeug erforderlich. Wenn dabei etwas schief geht, geht möglicherweise gar nichts mehr und man muss ganz von vorne anfangen. Das wiederum kann man nur vor Ort machen. Und aus diesem Grunde richte ich Netzwerke auch nur aus dem Netzwerk heraus ein.

    Das dürfte ein Trugschluss sein, denn als Verteiler fungieren Switches. Das sind kleine Kästchen, wo je nach Ausstattung 5, 8 oder mehr Computer angeschlossen werden.

    Und hier liegt der nächste Fehler: Jedes Betriebssystem hat neben den Benutzerkonten ein Konto mit dem Namen "Administrator". Unter XP Home ist dieses nur im abgesicherten Modus erreichbar, es ermöglicht jedoch, wenn kein Passwort vergeben ist, was auch unter XP Home üblich ist, den Zugriff aquf alle Datenträger, da sie standardmäßig für den Administrator freigegeben sind.

    Es ist wenig und bei einem "richtig" administrierten Netzwerk noch weniger.
     
  5. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Alles klar, ich kann da gar nix machen
    Trotzdem vielen Dank

    MFg
    Rosella
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du solltest zumindest als erstes das Administartorkonto sichern. Das kannst du machen, indem du den Computer im abgesicherten Modus startest und in den Benutzerkonten (in der Systemsteuerung) ein Kennwort für den Administrator vergibst.
    Alternativ kannst du auch in der Eingabeaufforderung den Befehl
    Code:
    net user Administrator
    eingeben und dort ein Passwort vergeben.
    Aber bitte dieses Passort merken, sonst hast auch du keinen Zugang mehr zum Administratorkonto.
     
  7. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Danke für den Hinweis, aber das Konto hat schon immer ein Passwort

    MFG
    Rosella
     
  8. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Fritz Box
    |.........|
    Rosella Switch
    .............| |
    ...........PC PC
    ...............| |
    .............PC PC

    Nach der Beschreibung könnte es so aussehen.
    Vermutung die zwei hinter dem "Verteiler" sind augestiegen.
     
  9. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Es hat sich oben und unten einer abgemeldet. Das soll heisen: wir sind noch zu dritt,obwohl ich vermute, daß noch alle 4 dranhängen.

    MFG
    Rosella
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Na immerhin, so kannst du zur Not immer noch den Stecker ziehen. Vielleicht solltest du das einfach mal machen (vorher mit den anderen Nutzern abstimmen) und abwarten ob sich einer von den "neuen" meldet. ;)
     
  11. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Ich glaube, da die 4 sich kennen, es nix nützt, wenn ich den Stecker ziehe, Ich habe den Verdacht, daß die sich abgesprochen haben und mir keiner mitteilt, daß bei Ihm nix mehr geht.
    Mfg
    Rosella.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn nicht alle Parteien bereit sind sich nachweislich an die Regeln der gemeinsamen Nutzung zu halten, dann solltest du das ganze einfach beenden. Letztendlich läuft der Anschluss auf deinen Namen und da du nicht wirklich Kontrolle über alle Bestandteile des Netzwerks hast wir der Nachweis bzw. das finden des Schuldigen schwer, wenn mal einer ein krummes Ding dreht. Mir persöhnlich wäre das Risiko zu hoch.
     
  13. Ist eigentlich ganz einfach! In den Router einloggen! Die Fritzbox gibt volle Kontrolle über die PC's die angeschlossen sind! Einfach den Mac filter aktivieren und schon sind alle ausgesperrt die nicht ran dürfen!
    Aber nicht vergessen die eigene IP Adresse einzutragen, sonst sperrt man sich selber aus! ;)

    Ganz wichtig, dem router ein neues Passwort geben!!!
     
  14. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Danke für Eure Antworten.
    Die Kontrolle über über Fritz Box geht doch m.W: nur bei W-Lan, das aber abgeschaltet ist.

