1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

netzwerk mit 2win2k rechner

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by CT-Daimond, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    hi leute,

    ich habe 2 win2k rechner per crossover verbunden und SP4 installiert, nu habe ich folgendes problem:
    anpingen geht nicht, da kommt ne zeitüberschreitung....
    aber sehen tun sie sich in der netzwerkumgebung..

    Die subnetzmaske und IP's sind ok, protokolle sind installiert, ne firewall ist auch nicht an(jedenfalls nciht wenn ich auf den rechner zugreifen wollte ^^), ich weiss nicht wodran es liegen kann..

    bitte helft mir ;)
     
  2. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Wunnerbar,
    schönen Abend.
     
  3. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    danke für eure hilfe, das mit dem neuinstallieren hat geklappt, das war wohl mal wieder ein unbekannter mystischer standardfehler der von windows generiert wurde *ggg*
     
  4. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Nach der Neuinstallation eines Rechners mit W2k? Oder beider Rechner?
    Hast du Protokoll, Client für Microsoftnetzwerke und Kartentreiber versuchsweise deinstalliert und wieder neuinstalliert?
     
  5. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    naja da brennen wohl paar LED's
    und esissen crossover, es ging erst nach neuinstallation nicht mehr ;)
     
  6. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Habe noch mal den Eingangsartikel gelesen. Du hast ja keinen Router sondern ein Crossoverkabel. Es ist wirklich ein Crossover? Nicht das man Dir im Laden etwas falsches gegeben hat. Aber dann dürften sich die Rechner nicht sehen.
     
  7. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Falls die vorherigen Anregungen zu keinem Ergebnis führen, ändere doch mal die IP-Adressen auf 192.168.0.2 und 192.168.0.3.
    Hast du eventuell einen ISDN- oder DSL-Router? Welche Adresse ist da vergeben?
    Du kannst natürlich auch die Hostadressen 1 und 2 wählen.
     
  8. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Nach meiner Kenntnis und Erfahrung ist es für die Verbindung selbst egal wie es heißt. Workgroup oder Arbeitsgruppe, Lubeca oder JobB. Eine Rangfolge gibt es da nicht. Ich wollte da nur noch mal auf die Pferde vor der Apotheke aufnerksam machen. Sollte so etwas auftreten, handelt es sich um einen Bug.
    Wichtig ist das Protokoll und bei TCP/IP die gleiche Netzwerkadresse und die unterschiedlichen Hostadressen. Hinzukommen bei Bedarf Gateway, DNS und WINS. Die beiden letzteren hast du doch nicht eingestellt oder? Mit ipconfig /all kann die ganze Konfiguration angezeigt werden. Mit ipconfig /all > c:\ipconfig.txt landet der Kram in einer Datei.
    Im Service tauschen wir in solchen Fällen meist erstmal die NIC und Kabel.
    An der NIC sind Leuchtdioden. Bei 3Com-Karten sind es drei Stück. Eine davon sagt etwas über die Aktivität aus, die beiden anderen über die Verbindung. 10Mb/s oder 100Mb/s. Bei einem defekten Kabel kann man sehr schön den Fehler eingrenzen. Das Kabel durchmessen oder in einer anderen Verbindung testen. Die Karten auch in einer anderen Verbindung testen. Bei Bekannten, Freunden. Oder die Karten austauschen. Einfache Karten gibt es unter 10?.
     
  9. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    nene die sind in der "WORKGROUP", aber das steht glaube ich schon ein wenig höher ;)
     
  10. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Halte ich für nicht wahrscheinlich. Aber man ja schon Pferde vor der Apotheke k... sehen. Wenn du das Kabel rausnimmst, können die Rechner sich noch immer sehen? Sehen sich auf beiden Rechner beide in der Arbeitsgruppe?
    Mir fällt da eine seltsame Sache mit MSClient aus der Vergangenheit ein. Wenn die Arbeitsgruppe die Bezeichnung Arbeitsgruppe hatte, funktionierte es nicht. Mit einem anderen Namen funktionierte es.
     
  11. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    also laut gerätemanager ist alles paletti, PCI karte steckt richtig drinne und das netbui teil hab ich auch schon längst installiert gehabt(son anfäger bin ich nicht ^^), aber bringt alles nix, das einzigster wäre der stecker....
    aber wäre es möglich das der so defekt ist, das die sich sehen, aber anpingen und zugreifen nicht möglich ist ?
     
  12. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Hallo,
    Das mit den IP-Adressen und auch der Inhalt von Hosts ist ok.
    Sind die Netzwerkkarten richtig installiert? Mit PCI-Karten gibt es in modernen Rechnern normalerweise kaum Probleme(IRQ und Ports). Bei alten Rechnern sieht das anders aus(ISA-Karten). Solche Problem werden meist im Gerätemanager angezeigt.
    Weiter gibt es noch die Möglichkeit von defekten Steckverbindern und Kabel.
    Wenn alles nichts hilft und niemanden mehr etwas einfällt, deinstallieren viele Leute Protokoll, Client und Treiber. Installieren anschließend neu. Binden testweise das NetBEUI-Protokoll ein.
    Ist eigentlich so etwas wie eine Verzweiflungtat, hat aber schon geholfen.
     
  13. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    ne zugreifen geht net....


    meinst du das hier ???(hab noch nie was von der datei gehört, aber unter suche findet man vieles ^^)


    # Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
    #
    # Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
    # für Windows 2000 verwendet wird.
    #
    # Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
    # Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
    # Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
    # Hostnamen stehen.
    # Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
    # Leerzeichen getrennt sein.
    #
    # Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
    # einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
    # aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
    #
    # Zum Beispiel:
    #
    # 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
    # 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost

    127.0.0.1 localhost
     
  14. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Ich habe in der letzten Zeit merhrfach von solchen Problemen erfahren. Sie hingen meist mit einer FW von Symantec zusammen.
    Wie sehen eigentlich die Einträge in der Datei Hosts aus?
     
  15. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Du schreibst, die Rechner sehen sich in der Arbeitsgruppe. Ist es möglich, mit dem Explorer darauf zu zugreifen?
     
  16. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.18
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.66
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
     
  17. lefg

    lefg Halbes Megabyte

    Wie sieht denn die Ausgabe von ipconfig der beiden Rechner aus?
     
  18. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    hmm keiner mehr ne idee???
     
  19. CT-Daimond

    CT-Daimond Byte

    hmm sie ist ja deaktiviert oder was meinst du ???
     
  20. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Dann schalte die Firewall einmal komplett ab. Was ist dann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page