1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk per Schalter abschalten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by proper, Dec 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. proper

    proper Byte

    Hallo

    wie kann ich mit einfachen Mitteln, Software oder Hardware ein Rechner vom Netz trennen.

    Es sind 5 Rechner am Heimnetzwerk über einen Switch miteinander verbunden. Das Internet geht über ein Kabel vom Switch zu einem Provider eigenen Router, auf den ich KEINE Zugriffsmöglichkeit habe.

    Jetzt möchte ich für den einen oder anderen Rechner die Freigabe ins Internet nur zu bestimmten Uhrzeiten zulassen bzw. abschalten. Eine Softwarelösung wäre schön ist aber sehr unwirtschaftlich, weil die Betriebsysteme der Rechner unterschiedlich sind. Eine Hardwarelösung z.B. ein Schalter der das Kabel ein/aus schaltet wäre OK.

    Hat jemand Vorschläge wie ich das realisieren könnte?


    THX proper
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    zieh' doch einfach des entsprechende Kabel aus dem Switch.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Alternativ: Schaltbare Steckdosenleiste!
     
  4. proper

    proper Byte

    Danke für dein Tip.:) Wenn es denn nun auch so EINFACH wäre. Der Router nebst Switch sind auf dem Dachboden installiert und dort das Kabel sowie auf der Rückseite der in Frage kommenden 2 von 5 Rechnern, bei Bedarf heraus zu ziehen ist mehr als Umständlich.

    Danke, geht leider auch nicht. Möchte gerne die verbliebenen 3 Rechner am Netz lassen.
    Allerdings eine schaltbare "Netzwerkdose", wenn es denn so etwas auf dem Markt gibt, würde ich sofort einsetzen.

    Für weitere Vorschläge aus dem Forum wäre ich dankbar.

    THX proper
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Du könntest unterschiedliche Konfigurationen des Switches erstellen und dabei die jeweiligen Mac-Adressen der Rechner, die nicht mehr mit dem Inet verbunden sein sollen, aussperren. Bei zwei Rechnern, die unabhängig voneinander ausgesperrt werden sollen, sind das dann 4 Konfig-Dateien.

    Wenn der jeweilige Zeitpunkt gekommen ist, wird die dafür passende Konfig auf den Switch geladen; da dann nicht mehr alle Mac-Addys gelistet sind, werden auch nicht mehr alle PCs verbunden.

    Leider geht das für die weiterhin verbundenen Netzteilnehmer nicht unterbrechungsfrei.

    MfG Raberti
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn es konkret um zwei Rechner geht, denen zu identischen Zeiten der Internetzugang abgedreht werden soll, kannst du doch einen separaten Switch einsetzen, dem du einfach mit einer schaltbaren Steckdose den Strom wegnimmst.
     
  7. proper

    proper Byte

    Hallo Raberti, vielen Dank für deine Unterstützung.
    :sorry: erst jetzt, durch dein Beitrag habe ich feststellen müssen, dass es sich bei meinem angegebenen Switch nur um ein 8fach Hub handelt. :aua: :aua:

    Also, wenn ich dich richtig verstanden habe, brauch ich ein Switch den ich (oder jemand der sich damit aus kennt) :(
    konfiguriert.

    Die in deinem Beispiel erwähnten 4 Konfig-Dateien sind für 2 Rechner? Wie viel Dateien brauche ich denn für alle 5 angeschlossenen Rechner, wenn nur zwei Zeitweise abgeschaltet werden sollen?

    Worauf muss oder sollte ich beim Kauf eines Switch achten?
    Kann ich diese Konfig-Dateien von einem Rechner aus, dem Switch übertragen, oder muss ich von jedem Rechner eine Konfig erstellen?

    Viele Fragen :sorry:

    Das kling ganz einfach.
    Könnte eine etwas abgewandelte Version anstelle eines Switch, weil ich den Unterschied nicht kannte, ein weiterer Hub hinter dem bestehenden Hub auch so funktionieren? :confused:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar geeht das mit einem Hub genauso, wenn er nicht mit Strom versorgt wird, geht auch nichts durch.

    Nur wer verwendet heute noch Hubs?



    Und noch etwas:

    RaBerti1 meint sicher nicht, den Switch zu konfigurieren, sondern den Router, denn hier lassen sich für bestimmte angeschlossene Computer Regeln erstellen. Wie komfortabel das funktioniert, hängt natürlich wieder vom Router ab.
     
  9. proper

    proper Byte

    Hallo Hnas2,
    danke für deine Hinweise. War jetzt auf dem Dachboden und habe mir die ganze Sache noch einmal angeschaut und um dein Vorschlag aufzugreifen, die beiden besagten Rechner separat mit einem Hub/Switch zu schalten.

    Es Funktioniert:laola:
    Keine Ahnung:heul:
    Nach erneuter Prüfung festgestellt es ist doch ein 8fach Switch mit dem Router (Providereigentum) verbunden also kein Hub! :bahnhof: Da ich noch einen alten 5Port-Switch hatte, probierte ich dein Vorschlag einfach aus.

    Jetzt habe ich den alten 5fach-Switch mit einer Zeitschaltuhr versehen, so dass die Kids nicht bis mitten in der Nacht surven. Die anderen Rechner bleiben davon unberührt.

    Genau so eine einfache Lösung habe ich gesucht.

    Vielen dank.

    Das hatte mich total konfus gemacht. Habe mir überlegt, wie man einen Switch konfigurieren kann.
    Den Router kann ich nicht konfigurieren da es Providereigentum ist.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum auch nicht?

    Warum soll der Router nicht konfigurierbar sein? Rufe einfach mal deine "Gateway-Adresse" mit dem Browser auf, schon bist du auf deinem Router.
     
  11. proper

    proper Byte

    Vielen Dank noch einmal Hnas2, für deine Tips.
    Die Gateway-Adresse habe ich in der Form
    http://17X.XX.X.X eingegeben. Der Fortschrittsbalken im Browser bleib auf der hälfte der Strecke hängen und dann tut sich da nichts mehr.

    Macht nichts, obige Lösung ist für meine Zwecke ausreichend.

    THX proper
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page