1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk via Strom

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by TeQQi, Feb 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Ich beabsichtige in meinem Haus das Internet per Strom zu verteilen.

    Hat jemand Erfahrung mit den diversen Herstellern?

    -Allnet
    -Devolo
    -TP Link Powerline

    Welcher der Hersteller verspricht denn was er hält?

    Sind die aus der neusten Generation besser, oder wurde nur die Geschwindigkeit optimiert?
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Mein Kumpel hat Netgear, etwas in die Jahre gekommen, doch schwört auf den Hersteller, hat überhaupt keine Probleme seit vielen Jahren.
    Ich selber bin vor Jahren auf Devolo gestossen, und habe diese hier in der CH weiterempfohlen, und sind bis anhin alle sehr zufrieden.

    Soweit ich es beurteilen kann von Devolo Produkte, wurden die Geschindigkeiten optimiert. Die News von Devolo
    , http://www.devolo.ch/consumer/pressemeldungen-der-devolo-ag.html?l=de ,


    Ich würde bei dem von Dir gewählten Hersteller direkt anfragen.
     
  3. TeQQi

    TeQQi Kbyte

    Update:

    Hab mir das Starterkit von TP-Link gekauft mit 200 Mbit/s. Perfekter Durchsatz. Kein Unterschied zum Kabel zu erkennen. Prima.

    Preislich auch sehr gut. 56 Euro beide Adapter!
     
    Last edited: Mar 4, 2010
  4. spaddelbasti

    spaddelbasti Halbes Megabyte

    Ich hatte Wavemaster, mit 200mbits, ich glaube den Hersteller gibts gar nicht mehr. Hat immer problemlos funktioniert, außer mit der onboard Lan Karte meines alten Rechners, der wollte das Ding irgendwie nicht erkennen.

    Mittlerweile habe ich aber Kabel verlegt.

    Vor nem Monat habe ich mir von devolo die WLAN Variante zugelegt, um mit dem Notebook frei rumlaufen zu können, funktioniert absolut top!

    Wenn man keine Kabel verlegen will/kann würde ich es immer wieder nehmen, feine Sache! Es ist außerdem WLAN vorzuziehen, da es kaum störanfällig ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page