1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk Repeater Bridge Gerät unsicher

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Promaetheus, Jan 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Hallo liebe Forenfreunde!

    Ich habe mein Heimnetzwerk um einen Repeater erweitert, da ich leider in entlegenen Winkeln des Hauses sonst keinen WLAN Empfang habe. Das klappt nun auch endlich, nur leider kann ich das zusätzliche Gerät nicht verschlüsseln?!

    Hier erstmal meine Einstellungen des Netzwerkes:

    Hauptrouter im Keller (UPC):
    Thomson, IP: 192.168.0.1, Netzwerkname/SSID: UPC017150
    Verschlüsselung: TKIP+AES mit Passwort (Bsp: 012345)
    Zusätzlich Dropdowns: WPA-PSK enabled, WPA2-PSK enabled

    Zusatz Router, bzw. Repeater:
    Linksys WRT-54GL (build 13064) mit DD-WRT v24-sp2 (10/10/09) micro Firmware
    IP: 192.168.0.2, Netzwerkname/SSID: UPC017150
    Mode: Repeater Bridge
    Configuration: Bridged

    Virtual Interfaces: <- musste ich anlegen, da es sonst gar nicht funktionierte
    Netzwerkname/SSID: UPC017150_BRIDGE
    SSID Broadcast: enable
    AP Isolation: disable
    Configuration: Bridged

    Bei Security vom Repeater musste ich leider disabled machen, sonst konnte ich nicht verbinden.

    -----------------------------
    Getestet habe ich mit dem iPhone.
    Finden tut er: UPC01750, da kann ich mit meinem Passwort (012345) verbinden.
    Ebenso findet er: UPC01750_BRIDGE, da kann ich nun ohne etwas verbinden.

    Eigentlich dachte ich, dass dieser Repeater keine eigene Kennung hat und ich mit meinen Clients hier einfach mit demselben Passwort wie beim Hauptrouter einsteigen konnte. Das klappt aber nicht. So ist mein Netzwerk jetzt halt komplett unsicher.

    Wo habe ich denn hier den Denkfehler bitte?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kein Denkfehler, sondern in vielen Fällen ist dies nicht möglich, weil nicht unterstützt. Höchstens WEP.
    Suche nach Firmware, vielleicht ist es dann machbar. Oder geeignete Hardware kaufen.
     
  3. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Danke erstmal für deine Antwort.

    An welcher Hardware soll es denn liegen? Ich habe alles genau so gemacht wie bei DD-WRT beschrieben wurde. Wie kann ich denn das Bridge-Teil des Netzwerkes sichern? Oder brauche ich da ein eigenes Netzwerk? Ich wollte einfach den Range des Netzwerkes erweitern. Die beiden Router sind mittels Kabel verbunden. Es muss doch eine Lösung geben dass beide "EIN" Netzwerk sind und mit dem selben Kennwort und Einstellungen abgesicherst sind oder?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  5. Promaetheus

    Promaetheus Kbyte

    Danke nochmal für deine Antwort. Das sind auch genau die Anleitungen die ich verwendet habe. Leider klappt das bei mir nicht. Sobald ich die Einstellungen des zweiten Bildes (siehe Anhang router2.jpg) vornehme, so kann ich mich nicht mehr in das Netzwerk verbinden.

    Ich habe das gerade mit meinem iPhone getestet. Die Passwörter sind bei allen 3 gleich. Komisch ist auch dass ich beim Linksys gar nicht diese WPA´s zur Verfügung habe wie beim Thomson.

    Und warum muss ich mich dann in den neuen Router einloggen? Eigentlich dachte ich, dass hier bei der Netzwerksuche des iPhone wieder die "NORMALE" SSID, sprich das UPC1715 angezeigt wird, sprich der Router 2 das Netzwerk einfach verlängert?! Aber da muss ich mit den mobilen Geräten ja immer das Netzwerk neu suchen wenn ich den Bereich ändere oder?
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page