1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk unter DOS

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by grattex, Mar 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grattex

    grattex Byte

    moin.
    hab kürzlich ein Uraltnotebook | 486/8MB RAM | geschenkt bekommen. Zum wegschmeissen isses zu schade. leider is kein CD-ROM drin, so dass ich nu alles übers Netz machen muss. Dazu zwei Fragen: Gibt es eine Netzwerksoftware mit TCP/IP Protokoll für DOS als PD/Share oder Freeware? Oder kennt jemand etwas anderes? Oder gibt es die MS-Netzwerksoftware für die Dose inzwischen frei oder zu einem seeeehr günstigen Preis?
    Danke.
     
  2. Nemo2077

    Nemo2077 Kbyte

    Ich kenne zwar den PC-Welt Beitrag nicht, aber sollte es nicht klappen kann ich Dir noch diesen Link empfehlen:

    http://www.gerd-roethig.de/

    Unter "Aktuelles" "TCP/IP für DOS" gibt}s ne recht gute Erklärung.

    Gruß
    Christian
     
  3. grattex

    grattex Byte

    Dank für den DL-Link, hab die Files grad gesaugt und werd mal im Laufe der Woche probieren. Beschreibung hab ich keine, aber vielleicht gehts auch ohne ;-))
     
  4. grattex

    grattex Byte

    jojo,
    da hab ich mir nu die Augen vergooglet, aber nich das gesuchte gefunden - aber jedesmal findet man etwas anderes, ist schon interessant das Teil ;-))
    Falls Du den Link zur Uni- mit der Beschreibung parat hast, poste doch mal. Wär nett. Bei mir spuckt google im wesentlichen nur NT und Samba Zeug aus.
     
  5. HLange

    HLange Kbyte

    Den Microsoft-Netzwerk-Client für DOS bekommt man kostenlos unter:
    ftp://ftp.microsoft.com/bussys/Clients/MSCLIENT/
    Dort die beiden Dateien runterladen.

    Eine schöne Beschreibung, wie man das ganze nutzt, ist auf der PC-Welt-CD 7/2000 in dem M&T-Buch "Samba in 21 Tagen" Tag 15, falls Du die CD hast.

    mfg Henning Lange

    [Diese Nachricht wurde von HLange am 02.04.2002 | 19:39 geändert.]
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    benutze mal www.google.de
    dann wist du den lanmanager mit anleitung bei einer uni zum downloaden finden.
     
  7. grattex

    grattex Byte

    thx,
    aber gibts den auch für lau (kann ich mir nicht vorstellen, bei der Geschäftspolitik vom armen BillyBoy)? Wenn ja, wo? Bei M$ nix gefunden ;-(.
     
  8. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    aber nur IPX SPX
     
  9. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    von ms gibt es einen Lanmanager für dos. dann kannst du aufs netzwerk zugreifen. (alle Protokolle)
     
  10. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    nowelnetware die ersten versionen.
    ich glaube da gabe es auch einige dos versionen (fremdanbieter) die das konnten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page