    Habe inzwischen mit dem Erbauer des Netzwerks gesprochen: Er sagt, es geht von meiner Fritz-Box ein Kabel in den ersten Stock Vorderhaus dort gehen von einem Verteiler 2 Netzwerkkabel ab. Von Verteiler StocKwerk 1 geht ein Kabel in den 2. Stock an wieder einen
    Verteiler. Dort gehen wieder 2 Netzwerkabel ab. Das ist alles. Der PC den ich erwähnte ist nur altes Gehäuse kann entsorgt werden und dahinter ist der Verteiler. Ich habe das überprüft, es stimmt so.
    Was ich nun bräuchte, wäre Progamm, das mir sagt, wer gerade dran ist, und wenn nicht gemeldet gesperrt werden kann.
    MFG
    Rosella
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn es nur "Verteiler" gibt, dann sind das vermutlich einfaches Switches. D.h. dass du in der Fritzbox sehen kannst welche Rechner es in diesem Netzwerk gibt.

    Ein MAC-Filter kann auch fürs (Kabel-)LAN benutzt werden. Ob deine Fritzbox das kann weiß ich jetzt allerdings nicht.

    Das kann man wie gesagt direkt mit der Fritzbox machen, die sollte irgendwo eine Option haben die DHCP-Clients anzuzeigen. Das sind alle Rechner die von der Fritzbox eine IP zugewiesen bekommen und über die Fritzbox ins Internet gehen.

    Du kannst aber auch ein Programm benutzen um dir einen "Überblick über das Netzwerk zu verschaffen. Ich benutze für sowas den SoftPerfect Network Scanner:
    http://www.softperfect.com/products/networkscanner/
    Beachte aber dass der nur Geräte findet die zum Zeitpunkt des Scans auch laufen.
     
  16. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.

    Ich kann in der Fritz-Box alle sehen, die schon mal eine IP Nummer hatten und angemeldet waren. Das sind schon einige. die ,die aber nicht mehr aktiv sind, kann man aber auch nicht löschen. Somit seh ich zwar all die Nummern, weiß aber nicht, wer im Moment aktiv seinen Rechner anhat und das ist gerade das wichtige.
    Zu dem Programm, das du verlinkt hast,, gibt es das auch in deutsch? Kann kein englisch.? Und kann ich damit evet. demjjenigen Zugang verwehren, ( sperren,) der nicht mehr dazu gehört?

    MFG
    Rosella
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du könntest die gesamte Liste leeren und dann neu anzeigen lassen, dann müssten die "alten" Einträge verschwinden.

    Nach einem deutschsprachigen Netzwerkscanner muss ich mich selbst erst mal umsehen, da kenne ich momentan keinen. Ich kann dir auf die Schnelle nur eine Google-Übersetzung der Bedienungsanleitung des Programms anbieten:
    http://translate.google.com/transla...ftperfect.com/products/networkscanner/manual/

    Das ist maschinell übersetzt, also bitte nur in kleinen Dosen lesen, es drohen Lachanfälle. ;)
     
  18. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo.
    Zur Liste leeren: Das geht bei der Fritz Box nicht.
    Zur deutschen Übersetzung: Hab mal versucht, das alles zu lesen. Das ist für mich leider alles Neuland. Wie schon eingangs erwähnt, habe fast keine Ahnung von Allem.
    Bis jetzt lief dies in Foren immer so ab, daß mir jemand Schritt für Schritt alles erklärt hat. Installation, was für mich in dem Programm alles von Bedeutung ist, ( ohne die Einstellungen für Profis,)
    Trotzdem nochmals vielen Dank für die Bemühungen.

    Sollte jemand Programm kennen, das auf deutsch ist und meinen Vorstellungen,( aufspüren von Mitbenutzern, und event. das Unterbinden dieser einselnen Person) entspricht, und die Geduld hat mir dies detailliert erklären kann, würde ich mich sehr freuen.

    MFG
    Rosella
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du kannst, wenn es die FritzBox den MAC-Filter auch für LAN unterstützt, entweder alle MAC-Adressen erlauben (MAC-Filter "AUS") oder festlegen, welche MAC-Adressen erlaubt sind (MAC-Filter "EIN"), also jeder PC, der sich anmelden darf, muss in der MAC-Liste aufgenommen sein.
     
  20. Rosella

    Rosella Kbyte

    Hallo .
    Ich habe alle Funktionen der Fritz- Box aufgerufen, aber leider keine der v.d. genannten Funktion gefunden.

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page