1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk mit 2 PC's erstellen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by methusalem3000, Feb 6, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    2 pcs mit win 7 die beide mit dem router per kabel ins internet gehen und untereinander daten tauschen/abrufen sollen

    da müssen doch nur auf beiden pcs der arbeitsgruppenname identisch sein,die ordner freigegeben werden und unter internetprotokoll tcp/ipv4 folgende ip adressen verwenden: bei ip adresse auf dem ersten pc 192.168.2.1 und auf dem zweiten pc bei ip adresse 192.168.2.2 und unter subnetzmaske auf beiden pcs 255.255.255.0 eingestellt werden oder?
    oder was muss noch alles gemacht werden damit ?
     
    Last edited by a moderator: Feb 6, 2014
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kommt drauf an, wie die IP des Routers lautet.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das würde ich lassen, denn so heißt z.B. mein Speedport.
    Der private Bereich ist meist ab x.x.x.100 belegt, also wäre die erste Adresse 192.168.2.101 und die zweite 192.168.2.102.
    Die "geraden" Adressen hebt man sich für besondere Anlässe auf und so kann man auch die PCs besser abzählen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Es kommt halt drauf an, in welchen Bereich der DHCP-Server Adressen vergibt.
    Diesen Bereich sollte man meiden.
     
  5. also welche beiden ip adressen soll ich dann am besten nehmen? die letzten zahlen beider ip adressen also irgendwas im 100er bereich ja

    wäre denn abgesehen von den beiden zu vergebenen ip adressen sonst alles richtig wie ich es geschrieben habe, oder was muss noch mehr gemacht/geändert werden ?

    da die beiden pcs ja bereits am router hängen per kabel, müssen die demzufolge nicht sonst noch per kabel verbunden werden richtig?
    wegen dem arbeitsgruppenname, muss der überhaupt auf beiden pcs gleich geändert werden? denn wenn man das system komplett neu installiert und keinen anderen namen vergibt, steht doch dann bei arbeitsgruppe immer der name workgroup, wenn das bei beiden dann so ist, muss er nicht noch extra geändert werden richtig?
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Da du uns ja immer noch deinen Router verheimlichst, und wir nur vermuten können, würd ich die 1 am Ende nicht nehmen.
    Auch der DHCP-Bereich wäre interessant.
    Nimm die 10 + 11, dann sollte es keine Konflikte geben.
     
  7. ist einer von netgear weiss den dhcp bereich nicht, ok also 10+11 am besten wie du sagst ...wovon ist sowas eigentlich immer abhängig welche nummern man nimmt? nur davon das die meisten schon für andere vergeben sind, oder was können mit bestimmten nummern für probleme auftreten?

    aber ansonsten wäre alles weitere wie beschrieben richtig und mehr muss nicht mehr gemacht werden damit sich die beiden pcs erkennen und aufeinander zugreifen können ? ist das so richtig?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ist eigentlich so schwer, uns die IP vom Router zu verraten?
    Und dann könntest du auch in den Router schauen, ob und welchen IP-Bereich der DHCP vergibt.
    Oder sollen wir hier munter weiterraten? :mad:
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Und weshalb dürfen die beiden Rechner ihre IP-Adressen nicht via DHCP beziehen?
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dürfen schon.
    Ich favorisiere aber hier die manuelle Vergabe, dann kann ich die Rechner auch per IP-Adresse ansprechen.
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Kann man im anderen Fall auch.
    Die Rechner bekommen doch eh immer die gleiche Adresse.
    Und wenn sich die Adressen wirklich mal ändern kann man sie immer noch mit netscan herausfinden.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und das spar ich mir in meinem Fall. ;)
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich mein Firmenlaptop im Heimnetzwerk anstöpsle bekommt der immer die gleiche Adresse.
    Das ändert sich nur dann, wenn ich mit einem Gerät komme das im Netz noch nicht bekannt war und
    dieses dann zufällig die IP vom Laptop erhält.
    Im Falle des TO dürfte das "Problem" aber nicht auftreten.
     
  14. weil ich die ip vom router gerade nicht weiss, bin nicht da wo die pcs und der router stehen gerade deshalb...
    könnte mir nun aber mal jemand sagen, ob alles andere denn soweit nun stimmt, oder noch was geändert werden muss?
    also nochmal, arbeitsgruppenname identisch was die mit workgroup so wie es da steht schon sind, dann nur noch ordner freigeben auf beiden pcs und auf beiden 255.255.255.0 bei subnetzmaske und 10+11 am ende an beiden pcs bei ip adresse und sonst nichts mehr, dann erkennen die sich? oder muss nun noch was geändert werden....

    also kann als alternative auch dhcp aktiviert werden fall es im routermenü möglich ist statt die ip und subnetzmaske manuell einzugeben?
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste bitte die IP-Konfiguration:

    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    DHCP ist eigentlich von Haus aus aktiv.
    Einfach Rechner anstecken und schauen ob eine IP-Adresse gezogen wird.
    Wenn nicht kannst du immer noch umkonfigurieren.

    Muss nicht mal installiert werden: http://www.softperfect.com/products/networkscanner/
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Man könnte auch den Router benennen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page