1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk spinnt (vermutlich liegts am Switch)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by derDepp, Oct 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derDepp

    derDepp Byte

    Erst ma Hi...
    ...und nun zum Sachverhalt! ;)

    Letztlich wollte ich ein Netzwerk aufbauen zwischen 2 Win98SE PCs. Diese sind über einen Switch verbunden. beide dieser Computer können auf den Switch zugreifen da dieser mit dem Router verbunden ist (und der ans Internet und das geht ja auch bei beiden PCs). Wenn ich nun PC 1 anschalte und warte bis dieser hochgefahren ist und nun PC 2 ebenfalls anschalte sehe ich von PC 1, PC 2 im Netzwerk kann aber nicht darauf zugreifen (Ordner sind frei gegeben)! Von PC 2 sehe ich nicht PC 1 im Netzwerk. Das gleiche Problem auch anderst rum. Schalte ich zuerst PC 2 ein und dann erst PC 1 dann sehe ich von PC 2, PC 1 im Netzwerk kann aber nicht darauf zugreifen und von PC 1 komm ich erst gar nicht ins Netzwerk.

    Wo könnte also das Problem liegen? Befindet sich hier villeicht ein alter Hase der mit sowas klar kommt? Jedenfalls habe ich alles, wirklich alles versucht (zumindest was ich wusste) und komme nicht mehr weiter.
    Also BITTE, BITTE helft mir ...^^


    Thx im vorraus.
     
  2. derDepp

    derDepp Byte

    Gibts denn hier niemanden der bei dem Problem ne lösung weiß oder habe ich das Problem zu kompliziert beschrieben?
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Fehlermeldungen?

    Win98 ist schon ne Weile her, das kennen nur noch wenige so aus dem Kopf. Ich muss vermutlich auch viel raten.

    Funktioniert das Netzwerk denn, wenn du ein Crossover-Kabel benutzt, ohne Switch?

    • Fehlende Protokolle
      _
      Start > Einstellungen > Systemsteuerung > Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen
      Rechtsklick auf LAN-Verbindung > Eigenschaften
      [​IMG] (Win2000)

      Es müssen die folgenden drei Elemten installiert und aktiviert (abgehakt) sein:
      - Client für Microsoft-Netzwerke
      - Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
      - Internetprotokoll (TCP/IP)
      _
     
  4. derDepp

    derDepp Byte

    Erst einmal ein Dankeschön das hier immerhin mal jemand antwortet...;)

    Nun zum ersten:
    Fehlermeldung: "Es kann nicht auf das Netzwerk zugegriffen werden"


    Zum zweiten:
    Da ich nicht weiß was ein "Crossover-Kabel" dürfte ich so etwas nicht besitzen...:confused:


    Zum dritten:
    Die von Dir beschrieben Sachen sind alle vorhanden und sogar noch eins mehr und zwar die "Microsoft Dateien und Druckerfreigabe"...^^


    Der Witz an der Sache ist ja das eben dieses Netzwerk früher einwandfrei funktioniert hat bis beide PCs formatiert wurden.
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Es kommt immer nur diese Meldung? Nie eine andere? Ist das die komplette Meldung, oder steht da noch mehr?

    Das ist ein gekreuztes Netzwerkkabel. Man verwendet es, um zwei Rechner direkt zu verbinden. Da du ja anfangs vermutet hast es läge am Switch, könnte man damit das Netzwerk mal ohne Switch testen.

    Also hast du die zwei mal drin, oder wie soll ich das verstehen?



    Gib mal die ipconfig-Daten der beiden Systeme an.
    Start -> Ausführen -> command
    ipconfig /all > c:\ip.txt
    Jetzt sollte es auf c: eine Datei ip.txt geben, deren Inhalt gibst du hier an.
     
  6. derDepp

    derDepp Byte

    Also die Fehlermeldung von "Deutschland" lauted:
    Wie soll ich denn da die Schreibweiße ändern wenn ich "kleiner Prinz" per Doppelklick ausgewählt habe...:confused:


    Und hier der kopierte Text der ip.txt:
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    kleiner Prinz hat ein Leerzeichen im Namen. Mach das mal weg.
     
  8. derDepp

    derDepp Byte

    Weg gemacht aber trozdem der gleiche Fehler...:aua:

    Trozdem danke...:(
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kannst du auf den jeweils anderen Rechner über die IP zugreifen?

    Der Explorer hat ja auch eine Adresszeile (evtl. musst du dier erst einblenden). Gib dort einmal von "kleiner Prinz" aus \\DEUTSCHLAND ein und einmal \\192.168.178.20 und berichte was passiert.

    Das gleiche dann bitte nochmal umgekehrt, also von DEUTSCHLAND aus auf \kleiner Prinz (bzw. kleinerPrinz, je nachdem ob das Leerzeichen wieder da ist) und auf die IP von kleiner Prinz, die musst du mittels ipconfig noch ermitteln.
     
  10. derDepp

    derDepp Byte

    Das geht auch nicht, es kommt der gleiche Fehler wie oben schon beschrieben...;(
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du schon probiert ob die Rechner sich gegenseitig anpingen können?
     
  12. derDepp

    derDepp Byte

    Eher nicht, aber wenn du mir sagst wie das geht mach ich das sofort :D
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Start > Ausführen > command
    ping Rechnername

    oder, alternativ ping Rechner-IP

    Natürlich immer jeweils den anderen Rechnernamen/IP verwenden. Also von "kleiner Prinz" aus ping DEUTSCHLAND ... usw. (s.o).

    Zum Test ob Ping überhaupt geht nimm noch ping 127.0.0.1 dann pingt der Rechner sich selbst an.
     
  14. derDepp

    derDepp Byte

    Also wenn ich "DEUTSCHLAND" zu erst anmache kann ich "KLEINERPRINZ" von "DEUTSCHLAND" anpingen jedoch nicht von "KLEINERPRINZ" an "DEUTSCHLAND".

    Und wenn "KLEINERPRINZ" zu erst hochgefahren ist dann ist das gleiche Problem nur umgekehrt.


    "DEUTSCHLAND" zu erst hochgefahren:
    Deutschland pingt Kleinerprinz erfolgreich an.
    Kleiner Prinz bringt Meldung:
    Zeitüberschreitung der Anforderung...0 Pakete erhalten usw.


    Ach ja:
    Deutschland=192.168.178.22
    Kleinerprinz=192.168.178.21

    vlt hats ja was damit zu tun...:heul:
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mir fällt grad auf, ich hab noch gar nicht nach Firewalls gefragt. Läuft da irgendwo eine?
     
  16. derDepp

    derDepp Byte

    Ja, auf meinem läuft ZoneAlarm aber der hat das früher auch durchgelassen. Aber vlt liegts ja doch daran.
     
  17. derDepp

    derDepp Byte

    Es lag daran! Tut mir wirklich leid für meine Dummheit...;)
    Danke sehr für die großartige Hilfe.

    Warum ich nicht schon früher bei der FireWall gesucht habe? Weil es ja damit nie Probleme gab bis zu formatierung.


    Jedenfalls danke...:D
     
  18. derDepp

    derDepp Byte

    Sorry für dreifach post aber man kann hier seine posts nicht editierren und außerdem gibts wieder nen Problem.

    Wenn ich jetzt von meinem XP Computer den 98er anpinge heißt es immer:
    PING: Übertragung fehlgeschlagen. Fehlercode 65.
    Was bedeuted das und wie bekomm ich das weg?
     
  19. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  20. derDepp

    derDepp Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page