1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk unter Win XP

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by amadeus9292, Oct 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo,
    habe mir ein Netzwerk unter Win XP eingerichtet.
    Mit ping erreiche ich beide PCs. trotzdem kann ich nicht auf den anderen PC zugreifen. Jedesmal kommt die Meldung "Keine Rechte, um auf diesen Server zuzugreifen, und ist kein Speicherplatz vorhanden. Ausserdem kann ich nur die Dateien auf einem PC sehen, nicht die auf dem anderen.
    Danke für die Hilfe,

    stefan
     
  2. dodi

    dodi ROM

    Hallo,

    die Remoteunterstützung habe ich am PC nun eingeschaltet.
    Ich allerdings immer noch nicht vom Laptop auf diesen zugreifen.
    Datenzugriff vom PC auf den Laptop funktioniert.
    Internet auf dem Laptop über den PC klappt auch.
    Nur kann ich nicht vom Laptop auf den PC zugreifen.

    Was kann das sein?

    Ordner habe ich natürlich freigegeben.
     
  3. theholger

    theholger Kbyte

    bei mir hats so geklappt:

    systemsteuerung/netzwerk/
    ert mal alle nötigen protokolle usw installieren,falls noch net geschen und danach windows datei und druckerfreigabe aktiviren.
    Dann name des netzwerkes,(bei beiden pcs gleich!)und dann nur noch name des pc eigeben.übernehmen,neustarten und voila
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Könnt Ihr auf dem Rechner, auf dem NICHT zugegriffen werden kann Ordner im Netzwerk freigeben (rechte Maustaste - Freigabe) ?
    Wenn nicht, ist wahrscheinlich die Remoteunterstützung für Netzwerke abgeschaltet (XP Antispy ?).

    Als ich diese aktivierte konnte ich endlich Ordner im Netzwerk freigeben und in beide Richtungen auf die Rechner zugreifen...
     
  5. dodi

    dodi ROM

    Hallo,
    habe genau das gleiche Problem.

    Gibt es da mitlerweile eine Lösung zu?

    Gruß
    Sascha
     
  6. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo,
    ich habs so wie oben angegeben eingerichtet.
    Trotzdem kann ich nur die Dateien von dem einen Rechner sehen, nicht umgekehrt.
    Ausserdem ist nach dem Windows Start keine Einwahl via Fritz DSL möglich. Ich muss zuerst auf die Verbindung "Reparieren" klicken, danach geht es!!

    Was ist da falsch??

    Stefan
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine Software-Netzwerkbrücke, wie sie in XP implementiert ist, macht immer dann Sinn, wenn man zwei Teil-Netzwerke miteinander verbinden will. Wenn man z.B. ein Notebook hat, welches mit einem WLAN-Adapter an ein WLAN-Netz angeschlossen ist und im Notebook gleichzeitig ein Ethernet-Adapter steckt, mit dem man an ein Ethernet-Netzwerk angeschlossen ist, dann kann die Netzwerkbrücke diese beiden Teilnetzwerke miteinander verbinden.Es ist sogar so, dass dann, wenn in einem der beiden Teilnetzwerke ein DHCP-Server steckt (z.B. in einem Router für den Internetzugang),dieser die IPs für beide Teilnetzwerke verteilen kann dank der Software-Netzwerkbrücke.
     
  8. mariow

    mariow Byte

    Noch mal kurz zum Thema Netzwerkbrücke. Sie wird nur notwendig, wie bei mir, wenn der "Haupt"rechner im Intranet hängt und Du den "Haupt"rechner mit z.B. Deinem Laptop verbindest (dem Du natürlich auch IP, etc. zuweist). Also in Deinem Fall: löschen.
     
  9. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo, danke, werde ich probieren.
    Wie schalte ich den Packetfilter ab?
    Ich habe in beiden Rechnern ne Netzwerkkarte, in dem zum Internet zusätzlich die Fritz.

    Stefan
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    1) Deinstalliere die Netzwerkkarte
    2) Neu starten -> Netzwerkkarte wird erkannt.
    3) den Assistenten abbrechen
    4) Folgende Dienste / Services auf dem Lan-Adapter manuell installieren:
    1. TCT/IP Protokoll
    2. Client für MS-Netzwerk
    3. Datei- und Druckerfreigabe (wenn du das willst)
      [/list=1]
      5) TCP/IP so konfigurieren
      • DHCP abschalten
      • Jedem Rechner eine eindeutige IP zuweisen; der mit der Fritzkarte heisst 192.168.0.1, der andere 192.168.0.2
      • beide erhalten als SubNetMask 255.255.255.0
      • Als Standardgateway stellst du 192.168.0.1 ein
      • Als DNS-Server auch

      Nach ein paar Minuten kannst du probieren ob schon ein Ping auf IP-Addresse und Rechnername von beiden Rechnern auf beide Rechner funktioniert.

