1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk mit Router einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by christian664, Apr 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,
    ich habe mich grade neu registriert und natürlich erst einmal eine Frage :jump:
    Ich möchte ein "dynamisches" Netzwerk einrichten, sprich ich habe meinen PC zuhause stehen und einen D-Link Router. Wenn nun ein Freund oder Freundin zu Besuch ist, möchte ich, daß derjenige nach einstöpseln in den Router nicht nur ins Internet kann, sondern wir auch problemlos Dateien tauschen können, ohne dass jedesmal der Netzwerkassistent auf beiden Rechnern laufen muss.

    Wie ist sowas zu machen?? Gibts dafür Dienstprogramme zur Konfiguration meines Rechners?
    Zum Verständnis: Rechner und Router laufen prima zusammen, habe eine 1A Internetverbindung, Besuch auch. Habe auch ein bißchen Erfahrung mit kleinen Netzwerken.

    Mein Ziel: Der Besuch stöpselt sich im Router ein, und wir haben SOFORT ein Netzwerk zum Zocken oder Dateien tauschen.

    konfiguration meines Rechners: WinXP Pro mit SP2 und wie gesagt D-Link Router (kein WLAN). Bei mir läuft zusätzlich ZoneAlarm. Habe meinem rechner static IP zugewiesen, die vom Router vergebenen IP's 192.168.0.100 bis 192.168.0.199 sind als "trusted" eingestellt.

    Danke schonmal im Voraus für die Antworten!!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum mischst du DHCP mit statischer IP-Vergabe?

    Mit "normal" konfigurierten Systemen sollte das kein Problem sein. Aber genau das ist der Punkt, die Fremdsysteme deiner Besucher sind ja in einem unbekannten Zustand. Da kannst du nicht viel automatisieren, da du bei jedem neuen Rechner evtl. was anderes einstellen musst.
     
  3. Inwiefern was anderes einstellen? Also, die infrage kommenden Rechner sind alle auf "IP-Adresse automatisch beziehen" eingestellt. Ich unterstelle weiterhin, auf dem Besucher-Rechner ist keine Firewall aktiv.
    Allerdings hatte ich tatsächlich das Problem, das meine Besucherin nicht auf meinen Rechner zugreifen konnte, obwohl er in ihrer Netzwerkumgebung vorhanden war.
    Problemlösung - keine Ahnung, noch nicht gefunden...
    Ich meine in den Firmen in den ich bis jetzt gearbeitet habe ist es doch auch kein Problem, an jedem beliebigen Netzknoten einen Rechner anzuschliessen und sofort Zugriff zu haben. So was muss doch auch zuhause machbar sein.
    Die statische IP für meinen Rechner habe ich im Router eingestellt, damit mein Rechner faktisch als "Server" laufen kann. Dachte, das macht die ganze Sache einfacher...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wenn das wirklich immer so ist, dann sollte das kein Problem sein. Das Betriebssystem muss natürlich auch passen. ;)

    Fehlermeldung?

    Ist aber unnötig. Auch mit DHCP behält ein Rechner immer die gleiche IP, es sei denn er ist über mehrere Wochen nicht mit dem Router verbunden.
     
  5. okay, "quasi statisches" DHCP kannte ich noch nicht ;-)
    Du hast aber Recht, mein Rechner hatte auch mit DHCP in den letzten Monaten immer dieselbe IP...

    Fehlermeldung war: "Auf <Computername> kann nicht zugegriffen werden. Sie haben evtl. keine Berechtigung auf die Netzwerkwerkressource blablabla gedöns ...." Das übliche halt.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist dann ja eine Frage der Berechtigungen. Du musst deine Freigaben eben für jeden freigeben. Genauer gesagt, für die Gruppe "Jeder" und "Gäste".
     
  7. Wolle92

    Wolle92 Byte

    Ich will auch was zu dem Thema wissen! :D
    Wie kann ich eine ganze Partition auf meinem PC fürs Netzwerk freigeben?
    Auf Vista...
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  9. das schicke ist ja, dass man anhand der Fehlermeldung nicht unterscheiden kann, obs an den Berechtigungen liegt oder ob der Netzwerkpfad nicht passt. Zumindest ist das meine Erfahrung.
    Die Berechtigungen für "jeder" habe ich in dem entsprechenden Ordner so gesetzt. Ich denke jetzt mal, dass XP Pro die "Verwaltungsfreigaben" für die übergeordnete Partition/den Rechner dann automatisch anpasst?
    Wieso Freigabe für "Gäste"? Wegen Netzwerkanmeldung am Rechner oder wie??
     
  10. Ach ja, seit ich das jetzt so eingestellt habe, flötet mein ZoneAlram regelmäßig, dass es Zugriff von der Router-IP, Port 4447 , 4446 und so weiter geblockt hat.
    Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Habe ich ZA falsch konfiguriert?
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weil die Gruppe "Jeder" afaik nur die Benutzerkonten erfasst, die auf dem jeweiligen Rechner vorhanden sind. Ein Fremdsystem mit unbekanntem Benutzerkonto fällt also nicht in diese Gruppe.


    Der Router versucht über diese Ports auf den Rechner zuzugreifen?
     
  12. Also ZoneAlerm behauptet, dass der Zugriffsversuch von diesen Ports aus von der Router-IP erfolgt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page