1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk mit Internet Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by HardcoreJan, Jul 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Hi @all

    Ich habs nun geschafft das Netzwek aufzubauen und funzt auch alles! Also erstmal ein Dickes Fettes DANKE SCHÖN an alle die mir geholfen haben!
    Nun das neue Problem:
    Ich habe ja Internetverbindungsfreigabe, möcht aber nicht das sich alle über meine Leitung einwählen können, sondern nur 2. Der andere soll sich über seine eigene Leitung einwählen. Es ist jetzt so egal an welchem PC ich bin wenn ich Internet Explorer öffne starte die Internet Verbindung, das ist auch richtig nur ein bestimmter Computer soll sich halt nicht über meine Leitung einwählen, sondern über seine eigene, ich hoffe ihr versteht was ich meine!

    Desweiteren, ist es ja so eingestellt, das man sich ja von jedem Computer einwählen kann, das ganze macht er ja ohne rückfrage, also wenn ich den IExplorer öffne stellt er eine Internet Verbindung her, aber er soll auf jedem Computer erst fragen, wollen sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen, kann man sowas einrichten, und wenn ja wie?
    Also wer kann mir helfen?

    Danke im Vorraus!

    cu
    [Diese Nachricht wurde von HardcoreJan am 07.07.2002 | 19:07 geändert.]
     
  2. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    So hab den JanaServer2 jetzt gezogen und einwenig mit rumgespielt, aber wie kann man da das jetzt mit der DFÜ Geschichte einrichten? Wo muss ich drauf? Was muss ich da einstellen und was bei den Clients?

    Oder wo bekomme ich ein Anleitung oder sowas wo man anch lesen kann wie man was einstellt.
    [Diese Nachricht wurde von HardcoreJan am 08.07.2002 | 22:31 geändert.]
     
  3. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    zweierlei Dinge...

    1.
    Um einem Client den Zugriff auf ICS zu entziehen sollte es reichen in den Eigenschaften des Netzwerks unter TCP/IP (Eigenschaften) den Standardgateway zu löschen und ggf. die DNS Einträge zu entfernen.

    Nachfragen geht definitiv nicht (nicht richtig).
    Mir ist eine Variante mit einem Linux-Router bekannt der einen Webserver fährt.
    Auf diesem liegt lokal eine Website mit der man zum Netz verbinden kann oder die Verbindung trennen kann, per cgi-skripte.
    Vielleicht funktioniert sowas auch bei Windows.
    Mußt halt mal den Apache runterladen, gibts glaube ich auch für Windows, schau doch mal bei google.
    Und anschließend auf der Seite von Hubertus Sandmann ein bisserl suchen, da gibts irgendwo die Anleitung wie es unter Linux funktioniert. Vielleicht kann man daraus was für Windows ableiten.
    http://home.t-online.de/home/hubertus.sandmann/

    Ist ein bisserl aufwändig, aber wenn Du die Befehle für Windows hast sollte es laufen.

    2.
    Der Jana-Server.
    Hier schließe ich mich Raphael an.
    Du kannst nicht nur Deine Clients ins Netz oder auch nicht lassen, Du kannst auch noch definieren welche Seiten angezeigt werden dürfen, wann die Clients ins Netz dürfen, einen E-Mail-Server aufsetzen, die Geschwindigkeit beim Abruf der Seiten erhöhen, etc. etc. etc.
    Außerdem erhöht sich die Sicherheit um ein Vielfaches und
    die Konfiguration ist einfacher.

    Gruß Ralf
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    >Also wie muss ich die Internet Verbindungs freigabe einstellen, ich hab immoment so:
    Windows 2000 Server -> Internet Verbindung erstellt, und dort eingestellt, das die Internet Verbindung über LAN frei ist.

    Ich kenn nur die Variante, wo man mit \'ner Diskette (vom Server) zu jedem Rechner tigern musste, damit er ins inet kann. Dies war gleichzeitig die Netzwerk-Konfiguration. Alles oder Nichts!

    Sorry, aber ich halte von der Internetfreigabe soviel, wie von einem Auto mit Gummi-Motor. Also garnix.

