1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk Rücken an Rücken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rene64, Sep 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rene64

    rene64 ROM

    Ich habe zwei Rechner (266Mhz und 2.53Ghz) miteinander über Ethernetkarten verbunden. Sinn und Zweck der Übung sollte es sein, das ich auf dem hochwertigen Rechner Spiele etc. installiere und meine Kinder mit dem kleineren Rechner auf meinen zugreifen, da für einige Spiele die Ressourcen heutzutage nicht mehr ausreichen. Datenaustausch von Bildern, Dateien oder ähnlichem hat hin, einfache Spiele zum Teil auch, bloß Siedler oder ähnlichen nicht. Wer kann mir helfen? Brauche ich vielleicht eine zusätzliche Software oder ist mein Gedanke zur Nutzung falsch.????
    Danke im voraus René
    [Diese Nachricht wurde von rene64 am 16.09.2002 | 18:49 geändert.]
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    deutsche Anleitung zum kostenlosen VNC unter
    http://www.pc-masters.de/phptonuke.php?filnavn=tutorials/nw_vnc.php

    Gruss,

    anakin_x4
     
  3. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    Ja, denn bei Windows 2000 Server sind zwar 5 Client-Zugriffslizenzen enthalten, Terminalclient-Zugriffslizenzen muß man aber extra erwerben, und die werden auch bereits bei Win2k über MS aktiviert. Die sind nämlich auch teurer als reine Client-Lizenzen. Tut man das nicht kann man die Terminalserverdienste zwar auf dem Server laufen lassen, ist aber auf 90 Tage Funktion befristet.

    Zudem läufts darauf hinaus, daß man für einen PC der in altmodisch bewährter Weise auf den Server zugreift, also diesen nur als Dmaincontroller, Fileserver o. ä. nutzt, nur eine Clientlizenz benötigt, für einen Thin-Client aber der auf die Terminaldienste zugreift, jeweils eine Client- und eine Terminalclientlizenz benötigt. Macht das ganze schon nicht billig.

    Vorteil ist natürlich die Administrierbarkeit, da man sich natürlich im Prinzip nur noch um den Server kümmern muß. Musste aber als Admin bei uns schon feststellen daß das natürlich auch seine Tücken hat, denn erstens gibts viele Kniffe einen Terminalserver zu konfigurieren (hatte damit vorher auch nix am Hut und bin immer noch kein Profi damit), und zweitens ist es eine Sysiphusarbeit im Sicherheitstechnischen Sinn, weil die Benutzer ja quasi alle lokal per Remotesession auf dem Server arbeiten. Mach da mal alles dicht, es ist schier zum Verzweifeln. Aber wenn mal alles steht eine prima Sache.
     
  4. wpasternak

    wpasternak Kbyte

    *Die Idee an sich ist ganz gut und wird in der Unix-Welt auch sehr erfolgreich eingesetzt. Aber bei Windoof-Rechnern hab ich noch keine brauchbare Lösung gesehen, es scheitert ja schon daran, daß sich nicht 2 Nutzer gleichzeig anmelden können.*

    Einzige Möglichkeit wär Windows 2000 Server mit dem Terminaldiensteclient. Allerdings ist das wohl für diesen Zweck überteuert, zweitens bezweifle ich daß die Bilddarstellung für Spiele auf den Clients ausreichend ist. Wird nämlich auch aus Geschwindigkeitsgründen z. B. standardmäßig kein Desktop-Hintergrund mit übertragen oder so.

    Aber grundsätzlich gehts mit einem W2k Terminalserver. Bei mir in der Firma arbeiten auf diese Weise 35 Leute gleichzeitig auf einem Server, jeder meldet sich separat an, hat seinen eigenen Desktop, nutzt die Programme die er will. Aber beim Serverkauf sollte man nicht zu geizig sein. 1 GB RAM ist für 35 Nutzer schon absolutes Minimum, und schnell genug sollte der Server auch sein wenn flüssiges Arbeiten möglich sein soll.
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    also das mit der remote software kannst du vergessen, da muss das programm ja simultan auf deinem schnellen Rechner laufen, d.h. du kannst den rechner nicht nutzen zur gleichen Zeit.

    Per Netzwerk schaufelst du nur die Daten in den Arbeitsspeicher vom langsameren pc, ausgeführt werden sie aber schliesslich auf dem langsamen.

    Gib keine brauchbare lösung für so ein "PC-Sharing" , jedenfalls nicht in der Konstellation.
    :D
     
  6. rene64

    rene64 ROM

    Hallo,
    danke erst mal für die Info, bin echt für jeden Tip dankbar, da wie gesagt die Anschaffung nicht nur zum Dudeldei gedacht war. Ich bin grad beim downloaden, wenn ich ein Ergebnis habe melde ich mich

    Bis denn

    René
     
  7. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    funktioniert leider definitiv nicht - die Übertragungszeiten dieser Produkte (egal ob VNC, Tight-VNC, PC-Anywhere oder RemoteAdmin) sind dafür nicht geeignet. Du "holst" Dir nicht den schnellen Desktop auf den langsamen Rechner, sondern es wird lediglich der Desktop des schnellen Rechners auf dem langsamen dargestellt - also keine Verbesserung oder Lösung.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  8. aljechin

    aljechin Kbyte

    Ich weiss esnicht genau. Musst es vielleicht mal ausprobieren.
    Eine Möglichkeit wäre eine Remote-Control-Software.
    Damit holst Du dir den Desktop von dem schnellen Rechner auf den langsamen. Rein theoretisch müsste sich der langsame PC fast wie der schnelle PC-Verhalten, weil lediglich die Bildinfos von dem schnellen Rechner auf den langsamen übertragen werden.
    Ich hab\'s aber noch nie ausprobiert mit solch großen Gegensätzen.
    Eine kostenlose Software wäre VNC, erhältlich unter http://www.uk.research.att.com/vnc/ . Einen Bericht über Remote-Control-Software steht unter http://www.tecchannel.de/software/445/index.html .
    Sag mal Bescheid, falls es funktionieren sollte.

