1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk: LAN richtig verkabeln und crimpen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Laptop57, Apr 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laptop57

    Laptop57 Byte

    Schade, hätte mich als Newbee gefreut zu lesen, wie man Router WLAN 3130, Drucker mit Fax, Telefon und Laptop miteinander verlinkt. Habe einen teuren HP OJ Pro 8500 wireless, HP Ratingen antwortet nicht, im Laden nur Schulterzucken... Entweder geht mein Telefon nicht oder mein Faxdrucker. Alice reagiert auch nicht wirklich ...
     
  2. kull

    kull ROM

    Für den halbwegs anspruchsvollen Anwender kommt ein "selbst gecrimptes" Rangierkabel mit Sicherheit nicht infrage! Denn der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum mediokren Ergebnis.
    Auf "Bastelrangierkabel" sollte man grundsätzlich verzichten!
    Bei professionellen Verkabelungslösungen sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt, um dem Benutzer die normierte Leistungsfähigkeit zu garantieren. Daher istt Mix+Match kein Thema.
    Beim Aufschalten von Dosen sind auf alle Fälle die beiliegenden Anweisungen zu befolgen und im Zweifelsfalle wenden sie sich an einen Spezialisten.
     
  3. Der Artikel enthält einige Ungenauigkeiten:

    Die heute verwendeten Ethernet-Kabel sind zumindest hierzulande durchaus abgeschirmt. In der Regel kommt bei selbst konfektionierten Kabeln STP in unterschiedlichen Varianten zum Einsatz. Kurze Patchkabel sind dagegen meist UTP.

    "nur die Abschirmung entfernen..." soll wahrscheinlich heißen "nur die Außenisolierung entfernen". "bei geschirmten Anschlüssen..." bedeutet wohl "den Gesamtschirm des Kabels nach hinten umklappen und auf den Masse-Anschluss des Steckers legen"

    Das ist unwahrscheinlich. Es besteht eher die Gefahr, dass man die Reihenfolge der Adern vertauscht oder eine Ader nicht richtig im Stecker sitzt.

    Insgesamt hat man den Eindruck, dass der Autor noch nie selbst ein Kabel gecrimpt hat. Und statt nur einfach auf die - durchaus hilfreiche - Anleitung bei Netzmafia zu verlinken, wäre eine genauere Erklärung sinnvoll gewesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page