1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk mit Crossoverkabel

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by magic_matt, Sep 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Hallo,

    ich habe einen PC und einen Laptop mit Windows XP pro mit einem Crossoverkabel verbunden. Ich habe die Netzwerkeinstellungen wie in
    http://www.windows-netzwerke.de/
    beschrieben eingerichtet. Zuerst ging garnichts. Kein Ping. Nachdem ich die Netzkarte im Laptop in den zweiten Schacht der PCMCIA gesteckt hatte, war plötzlich die Verbindung möglich, aber nur vom Pc auf den Laptop und nicht umgekehrt. D.h. ich kann in dem freigegebenen Ordner auf dem Laptop schreiben lesen usw.
    Die Fehlermeldung lautet sinngemäß:
    Keine Berechtigung für den Zugriff auf Server. oder so.
    Sicherlich muss ich noch irgendeine Einstellung vornehmen, finde aber keine hilfreichen Tipps im Net.
    Vielleicht hat ja einer von Euch noch nen Tip. :bet:

    Gruß
    magic
     
  2. ProXliner

    ProXliner Byte

    Hi! Ich hatte das selber Problem, probiere das zu machen, was ich gemacht habe:
    Aktiviere Gastkonten auf beiden Rechnern, weise den Rechnern eindeutiges IP ein (z.b 192.168.0.1 und 192.168.0.2), installiere NetBIOS und IPX...., prüfe nach dem Ping, und gib die Dateien frei.
    Probier es aus!

    Cya
     
  3. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Alles was Recht ist!

    Den Benutzer auf dem XP-Laptop muss es auch auf dem XP-PC geben. Und umgekehrt. Und sie müssen auch die entsprechenden Rechte haben. Eventuell müssen die Rechner selber angemeldet werden (wie bei der NT Domain). So genau weiß ich das nicht, weil ich eXtremly Pain nicht verwende

    mfg
    Raphael
     
  4. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Hallo,

    hab nochmal bischen rumprobiert. Keine Veränderung, bis auf die Fehlermeldung. Die lautet jetzt:

    "Dem Benutzer wurde der angeforderte Anmeldetyp auf diesem Computer nicht erteilt"

    Die Meldung erscheint, wenn ich versuche, vom Laptop ein Netzlaufwerk auf dem PC zu verbinden mit "\\192.168.10.1\tmp"

    :confused: Ich weis echt nicht mehr weiter.

    Gruß
    magic
     
  5. willi

    willi ROM

    hallo
    gehe auf start-systemsteuerung-verwaltung-dienste.
    sortiere die spalte autostart und schau nach den deaktivierten netzwerk dienst. du musst die , die du brauchst aktivieren. einfach doppelklick und dann im auswahlfenster aktivieren. hatte das gleich prob.
    mfg rainer :D
     
  6. specialist7

    specialist7 Kbyte

    hast du die internetfreigabe aktiviert??

    Wenn ja, musst du den PC mit der Freigabe zuerst starten.

    Mfg
    Heiko
     
  7. magic_matt

    magic_matt Kbyte

    Hallo,

    Wie anfangs geschrieben verwende ich Win XP prof.(SP1)
    Gastkonten sind auf beiden Rechnern aktiviert.
    Ich bin "Netzwerkneuling". Habe schon alle möglichen Einstellungen probiert (stundenlang), möchte aber auch nicht zu viel rumklicken, bin froh, dass es wenigstens soweit funktioniert.

    Gruß
    magic
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Was für Betriebssysteme verwendest du?

    Unter NT mußt du entweder den Gast-Account aktivieren oder einen entsprechenden Benutzer anlegen, über den du diech einloggen kannst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page