1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk: Suche Managementsoftware

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by sakamoto, Oct 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo Leute,
    nachdem ich jetzt schon zu Hauf Programme installiert und wieder gelöscht habe, versuche ich jetzt mal jemanden zu fragen, der sich damit auskennt !
    Und zwar habe ich einen WEB Server (QNAP TS-509) am laufen und möchte gerne wissen, WAS da eigentlich so läuft !
    Es sollte doch ein Programm geben, daß hier auf meinem PC (XPPro) im Netz läuft, mit dem ich "Quasi nur" eine andere IP-Adresse im selben Netz "beaufsichtigen" kann. Vielleicht noch eine kleine Statistik die mir verrät wann am Tag die höchste Auslastung ist usw. - Frage: kennt oder hat jemand sowas ?
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Antworte mal als Linux User
    da ginge das ganz fix über die Konsole mit

    top

    oder

    ps aux

    Wie bei Windows müsste dir ein Win User erklären....

    Gruß
    neppo
     
  3. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Ja Hoi neppo,
    auf der NAS ist Linux drauf, nur wie da was machen, da müßte ich ... Öhmm ... ja wen frag ich jetzt da am besten ?
    Jemanden, der die Kiste kennt und Linux !
    Also was ich schon rausgefunden habe, ich kann Tastatur und Monitor anschliesen. Was da jetzt genau für ein Lihnux läuft kann ich nicht sagen und wie man da ein Programm drauf installiert.
    Aber ich glaube ich bin schon etwas näher gerückt mit der Geschichte ...
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @sakamoto
    welches OS darauf läuft?
    Das müsstest Du eigendlich wissen, ist ja dein Server.
    Wer wartet und betreut eigendlich den Server?

    Gruß
    neppo
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO ist "Server" das falsche Wort. Es scheint nur ein aufgebohrtes NAS zu sein, was wohl kaum als vollwertiger Webserver taugt.

    @sakamoto

    Kläre per Handbuch, ob du per Telnet oder SSH auf die Kiste kommst.
     
  6. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Also das ist eine QNAP TS-509 NAS mit Linux drauf. Was genau konnte ich leider noch nicht in Erfahrung bringen.
    Das System verwalte ich selber, deßhalb wären mir auch ein paar mehr Informationen über das Geschehen lieb !
    Ich "seh" immer nur an der Led, daß gerade jemand drauf ist, aber das ist alles.
     
    Last edited: Oct 9, 2009
  7. salim_aliya

    salim_aliya Halbes Megabyte

    Ist in prinzip wurscht, welches Linux System läuft, zu allen sind SSH Zugriffe möglich.

    Die frage ist, ob sie bei dir aktiviert oder überhaupt installiert ist. Wie kalweit gesagt hat, kannst du ja mal ins Handbuch sehen. Das NAS hat auch ein Interface, den du per Browser erreichen kannst, vielleicht gibt es dort ein paar Menüs zu SSH.

    Dann musst du nur noch Putty herunterladen und dich darüber verbinden.

    Generell denke ich wird es sicher schon möglich sein, von Haus aus via SSH auf ein NAS zuzugreifen.
     
  8. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo,
    wie kalweit auch schon gesagt hat, ist das dann doch kein soo richtiger Server, als das ich mich da irgendwie programmtechnisch verwirlichen könnte. Wenn jemand das Wissen dazu hat vielleicht schon, aber ich denke damit wird absichtlich hinterm Berg gehalten, daß die Leute keinen Blödsinn machen. Ich mein, die Kiste ist wie eine "5 Minuten Terrine" ... ratz fatz fertig eingerichtet und schon kanns losgehen. Als NAS gedacht und mittlerweile mit allen möglichen Features ausgestattet und erweitert, eben auch ein WEB Interface.
    Ich hab halt gedacht, ein Programm (jetzt bin ich wieder auf meinem Windows PC) wie IP-Mon NET-on oder so ähnlich die Tage hatte ich ein ganz umfangreiches Paket installiert, komm jetzt aber nicht mehr auf den Namen, wo ich die IP-Adresse dieser NAS eingeben kann und dann sehe was geht. Eine schöne Firewall hatte ich auch ausprobiert ip-wall die sehr schön auch grafisch anzeigt was sich tut. Aber alles auf den Rechner bezogen auf dem es installiert ist, bzw. das gesammte LAN dann.

    Ja kalweit aber selbst angenommen hier steht ein "Server" mit entsprechender Software drauf. Und ich möchte damit das gleiche tun wie ich tun möchte (blöder Satz) mit was mache ich das dann ?
    Weil bei mir im Geschäft der Server (W2003) z.B. steht Mutterseelen alleine ohne Monitor und Tastatur in einer Ecke, da würde mir so ein Programm auch nicht viel bringen - OK Ok ... Remote Ja - ich sag ja garnix mehr. Aber dennoch habe ich im LAN einen Rechner auf dem die Administrations oder Management Software laufen soll (angenommen) !
    Ich geh einfach mal davon aus, daß es sowas gibt.
    Da dürfte es dann doch auch gar keine Rolle spielen was auf dem Server für ein OS ist. So ... jetzt fehlt mir nur noch das Programm für Windows ! ::grübel: Aber wenn Du mir sagt, daß ich da total in was reinrenne, dann lass ich das Thema fallen. Ich mein, ich verlass mich gerne auf Sachkundige Hinweise und Meinungen und Deine waren in der Vergangenheit immer sehr verlässlich !! :spitze:
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ja und nein. Das OS ist zweitrangig. Entscheidend ist, welche Dienste und Protokolle auf dem zu "managen" System vorhanden sind. Üblicher Weise geht das per SNMP, manchmal eben auch per Telnet oder SSH. Die letzten beiden funktionieren dann aber wieder nur im Zusammenspiel mit dem OS und der dortigen Programme und Rechte. SNMP setzt dagegen eine Ebene tiefer an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page