    Mal im Ernst: Wie wärs mit einem Proxy-Server? Hier kann ich den Jana-Server sehr empfehlen. Und auch noch Freeware. Immer wieder auf Heft-CDs. Auf deutsch und mit einer guten Homepage (Forum+FAQ). Einfach zu installieren, einfach zu bedienen.

    Der Proxy ist ein "ganz normales" Programm. Wenn dieses Proramm (im Hintergrund) nicht läuft, geht kein Internet im Netz.

    mfg
    Raphael
     
  5. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    >...Dann muss die Internet-Verbindungsfreigabe auf diesem Rechner entfernt oder garnicht erst installiert werden. Dann hast du aber ein Netzwerk-Problem, weil dieser Rechner wahrscheinlich garnicht mehr mit den anderen Daten austauschen kann. Datenaustausch wichtig?
    Wie sicher soll das sein (Mißbrauch, Manipulation)?

    Ja er soll auf die Daten von den anderen Rechner zugreifen können, aber er soll halt als einzigster die Internet Verbindung nicht nutzen können.
    Also wie muss ich die Internet Verbindungs freigabe einstellen, ich hab immoment so:
    Windows 2000 Server -> Internet Verbindung erstellt, und dort eingestellt, das die Internet Verbindung über LAN frei ist.

    >...mh? nicht bekannt. Auf der Serverseite sperren geht. "Öffnungszeiten" definieren geht auch. Aber fragen? Nicht bekannt.

    Schade. Aber das muss doch gehen, er muss doch eine Sicherheits abfrage machen können um sich ins Internet einzuwählen. Das man einfach ne abfrage hat wollen sie sich wirklich mit dem Internet Verbinden? oder ne Passwort eingabe nötig, oder sonst was, nur damit er sich nicht jeder Zeit einwählen kann, wird nämlich sonst teuer, hab nämlich noch keine FLAT.
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    >Ich habe ja Internetverbindungsfreigabe, möcht aber nicht

    Mitgelieferte Windoze Original Internet-Verbindungsfreigabe? Ich nehm es mal an.

    >...nur ein bestimmter Computer soll sich halt nicht über meine Leitung einwählen, sondern über seine eigene

    Dann muss die Internet-Verbindungsfreigabe auf diesem Rechner entfernt oder garnicht erst installiert werden. Dann hast du aber ein Netzwerk-Problem, weil dieser Rechner wahrscheinlich garnicht mehr mit den anderen Daten austauschen kann. Datenaustausch wichtig?
    Wie sicher soll das sein (Mißbrauch, Manipulation)?

    >...aber er soll auf jedem Computer erst fragen, wollen sie eine Verbindung mit dem Internet herstellen, kann man sowas einrichten, und wenn ja wie?

    mh? nicht bekannt. Auf der Serverseite sperren geht. "Öffnungszeiten" definieren geht auch. Aber fragen? Nicht bekannt.

    mfg
    Raphael
     
  7. HardcoreJan

    HardcoreJan Guest

    Ich hab ein Windows Netzwerk
    Server: Win2000
    Client: 3x Win98

    aber ich versteh nicht was du mir sagen willst!
     
  8. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    >Ich habe ja Internetverbindungsfreigabe
    von Windoze? Muss man da nicht eine Diskette (beim Client) reinschieben und installieren, damit das überhaupt funktioniert? Ich hab mich zwar nicht viel damit befaßt (sondern mit Proxy "Jana"), aber über Systemsteuerung/software sollte sich das wieder de-installieren lassen. Wenn nicht dort, dann im windows-setup (internet-prog).
    Allerdings ist so ein Rechner nicht mehr im gemeinsamen Netzwerk, sondern hat was eigenes. Feste IP nicht vergessen (oder hast du etwa einen DHCP-Server?)!
    Wenn du ein großes Netzwerk haben möchtest, wo nur manche über deinen Rechner ins Internet können, brauchst du auf deinem Rechner einen Proxy (wenn alle ehrlich sind) oder einen seperaten (Eigenbau Linux-) Router (genial und ziemlich Dialer sicher). Beides DAU-tauglich. Sorry, ich hoffe, du weißt was ich damit meine (=halb so wild).
    Wenn "böse Jungs" dabei sind, wird\'s schwer, aber machbar.

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page