1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk unter Suse 7.3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Railgun, Dec 21, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Railgun

    Railgun ROM

    Hallo Linuxer...
    habe auf meinen beiden Rechnern Suse 7.3 / Win98se installiert,
    kriege aber kein Netzwerk unter Linux zustande.
    Unter W98se kein Problem, funktioniert alles einwandfrei, aber
    ich kriege einfach nicht raus, wie ichs unter Linux anstellen soll.
    Habe die gleichen IP\'s wie unter W98se, beide Netzwerkkarten
    (RTL8029) sind sofort erkannt und laufen angeblich, aber ich finde
    weder den eigenen Rechner noch den anderen im Konqueror...
    kann mir irgendjemand erklären wie das unter Linux geht ???
    Wäre dankbar für jede Hilfe.
     
  2. Railgun

    Railgun ROM

    Hi,
    habs auch nicht hingekriegt, ich denke ich werde mir einfach zwei
    neue Netzwerkkarten holen und Feierabend, hab den Kernel näm-
    lich gerade auf beiden Kisten mühselig soweit kompiliert, das fast
    alles gut läuft, da will ich nicht wieder \'nen anderen installieren...
    Muß mir sowieso ne Fritzcard zulegen, weil mein tolles Teledat
    USB 2a/b von Linux vollständig lahm gelegt wird, d.h. Internet ist
    z.Zt. eh nur mit Microscheiß möglich....
    Trotzdem danke für die Nachricht!
     
  3. MikeVX

    MikeVX Byte

    Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit SuSE 7.3 und Combokarten. Ich habs nicht hinbekommen. Ich glaube das ist ein Bug im 2.4er Kernel. Bei der SuSE 7.1 mit 2.4er beschwert er sich bei mir. Mit 2.2er laufen die Karten bei gleicher Einstellung. (modul war bei mir ne.o)
    [Diese Nachricht wurde von MikeVX am 02.01.2002 | 00:44 geändert.]
     
  4. Railgun

    Railgun ROM

    Hi Leute,
    nach einem Totalcrash meines Internetrechners (Danke Bill Gates!)
    bin ich nun wieder online...
    erstmal vielen Dank für die Tips, habe jeweils den Rechner angepingt, an dem ich gerade saß, hatte auch Antwort, Netzwerkkarten laufen auch, kann halt nur den anderen Rechner
    (auch Linux) nicht anpingen. Sind allerdings beides Kombokarten
    und es kann sein das Linux den RJ45 Port anspricht, den ich allerdings nicht benutze...werde mal checken wie ich das hinkriege
    und auch das Samba-Paket installieren, hab ich nämlich nicht getan. Mal schauen obs dann fluppt...
    Bis denne
    Railgun
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Poste mal den Output von "ifconfig", "route -n" und die Datei /etc/hosts.

    Den Konqueror kannst du als SMB-Browser vergessen. SMB ist das Protokol, dass es möglich macht, dass sich Windowscomputer über die Netzwerkumgebung "sehen". Die SMB-Variante für Unix heisst Samba und sollte deiner Distri als Paket beiliegen. Ein guter SMB-Browser ist z.B. xsmbrowser.
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Hast du denn deine Netzwerkkarte unter Linux überhaupt richtig am laufen?

    Ping ip
    mit der du unter yast 2 die eth0-Karte konfiguriert hast.

    Dann musst du eigentlich Antwort kriegen.

    me@tux:~> ping 192.168.0.4
    PING 192.168.0.4 (192.168.0.4) from 192.168.0.4 : 56(84) bytes of data.
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=1 ttl=255 time=539 usec
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=2 ttl=255 time=61 usec
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=3 ttl=255 time=67 usec
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=4 ttl=255 time=63 usec
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=5 ttl=255 time=63 usec

    Geht bei mir prima, sonst brauchst du garnicht erst weiterzumachen.

    Kann dir auch meine smb.conf zusenden, wenns gehen sollte.

    Ohne laufenden Samba-Server, aber mit installiertem Client (also Samba-Paket muss installiert sein) kannst Du normalerweise immer auf deine Windowsshares zugreifen!

    Also einen Ordner zum Lesen freigeben.

    Und dann im Konqueror
    smb://winrechnername/

    eintippen.
    Vorher noch im Kontrollzentrum deine Windowsanmeldung eingeben.

    Also ehrlich, wenn deine Karte erstmal läuft ist das sehr einfach.

    Ausserdem empfehlenwert ist LinNeighborhood, mit dem du Windowsshares sogar fest mounten kannst.

    Viel Glück!

    MfG

    Schugy
     
  7. schroedinger

    schroedinger Kbyte

    zum erfolgreichen anpingen brauchst nur die ip und subnetmasken richtig eintragen: linux: ip 192.168.0.1/24 win98: 192.168.0.2/24

    wenn du files sharen willst, musst du unter linux einen sambaserver installieren/konfigurieren um von win98 zugreifen zu können, und den smbclient verwenden, fallst du von linux auf win98 zugreifen willst.
    cu
     
  8. Railgun

    Railgun ROM

    Ja, mit ping hab ich es versucht, dann hat er endlos gepingt, hat
    vom anderen Rechner keine Antwort gekriegt und ich konnte ping
    nur noch mit der Systemüberwachung killen.
    Im Konqueror hab ich doch unter anderem einen Zweig Netzwerk,
    gehe ich dann auf Lokales Netzwerk, bekomme ich die Meldung
    "Verbindung konnte nicht aufgebaut werden zu Rechner Localhost."
    Ich kenne die ganze Netzwerkgeschichte bisher nur von Microscheiß
    Win95/98, da hab ich halt Computer benannt, IP eingegeben usw
    und dann liefs. Vielleicht läuft das ja unter Linux total anders, das
    ist halt eben meine Frage...
     
  9. Marsch

    Marsch Kbyte

    Was meinst du mit finden und warum im Konqueror? Versuch es lieber mal mit dem Programm ping.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page