1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk mit DSL - Router nicht möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by yoschi1234, Aug 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yoschi1234

    yoschi1234 Byte

    Ich habe einen DSL Router, den BIPAC 640 SE. Ich habe 2 PC}s und einen Notebook am Router mit integriertem Switch hängen. Das Internet Funktioniert problemlos, ich habe auf beiden PC}s Windows XP und auf einem Windows 2000 prof.

    Mein Problem ist, ich kann nicht ins Netzwerk zugreifen. Wenn ich in der Eingabeforderung eingebe "ping (ip)" sagt er mir nur, "Zeitüberschreitung der Anforderung". Ich kann sogar nicht auf meinen eigenen Rechner zugreifen. Meine Frage : Liegt ein Hardware Problem vor oder ein Einstellungsfehler?? Ich habe vorübergehend die Firewall vom Router ausgeschaltet, es funktioniert dennoch nicht. Allerdings sehe ich beim Router unter "Status", dass er beide Rechner registriert hat.

    Woran könnte es liegen? Ich wäre gerne über eine Hilfe dankbar
     
  2. steve-hood

    steve-hood Byte

    Hi,

    weiß echt nicht was die Antworten hier mit dem Problem zu tun haben sollen ! Du solltest mal als Gateway auf deinen Rechnern die IP des Routers angeben (vermute mal 192.168.1.1 /standard) dann funktioniert das Netzwerk auch !!! Dein Rechner weiß dann nämlich wer (Router) die IP auflösen und Routen soll. Dies ist für TCP notwendig, IP funktioniert auch ohne !

    So long

    Stefan
     
  3. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Der Router müsste managbar sein. Evtl per mitgelieferter Software, ansonsten per Telnet.
    In den Einstellungen dürfte sich der Haken befinden. Genaueres kann ich dir leider uach nicht sagen

    Gruß
    André
     
  4. yoschi1234

    yoschi1234 Byte

    Die Datei und Druckerfreigabe sind schon automatisch freigeschaltet worden. Bei der Instalation von Windows hat er alles schon automatisch konfiguriert.

    Die firewall hab ich ja komplett ausgeschaltet. Falsche konfiguration kann ich mir bei ausgeschaltetem Firewall nicht voirstellten
     
  5. yoschi1234

    yoschi1234 Byte

    Nein kann ich nicht. Wenn der DHCP Server ausgeschaltet wurde, kann ich auch nicht mehr ins Internet zugreifen.

    Einstellungen habe ich auch schon überprüft. Ich weiss nicht, was ich noch einstellen könnte ausser das er die Ip}s automatisch konfigurieren sollte.
     
  6. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Kannst du denn (wenn der DHCP ausgeschaltet ist) von einem Gerät aus die anderen anpingen?
    Wenn ja, ist es bestimmt ein Einstellungsproblem des TCP/IP protokolls

    Gruß
    André
     
  7. yoschi1234

    yoschi1234 Byte

    Hab ich auch schon probiert. Wenn ich den DHCP server ausschalte, sehe ich zwar, wie die Rechner versuchen auf den Router zuzugreifen (über Status), jedoch kann ich dann den router als auch den switch vergessen. Ich kann den router zwar ansprechen über seine feste ip, allerdings komme ich nicht mehr ins internet. LAN funktioniert dennoch nicht.
     
  8. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    das ändert die Sache natürlich. Und trotzdem sehen sie sich nicht? Ein versuch wert wäre es, den DHCP auszuschalten, allen Geräten feste IP Adressen zuzuweisen (PCs, Notebook und Router).
    Die Linkverbindung besteht (laut Router)? Dann ist es ein Einstellungsproblem
     
  9. yoschi1234

    yoschi1234 Byte

    die ip adressen werden automatisch vom router verwaltet über einen sogenannten DHCP server.

    zb mein rechner hat die ip: 192.168.1.114
    das notebook 192.168.1.116

    wenn ich die automatische Konfioguration aussschalte, komme ich nicht mehr ins internet hinein.

    die subnetzmaske verwaltet der router ebenfalls automatisch.
     
  10. Angel-HRO

    Angel-HRO Megabyte

    Ist es möglich, dass die Rechner in unterscheidlichen netzwerksegmenten sind?
    Alle IP Adressen sollten innerhalb einer Klasse liegen
    (Class a: 10.0.0.1-127.255.255.255 ; Class B 128.0.0.1 bis 191.255.255.255 ; Class 192.0.0.1 - 227.255.255.255 (bei der bin ich mir nicht ganz sicher)) und die gleiche Subnetzmaske verwenden.

    Gruß
    André
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page