      Dann aktiviere auf beiden Rechnern den Gast-Account und/oder schalte die einfache Freigabe ein. Spätestens jetzt sollten die Rechner in der Netzwerkumgebung auftauchen und die Freigaben sichtbar sein.

      Zum Schluß schalte die Fritzkarte für das Netzwerk frei. (Gemeinsame Nutzung aktivieren)

      Ach ja... Für den Anfang solltest du den XP-eigenen Packetfilter abschalten.
     
  11. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo,
    auch mit dem Assistenten wird die Netzwerkbrücke installiert!
    Ich habe keine Ahnung, was ich noch tun soll.
    Habe jetzt die Brücke gelöscht, mal schauen, was passiert.

    Stefan
     
  12. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @kazhar

    Bei meinen XP-Systemen hat sich in den letzten 2 Jahren noch keine Netzwerkbrücke unmotiviert installiert. Was den Netzwerkassistenten anbetrifft : Ich habe die Erfahrung gemacht, dass er dann, wenn man meint, alle Einstellungen korrekt vorgenommen zu haben und trotzdem irgendwo ein Fehler sitzt, gute Dienste leisten kann. Zugegebenermaßen sind die Dialog-Formulierungen vielleicht etwas verwirrend.
     
  13. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo,
    die Netzwerkbrücke wird immer beim Einrichten des Netzwerkes installiert!!
    Wie krieg ich die Brücke weg?
    Wie soll ich das Netzwerk sonst einrichten???

    Stefan
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Nicht unbedingt. WinXP erstellt öfters diese unmotivierte Brücke.

    Und von dem "Assistenten" kann ich nur abraten. Ich habe gehört, dass er in manchen Fällen funktioniert haben soll ;) ;)
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wie zum Teufel kommst Du an eine Netzwerkbrücke. Anscheinend hat da jemand an den Netzwerkeinstellungen herumgespielt ;-)

    Lösche diese erstmal. Anschliessend führe den Netzwerkassistenten für ein Heimnetzwerk durch, der stellt dir alle wesentlichen Parameter richtig ein.
     
  16. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo,
    ping funktioniert alles.
    Nur kann ich nur von einem PC auf den anderen zugreifen, umgekehrt nicht.
    Wenn ich die PCs neu starte, kann ich nicht mehr ins Internet(Fritz DSL Karte): Fehler Default Route!! Erst wenn ich die Netzwerkbrücke auf dem Internet Rechner deaktiviere und die Lan-Verbindung(Fritz Karte) repariere, kann ich wieder ins Internet!!
    Die IPs sind automatisch vergeben.
    Für was brauche ich die Netzwerkbrücke? Ich habe mal gelesen, die soll man deaktivieren?
    Ich habe auch schon bei www.windows-netzwerke.de nachgeschaut, wenn ich es so mache, wie da beschrieben(IPs manuel eingeben....) funktioniert gar nichts mehr.
    Wer kann mir helfen, wäre sehr dankbar.
    1. PC Win XP (Internet)
    2. PC Win XP mit SP1
    Gastkonto sind aktiviert.


    Stefan
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Funktioniert : ping rechnernname ?
     
  18. ProXliner

    ProXliner Byte

    Hi @ll!

    Hast du die Gastkontos aktiviert?
    Feste IP`s zugewiesen?

    Melde dich.
     
  19. amadeus9292

    amadeus9292 Kbyte

    Hallo,
    mit 2 Netzwerkkarten und einem RJ45 Kabel.
    Im Moment bin ich soweit, dass ich von einem PC auf den anderen zugreifen kann, umgekehrt aber nicht.
    Ping funktioniert aber nach beiden Seiten.
    Ausserdem kann ich nicht auf alle Dateien zugreifen, obwohl ich sie freigegeben habe.

    Stefan
     
  20. mariow

    mariow Byte

    Ja was denn für ein Netzwerk? Mit Router, Server, DHCP, feste IP's, P2P?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page