1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk über\'s InterNet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BratHering, Nov 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hallo freunde,

    ich würde gerne wissen ob, und wenn ja wie, folgendes möglich ist:

    mein freund benutzt Win2K und ich benutze WinXPpro...
    so, nun möchte ich mit meinem freund (wir beide haben DSL) übers internet auf unsere freigegebenen verzeichnisse zugreifen...so wie im netzwerk eben......um daten auszutauschen....geht das?

    welche programme bzw. protokolle brauchen wir dafür....???

    was könnt ihr empfehlen?

    und ein GROßES HINDERNISS ist, dass wir beide benutzen einen DSL ROUTER mit FireWall...müssen wir da irgendwelche ports freigeben????...

    gruß...Br@tHering

    PS
    an VPN (Virtual Private Network) bin ich nicht mehr interessiert, da dies etwas zu komplex ist....

    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 20.11.2002 | 15:00 geändert.]
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi BratHering,

    unter http://www.tu-harburg.de/~pbbgk/technik/network.htm findest ein Tutorial zur Einrichtung eines VPN-Servers unter W2K. Unter NT geht}s ähnlich (http://www.axus.ch/datasecurity/beratung_vpn.htm).
    Hier noch ein Link für Linux : http://www.go2find.de/tuxgate-doc/book1.htm

    Kleiner Nachtrag : war alles leicht über Google zu finden ... ;-)

    Hmm, sehe gerade, dass die VPN-Lösung ausscheidet ;-)

    Gruss,

    anakin_x4

    [Diese Nachricht wurde von anakin_x4 am 21.11.2002 | 01:44 geändert.]
     
  3. Hier nochmal ein Link zum kostenlosen FTP-Server

    http://home.t-online.de/home/m-roth/FTPSERV.ZIP

    Gruß Andre
     
  4. Hier kannst Du einen guten und auch kostenlosen FTP-Server downloaden.

    http://home.t-online.de/home/m-roth/FTPSERV.ZIP

    Gruß Andre
     
  5. BratHering

    BratHering Megabyte

    @ all

    meine frage ist noch aktuell und überarbeitet... :-)
     
  6. BratHering

    BratHering Megabyte

    hi,

    kannst du mir ein FTP tool empfehlen? am liebsten wäre mir FREEWARE....

    mfg BratHering
     
  7. BratHering

    BratHering Megabyte

    [gelöscht]
     
  8. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Sehr interessantes Profil... Ich muss dir recht geben.... Dennoch: dreister Hinweis + dreister Kommentar = eins zu eins unentschieden.

    Mal sehen was die zweite Runde bringt ;-)

    mfg
    Raphael

    PS: Ich bin jetzt schon neugierig, wie es funktioniert. Vielleicht wenn ich\'s studiert hätte... :-)
     
  9. BratHering

    BratHering Megabyte

    [gelöscht]
     
  10. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    >Das Thema ist nun mal so umfangreich, daß man ganze Aufsätze drüber schreiben könnte. Und gerade aus sicherheitstechnischer Sicht sollte man sich intensiv damit beschäftigen.

    In 5 Minuten ist das nicht fertig. Ist mir klar. Bisher habe ich auch "nur" das Domänen-Modell von M$ gelernt. Und Netzwerke vorwärts und rückwärts. Nur halt kein VPN. Irgendwann war halt die Zeit vorbei.

    Und wenn du die Aussage, dass es im Forum keine Informationen (sondern nur Geschwafel) gibt nicht ironisch findest, tust du mir leid.

    Den Hinweis, dass wer Information will, soll Google verwenden, fand ich leicht fehl am Platz.

    Hier sind Leute, die nicht weiter wissen. Die Hilfe brauchen. Keine Suchmaschinen.

    mfg
    Raphael
     
  11. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Genau, Information gibts bei Google - hier ist NUR ein Forum *blankeironie* *einepriesesarkasmus*

    Mich Interessiert das Thema übrigends auch sehr - nur hab ich keine Zeit zum Suchen und Ausprobieren.

    Ich muss doch noch mal überlegen, warum ich eigentlich hier bin. mh?

    Mit freundlichsten Grüßen
    Raphael
     
  12. xXDarioXx

    xXDarioXx Kbyte

    Ja, ist ja auch einfacher sich anderen Leuten zu bedienen,
    anstatt sich selbst mal durch Seiten von Lektüre zu lesen.

    Dario
     
  13. BratHering

    BratHering Megabyte

    [gelöscht]
     
  14. LosTBytE

    LosTBytE Byte

    Was man hackt ist ja schließlich egal. ;-) FTP ist auch nicht sicherer als andere Protokolle. Ist bloß etwas einfacher einen FTP-Server aufzusetzen (z.B. BulletProof FTP-Server). Solange das OS darunter nix taugt (Windoze sux), ist alles verloren.
     
  15. Xaero3k

    Xaero3k Kbyte

    Hi,
    Ich denke das sich hier niemand so richtig damit auskennt, weil soetwas normalerweise nur in Firmen genutzt wird und nur selten privat. ich denke auch bei http://www.google.de wirst du eine Anleitung für VPN (Virtual Private Network) finden.

    Ergebnisse z.B. dieser link: http://www.kom.id.ethz.ch/datkom/vpn/vpn_windows.htm
    MFG
    [Diese Nachricht wurde von Xaero3k am 19.11.2002 | 11:20 geändert.]
     
  16. BratHering

    BratHering Megabyte

    :-) vielen dank....
    leider bin ich nicht weitergekommen...

    mfg Br@tHering
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 20.11.2002 | 14:48 geändert.]
     
  17. compeule

    compeule Kbyte

    Hi
    Um der lieben Sicherheit willen benutzt auf euren Rechnern ein FTP Programm und tauscht im vorneherein eure IP Adressen und ggf Benutzernahmen und Kennworte aus um den Zugriff halbwegs gesichert zu ermöglichen . Innerhalb des FTP Programms könnt ihr dann eure Freigaben deffinieren.

    cu
     
  18. BratHering

    BratHering Megabyte

    [gelöscht]
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das Thema ist nun mal so umfangreich, daß man ganze Aufsätze drüber schreiben könnte. Und gerade aus sicherheitstechnischer Sicht sollte man sich intensiv damit beschäftigen.
    Ironie? - naja eher ein Insidergag...
    Gruß, Andreas
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Das Stichwort heißt "virtual private network", hast Du schon richtig erkannt -> einfach mal mit ner Suchmaschine bissel forschen :-)
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page