1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk über Stromnetz?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Daywalker1965, Aug 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    hat vielleicht schon jemand erfahrungen mit den dlan adaptern von develo? ich wollte sie statt meines wlan installieren, aber reichen die 14 mbit übertragungsrate für dsl 6000 eigentlich aus und ist es sicherer bzw schneller als wlan?

    Danke für eure Antworten :)
     
  2. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich hab zwei Bekannte die DLan verwenden, einer die 85 und einer die 200 Variante von Devolo. Das funktioniert bei beiden ohne Probleme.

    Gruß
     
  3. schmir29

    schmir29 Byte

    Hab noch die 14 MBit Version. Läuft prima. Einfach in die Steckdose und den anderen auch mit Kabel Verbinden und los gehts. Ohne Problems. Du kannst die Datn auch Verschlüsseln, wenn du in einer WG wohnst oder keine eigenen Schmelzsicherungen hast. Denn Devolo sagt, das das Signal nicht über die Schmelzsicherungen geht. Verschlüsselung bei mir ist nur DES aber gibt es auch bereits mit 3DES.
    Nur beachten, das beim Verwenden von vielen Verbrauchern, zwischen den beiden DLANs, die Leistung sinkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page