1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk über große Entfernung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by SpaceGuru, Apr 21, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SpaceGuru

    SpaceGuru Byte

    Hallo,

    ich möchte ein Netzwerk zwischen 2 Häusern über eine größere Entfernung einrichten. Die Entfernung beträgt ungefähr 60-70 Meter Luftlinie, Kabel legen wäre kein Problem, dann ca. 100 Meter. Hat jmd. Ahnung, wie man das am besten macht?

    MfG
    Space Guru
     
  2. SpaceGuru

    SpaceGuru Byte

    Kann mir jmd. denn vielleicht sagen, was genau ein Access Point ist. Wenn ich 2 Rechner habe, mit jeweils einer W-LAN Karte, schickt dann rechner 1 Daten an den Access Point und der dann an den 2ten PC?
     
  3. SpaceGuru

    SpaceGuru Byte

    ja, habe im internet von 2Com einen Access Point gefunden:

    3Com OfficeConnect Wireless 11g Access Point - Drahtlose Basisstation
    Max. Reichweite in geschlossenen Räumen 100 m
    Max. Reichweite (außen) 457 m
    Antennenzahl 2

    Wenn ich den auf dem Dach installiere und mit meinem Switch verbinde müsste das eigentlich auch ohne Richtantenne klappen. Ich probiers einfach aus.
     
  4. SpaceGuru

    SpaceGuru Byte

    Hallo,

    geht es denn, wenn ich an einem Ort z.B. einen normalen Router mit Antenne aufstelle, der für ein kleines W-LAN-Netzwerk geeignet ist und dann auf der anderen Seite (entfernter PC) eine Richtantenne nehme und die auf den Router ausrichte?

    Space Guru
     
  5. Kobrin

    Kobrin Byte

    Der LMP NetRouter WP400 verfuegt ueber zwei Antennen, welche eine große Reichweite gewaehrleisten.
    Fuer Komfort sorgt ein kabelloses Funknetz, das durch IEEE 802.11b-Standard Apples Airport®-kompatibel ist.
    Zusaetzlich sorgt eine 40/128 Bit WEP
    Verschlüsselung fuer Sicherheit beim Funkbetrieb.
    Easy Handling, Funktionsvielfalt, hohe Sicherheitsanforderungen und einfache Bedieneroberflaeche sowie zeichnen den LMP NetRouter als kostenguenstige Moeglichkeit aus.

     
  6. SpaceGuru

    SpaceGuru Byte

    Hi,

    ich hatte schon mal auf der Seite www.computerfit.de nachgeschaut. Dort gibt es relativ günstig Antenne für 2,4 GHz. Damit lässt sich bestimmt eine Verbindung einrichten. Nur ist die Frage wie ich da vorgehe. Ich möchte auf der einen Seite einen Router anschließen. Das Problem ist da nur, dass ich einmal eine Richtantenne nehmen möchte und eine für den näheren Bereich. Meine Frage ist nun, ob ich 2 Antennen an einen Router anschließen kann oder ob ich 2 Antennen an einen PC (für ein Netzwerk) anschließen kann???
    Auf der anderen Seite der längeren verbindung kommt dann nur 1 PC mit Antenne.

    MfG

    Space Guru
     
  7. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    da wlan ja grad so im kommen is würd ichs damit machen. mit nem gscheiten access point sind auch 100m drin, also sollte das gehen. die billigere variante is aber sicher einfach n crossover-kabel möglichst grade rüberzulegen. ich würd aber wegen der signalauffrischung auch wenns nur 2pcs sind, n switch und 2 patchkabel nehmen.

    bei wlan drauf achten das das teil ne gute verschlüsselung hat. 154 bit WEP müssen sein.

    mfg Sr2k
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sollte normalerweise bei der Entfernung reichen, wie gesagt, evtl. sogar ohne Richtantenne.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und was soll uns diese Werbebotschaft sagen? Das kann doch fast jeder Router...?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, es reicht, den entfernten PC mit einer Richtantenne auszustatten. Am Router/Access Point kannst Du ja die normalen Antennen lassen.

    Und bei unter 100m Luftlinie kannst Du evtl. auch ganz auf ne Richtantenne verzichten, wenn nicht gerade ein paar Stahlbetonwände dazwischen sind.

    Theoretisch hat ein Access Point ja 2 Antennen, wenn nicht gerade eine fürs Senden und die andere fürs Empfangen genutzt wird, kann man ja so auch beide Arten von Antennen kombinieren...?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Was genau ist jetzt unklar? Die Verlegung des Kabels oder die Einrichtung des Netzwerkes?
    Ich würde jedenfalls WLAN in Betracht ziehen, wenn nicht gerade ein Kabelschacht zwischen den Häusern vorhanden ist.
    Vielleicht hilft Dir ja das hier weiter:
    http://www.windows-netzwerke.de/
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page