1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk: sehr langer Bootvorgang

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by daddykuhl, Sep 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. daddykuhl

    daddykuhl Byte

    Hallo,
    seit ich meinen Rechner mit einem anderen (beide XP) vernetzt habe, dauert der Bootvorgang bei meinem Rechner ca. 3mal so lange. Der andere Rechner bootet so schnell wie vorher. Ein Kollege gab mir den Tip mit festen IP-Nummern, hat auch geholfen, aber dann kam ich mit DSL nicht mehr ins Internet, weil das ja über die gleiche Netzwerkkarte läuft. (Beide Rechner und DSL hängen an einem netzwerk-Hub). Hat jemand noch eine andere Idee??? Danke.
    Andreas
     
  2. daddykuhl

    daddykuhl Byte

    Daran kann es nicht liegen. Denn es hängen ja beide Rechner sowohl am DSL als auch am Netzwerk. Das Problem gibts aber nur an einem Rechner. Geht ja alles über einen Hub. Und zweite Karte bedeutet ja auch zweites Kabel und das jeweils 10 m. Und wenn es dann immer noch nix bringt, hab ich mehr als 12 ? in den Sand gesetzt. Es muß noch eine andere Lösung geben. Trotzdem Danke.
    [Diese Nachricht wurde von daddykuhl am 19.09.2002 | 12:46 geändert.]
     
  3. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Hi, ich denke, dass du das Problem nur mit einer 2. Netzwerkkarte in dem DSL Rechner lösen kannst. Statische IP-Adressen für die Netzwerkkarten fürs Heimnetz (192.168.0.x und Subnetmaske 255.255.255.0) und an der Netzwerkkarte für DSL mußt du die Bindung zum TCP/IP Protokoll löschen. Dann versucht Windows erst gar nicht dynamische IP-Adressen zu vergeben. Kostet doch nur ca 12 Euro.
     
  4. daddykuhl

    daddykuhl Byte

    Das geht nicht, leider.
     
  5. dito77

    dito77 Byte

    Wenn du das TCP/IP abschaltest, bottet er auf jedenfall schneller. Nur ob das Netzwerk noch funktioniert, weiss ich nicht. Hab das selbe Problem. Würde ja gern das TCP/IP abschalten, aber kommt der 2. Rechner dann noch ins Netz ?
    [Diese Nachricht wurde von dito77 am 19.09.2002 | 12:32 geändert.]
     
  6. daddykuhl

    daddykuhl Byte

    Richtig! Warum auch nicht? Es funktioniert doch (außer das mit dem Bootvorgang). Ist natürlich alles mit Firewall abgeschottet!
     
  7. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Hab ich das richtig verstanden? Nur eine Netzwerkkarte für Netzwerk und DSL?
     
  8. daddykuhl

    daddykuhl Byte

    Es spielt keine Rolle, wann welcher Rechner eingeschaltet wird. Der eine bootet immer langsam und der andere schnell :-(
     
  9. norb55

    norb55 ROM

    XP versucht beim Booten die Netzwerkverbindung herzustellen. Da der andere Rechner, und davon gehe ich mal aus, noch nicht eingeschaltet ist dauerd es seine Zeit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page