1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk mit Linux und Windows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by -Nepomuk-, Mar 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. -Nepomuk-

    -Nepomuk- Byte

    Ich habe im Netzwerk zu Hause auf einem PC Linux installiert und eine feste IP Adresse zugewiesen. Die Netzwerkkarte ist auch installiert. (realtek-chip)
    Ich kann zwar mit dem Linux-Rechner ins Internet, habe aber keine Netzwerkverbindung mit dem andern Windows-Rechner.
    Wie und Wo muss ich da bei Linux was einstellen, ich bin noch ein Fortgeschrittener Neuling unter Linux
    (Suse Linux 7.3)

    Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann
     
  2. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Da kamen ja einige Antworten zusammen.

    Also, da du PC-Weltversion hast, musst du im how-to guken oder handbücher beorgen.
    Im Original gibt es 3 - 5 Bücher dazu.

    Aber mit der Grundkonfiguration sollte es schon laufen (Wie oben beschrieben).

    Auf "Linux-Explorer" würde ich mich nicht achten, denn das geht nicht ...

    Gruss,
    Adi
     
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    "Linux-Explorer" = Konqueror denk ich doch :-)
    Jedenfalls kann der eine ganze Menge.

    Da kannst du im KDE-Kontrollcenter ja auch deine Clientanmeldung angeben.

    Dann musst du im Konqueror nur noch smb://hostname/ eintippen, um durch die Windowsfreigaben zu browsen.

    MfG

    Schugy
     
  4. -Nepomuk-

    -Nepomuk- Byte

    THX!
    Also ich werde das alles mal durchgehen...
    Samba ist installiert soweit ich weiß

    PS:
    Wenn ich im "Linux-Explorer" auf Netzwerkumgebung klicke, kommt
    >>local host not found<<
    Aber da ich oben noch nicht alles gelesen habe, hängt es vielleicht damit zusammen

    nochmal danke

    MfG
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    t samba to act as a logon-server for your windows 95/98
    # clients, so uncomment the following:
    domain logons = yes
    domain master = yes
    # For a specific logon script per user
    ; logon script = %U.bat
    # For a specific logon script per machine
    ; logon script = %m.bat

    # Where to store the logon scripts.
    ;[netlogon]
    ; comment = Network Logon Service
    ; path = /var/lib/samba/netlogon

    # Where profiles of Windows 9x systems are stored.
    # First example for a centralized place.
    ; logon home = \\%L\profiles\%U
    # Second example for a subdirectory of the users home.
    ; logon home = \\%L\%U\profile
    # Where profiles of Windows NT systems are stored.
    ; logon path = \\%L\profiles\%U

    # Extra share for profiles. Default is the home of the user.
    ;[profiles]
    ; comment = Network Profiles Service
    ; path = /var/lib/samba/profiles
    ; browseable = No

    # Set these two parameters to your DOS code page and appropriate UNIX
    # character set. These values are for west European languages (Latin-9)
    # UNIX character and MS-DOS Latin 1 code page.
    character set = ISO8859-15
    client code page = 850

    [homes]
    comment = Dein Heimatverzeichnis
    read only = No
    create mask = 0640
    directory mask = 0750
    browseable = No

    # The following share gives all users access to the Server\'s CD drive,
    # assuming it is mounted under /media/cdrom. To enable this share,
    # please remove the semicolons before the lines
    [DVD-ROM]
    comment = Linux-DVD
    path = /media/dvd
    locking = No
    [CD-Recorder]
    comment = CD im Brenner
    path = /media/cdrecorder
    locking = No
    [printers]
    comment = Druckerwarteschleifen
    path = /var/tmp
    create mask = 0600
    printable = Yes
    browseable = No

    [oeffentlich]
    path = ein Verzeichnis für alle
    comment = Netzwerk fuer alle
    read only = no
    create mask = 0777
    force create mode = 0777
    directory mask = 0777
    force directory mode = 0777
    browseable = yes

    Zusätzlich kannst du mit Yast2 den Windowsdrucker deines Clients einrichten.

    -----------------------------------------------------
    Soweit, wenn du einen Server auf Linux haben willst.

    Wenn du nur auf Win-Freigaben zugreifen willst:

    musst du nur die Sambapakete installieren, die Passwörter mit smbpasswd verschlüsseln und mit LinNeighborhood oder Komba2 die Freigabe mounten.

    Sorry, bin leider auch kein absoluter Samba-Profi, aber für mich reicht mein Können :-)

    MfG

    Schugy
     
  6. -Nepomuk-

    -Nepomuk- Byte

    Thx, dass mit der IP habe ich so...
    Aber welches Handbuch meinst du? Das "reale" oder das, dass im Linux integriert ist?
    Denn ich besitze die PC-Welt-Version...

    Eine Beschreibung/Kurzanleitung hier wäre toll...

    MfG
     
  7. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Das Stichwort ist SAMBA
    Schau mal im Handbuch "Netzwerk" nach.

    Zur IP-Adresse: achte darauf, dass du Adresse wie 192.168.0.1 bis 192.168.0.254 verwendest (statt der 0 kannst du auch 1 - 255 nehmen) damit du 1. kein Problem mit IP-Adresse-Behörde bekommst und 2. diese Bereiche kostenlos sind (gild als Private-IP-Adresse und wird vom ISP gefildert und 3. hatte ein Kolleg schon problem, weil er das nicht wusste :-)

    Hoffe etwas geholfen zu haben

    Gruss,
    Adi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page