1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk über Router geht u. geht nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bonsay, Jan 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Hallo Leute
    Ich habe ein kleineres Problem. In unserem Haus gibt es mittlerweile 4 PC}s.
    Über einen Router von Netgear (RP 614) habe ich versucht ein Netzwerk aufzubauen. Hier fängt das Problem an. In der Netzwerkumgebung finden sich nur 2 PC}s. Die anderen 2 habe ich über ein Cat5 Verlegekabel versucht anzuschliessen. Die Länge eines Kabels ist max. 15 Meter. Obwohl ich die Kabel 1:1 verdrahtet habe geht nichts. Der Port auf dem Router leuchtet aber. Also sollte eine Verbindung da sein. Wenn ich einen der 2 PC}s in die nähe des Routers stelle und ein Kabel (auch selbst gestrickt ) von 9 Metern nehme, bekomme ich einen normalen Zugriff. Wer kann mir bei diesem Problem helfen?? Ich weiss nicht mehr weiter.
    Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    MfG Bonsay
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi Bonsay,

    ist zwar weniger zum eigentlichen Problem, aber versuch doch mal folgendes :
    1. IP}s fest vergeben (der Router bekommt die 192.168.0.1, die PC}s 1 - 4 dementsprechend die 192.168.0.2 - 192.168.0.5)
    2. Subnetzmaske wäre dann bei allen PC}s die 255.255.255.0
    3. Gateway ist auf allen Rechnern die IP des Routers, 1. DNS ebenfalls die Router-IP

    Wie gesagt, ist weniger zum eigentlichen Problem, optimiert aber ein wenig das LAN.
    Poste doch mal bitte (wie bereits von Troglodyte angefragt), welche Ergebnisse Du mit ping bzw. traceroute a). von allen Rechnern zum Router und b). von allen Rechnern ins Netz (z.B. auf www.heise.de) hast.

    Gruß,

    anakin_x4
     
  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Hallo
    Zwar halte ich es nicht für so wichtig welches OS installiert ist, da die Rechner mit einem anderen Kabel welches kürzer ist, ja mit dem anderen Rechner dann funktioniert. Letzthin habe ich den funktionierenden Rechner mit dem Kabel was geht, (also zusätzliche 9 Meter) verbunden und auch da geht es. Also tippe ich jetzt auf das Verlegekabel, auch wenn es ganz normalen Durchgang hat. Ich werde mir ein anderes Kabel zutun und dann einmal sehen was passiert. Sobald ich das habe werde ich wieder posten.
    Aber doch:
    OS = Win 98SE auf allen Rechnern
    Protokoll TCP/IP
    Getaway = keiner
    IP}s = automatisch
    Subnet-Mask = keine

    Ich hoffe das reicht fürs erste.
    Gruß
    Bonsay
     
  4. Troglodyte

    Troglodyte Byte

    Mhh,also für ne Ferndiagnose,die sowieso immer schwierig sind,ist das zu wenig Info :

    Welche OS sind installiert?
    Welche Rechte sind vergeben (Wer Admin,wer Gast,etc.) ?
    Sind Gastkonten aktiviert ?
    Sind überall die "richtigen" Protokolle installiert ?
    Welche Segmente sind auf den Rechnern und auf dem Router eingerichtet (IP-Adresse,Subnet-Mask,Standart-Gateway,DHCP-Server oder feste IP}s,etc,etc.) ?
    Was sagt die Standartdiagnose (ping,netstat,route,etc.) ?
    Ist Zusatzsoftware installiert und richtig konfiguriert (Firewalls,Proxys,IDS,etc.) ?

    Ferner : Die normale Standartaufgabe eines reinen Routers ist das Trennen von Netzen,nicht das Verbinden.Dafür eignen sich Hubs,Switches oder Mix-Formen (Bridging Hub,Brouter) besser.
    Aber es geht natürlich auch mit einem Router,nur muss man da sehr genau arbeiten,konfigurieren und die logische Topologie muss genauso stimmig sein,wie die physikalische.
    Also ! : Erst ein bißchen mehr Info,dann kann man weitersehen.

    Gruss
    Troglodyte
     
  5. Carbonat

    Carbonat Byte

    Das selbe Problem hab ich auch! Ich weiss, dass hilft Dir nicht weiter, aber so bekomme ich wenigstens antwort, wenn Dir jemand auf dieses Posting antwortet! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page