    MfG
    Robert
     
  9. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    wie gesagt : ich würde auf dem "Großen" auf einer freien Partition ein zweites OS installieren, welches Deine Kinder zur freien Verfügung haben. Dann sind Spielen und Arbeiten sauber getrennt.
    Sind die Partitionen noch alle frei oder bereits belegt ?
    Gib} doch mal Infos über Aufteilung / Belegung der HD.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  10. rene64

    rene64 ROM

    Danke für den Tip an Euch beide; aber so richtig verstehe ich das nicht. Ich habe auf meinem neuen Rechner 6 Laufwerke partitioniert zu jeweils 10 GB und wie bitte weiter???? Keine Ahnung. Bin für jeden Tip dankbar, da die Anschaffung des Neuen Familienhaushaltstechnisch nicht gerade einfach war.

    Bitte Bitte
     
  11. Somebody

    Somebody Megabyte

    Tja da is mir Anakin zuvorgekommen... :)

    aber es ist leider so..
    da kann man nix machen

    MfG

    René
     
  12. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    sorry, leider funktioniert es so nicht :-(
    Du müsstest die Spiele trotzdem noch auf dem langsamen Rechner installieren damit sie dort laufen - der schnellere könnte lediglich als Server für LAN-Spiele fungieren, mehr nicht.
    Eine Lösung wäre, ein zweites System auf den schnelleren Rechner zu installieren, dass dann Deinen Kindern als "Spiele-System" zur Verfügung steht ohne dass Dein "Arbeits-System" beeinträchtigt wird - entweder eine weitere Installation Deines aktuellen Systems, oder aber ein anderes. WIN98 beispielsweise hat eine gute Kompatibilität auch zu älteren Spielen; W2K ist da weniger geeignet, XP würde auch gehen. Von ME ist eher abzuraten.

    Gruss,

    anakin_x4
    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 16.09.2002 | 19:35 geändert.]
     
  13. rene64

    rene64 ROM

    Gibt es technisch gar keine Lösung? Oder nur im moment, so wie ich es habe nicht? Wäre nett, wenn du noch mal antworten könntest.

    M.f.G

    René
     
  14. Somebody

    Somebody Megabyte

    Achso!
    Das funtioniert leider nicht so!

    Wenn die Programme, in diesem Fall Spiele, auf dem neuen Rechner installiert sind, aber auf dem alten ausgeführt werden, ergibt sich dardurch kein Geschwindigkeits zuwachs. Die Daten liegen dann zwar auf dem schnellen Rechner, das Programm selber wird dann aber auf dem langsamen ausgeführt, d.h der Langsame muss Rechnen und nicht der Schnelle!

    Siedler funtioniert auch aus dem Grunde nicht, weil auf dem langsamen PC einige Dateien auf der Festplatte und Einträge in der Registry fehlen.

    Um das jetzt noch mal kurz und knapp zu verdeutlichen:
    Alle Spiele die für den langsamen Rechner nicht geeignet sind, laufen auch nicht, wenn man sie über das Netzwerk vom Schnellen startet.

    Ein Netzwerk ist lediglich eine Datenverbindung, auf der Dateien hin und her verschoben werden. Eine Berechnung von Daten und die simultane übermittlung auf einen anderen PC ist nicht möglich.

    Ich hoffe ich konnte helfen :)

    MfG

    René
     
  15. rene64

    rene64 ROM

    Ich wollte eigentlich die Software auf meinem Rechner installieren und auf dem anderen nutzen. Da ich meinen Rechner oft selbst brauche und wie gesagt der andere Rechner für einige Sachen nicht ausreicht. Speicher und Rechnergeschwindigkeit z.B.
     
  16. Somebody

    Somebody Megabyte

    So mal von René zu René :D :)

    Also verstehe ich das richtig das auf dem neuen PC die Spiele sollen und wofür soll der andere verwendet werden???

    Das mit Siedler verstehe ich nicht ganz. Möchtest du das Spiel kopieren von dem einen zum anderen Rechner oder soll auf beiden Rechnern das Spiel laufen um dann im Mulitplayer damit spielen zu können?

    MfG

    René
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi Werner!
    Stimmt, an die Serverdienste von w2k oder gar NT hab ich gar nicht gedacht. Aber Du sagtest ja bereits, daß es bissel teuer sein wird für den Privatgebrauch.
    Gruß, Andreas
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Die Idee an sich ist ganz gut und wird in der Unix-Welt auch sehr erfolgreich eingesetzt. Aber bei Windoof-Rechnern hab ich noch keine brauchbare Lösung gesehen, es scheitert ja schon daran, daß sich nicht 2 Nutzer gleichzeig anmelden können.

    Eine Festplatte in 6x10GB-Partitionen zu unterteilen halte ich übrigens für nicht so praktisch. Eine oder zwei ( für die Kinder, zum fröhlichen Zerbasteln :) ) Systempartitionen und eine große Datenpartion sollte im Normalfall ausreichen. So hat man auch nicht das Problem, daß garantiert immer die Partition voll ist, auf der man gerade irgendwas wichtiges speichern wollte. Übersicht behält man auch mit Verzeichnissen.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page