1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk von 2 PC\'s

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by toreros, Jun 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. toreros

    toreros ROM

    Was muss ich alles haben um ein privates Netzwerk von 2 PC\'s aufzustellen?
     
  2. Vielen Dank fuer die Tips und Links. Damit sollte es dann eigentlich klappen.

    Nochmals vielen Dank.

    Gruss
    Peter
    USA
     
  3. hduell

    hduell Byte

    hi peter,
    könnte mir vorstellen dass du gut englisch kannst -
    schau mal hier, hat mir auch geholfen:

    http://www.practicallynetworked.com/support/troubleshoot_index.htm

    und, sehr hilfreich wenn am anfang steht:

    http://www.practicallynetworked.com/sharing/sharemethod.htm
    http://www.windows-netzwerke.de/wasistdas.htm
    http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_147365.html
    http://www.dslreports.com/pictures
    http://www.lycos.de/dir/Computer_und_Kommunikation/Netzwerk/

    vielleicht hilft dir das weiter.
    good luck!
    hermann
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Jeder Pc braucht eine Netzwerkkarte und ein Crossoverkabel(oder 2 normale Kabel und ein Hub).Nach der Installation muss alles einwandfrei laufen.
     
  5. 60erjonny

    60erjonny Megabyte

    hi
    sieh mal hier: http://www.windows-netzwerke.de/

    mfg
    jonny
     
  6. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo Peter,

    nur weiß ich da nicht bescheid. Unter Direktverbindung mit ethernet oder so solltest Du aber was fingen. zB.Goggle

    Gruß
    Christian

    PS es gibt auch verschiedene Anleitungen hier im Forum habe ich schon gesehen, nur kein interresse gehabt also bei mir längst unbekannt.
     
  7. Gibt es rgendwo im Internet eine Anleitung, die man sich runterladen kann zum vernetzen von 2 PCs?

    Vielen Dank
    Gruss
    Peter
    USA
     
  8. tdm850

    tdm850 ROM

    Hallo, bin erst heute wieder ans Problem gegangen. Werde das mal probieren! Vielen Dank fuer die Unterstuetzung!!
    Melde mich wieder, wenns was Neues zum Thema gibt!

    Merci tdm850

    Jetzt geht gar nichts mehr! Der alte PC laesst sich nicht mehr herunter fahren! Ich verwende im alten PC eine Allied Telesyn 100MB Ethernetkarte, im neuen PC ist eine Realtek 100MB - Karte schon drinne gewesen! Kann es sein, dass da vielleicht ein Problem besteht?

    Im neuen PC habe ich immer in der Taskleiste das Symbol fuers Netzwerk gesehen, das fehlt nun auch! Ping ohne Erfolg wegen Zeitueberschreitung!

    Ich habe auf dem 98èr PC auch keinen Zugriff aufs Netzwerk ueber den Button auf dem DeskTop!

    Hier ging wohl alles schief, was schief gehen kann! Wenns nicht bald klappt werde ich wieder 2 Stand-Alone-System einsetzen und das Netzwerk Netzwerk sein lassen!! Mit Logik komme ich wohl nicht mehr weiter!!!

    Gruss tdm85o
    [Diese Nachricht wurde von tdm850 am 07.07.2002 | 18:37 geändert.]
     
  9. AlKo

    AlKo Kbyte

    sorry, muss dir leider widersprechen. Die DHCP-Adressierung verlangsamt nur den Systemstart unnötig. Ausserdem gibt es keinen IP-Konflikt, solange du nicht die TCP/IP-Bindung an den DFÜ-Adapter mit einer festen IP versiehst. Davon habe ich ja auch nichts geschrieben.

    So, jetzt zu dem Problem. Nachdem ja der Datentransfer für 30 minuten geklappt hat, gibt es eigentlich 2 Möglichkeiten. Entweder haben deine PC}s ein Problem mit den Protokollen oder eine deiner Netzwerkkarten hat eine kalte Lötstelle und steigt irgendwann aus. Geht nach dem Abbruch des Transfers noch ein Ping? Mach mal DOS-Fenster auf und gib ein: Ping 192.168.xxx.xxx
    (xxx.xxx steht für die letzten Zahlen, die du vergeben hast). Kommt eine Antwort, hat dein Protokoll einen Schuss, bekommst du einen TimeOut, dann ist eine der Karten defekt.
    Sollte ein Protokoll beschädigt sein (das bezieht sich auf das 98er System mit den 3 Netzwerken), mach Rechtsklick Netzwerkumgebung-Eigenschaften-und entferne die TCP/IP-Protokolle. Dann Rechner neu starten und das TCP/IP-Protokoll wieder hinzufügen. Anschließend wie schon oben beschrieben auf dem Rechner das Netzwerk wieder einrichten. Und verwende bitte nicht wieder den Assistenten, sondern mach es manuell. Dann sollten die Probleme eigentlich behoben sein.

    Noch was: Standart bei Netzwerkkarten ist heutzutage 10/100 Mbit, gute und relativ günstige Karten wären z. B. von DLink oder LevelONE, Spitzenkarten sind z.B. von 3Com oder Intel.

    [Diese Nachricht wurde von AlKo am 03.07.2002 | 07:15 geändert.]
     
  10. the_rat

    the_rat ROM

    noch eine kleine anmerkung zu der anleitung von AlKo. sie ist sehr gut und genügend umschrieben, jedoch empfehle ich dir die IP adressen nicht selber zu vergeben, sonder die option DHCP zu wählen. aus einem ganz einfachen grund. wenn du eine internetverbindung hast, bekommst du einen IP konflikt. benutzt du jedoch die funktion DHCP bekommst du von deinem provider die IP adresse und natürlich auch die subnet automatisch zugeordnet.
     
  11. tdm850

    tdm850 ROM

    Habe ich genauso probiert! Bin am verrueckt werden, denn ich habe mich mit dem Netzwerkassistenten vom neuen PC ( WIN XP ) eingelassen. Jetzt habe ich auf dem alten PC ( WIN 98 SE ) 3 Netzwerke, die sich nicht loeschen lassen!!! Und keine funktioniert. Ich glaube ich weiss gar nicht mehr wie ein Bett ausschaut!! Bin kein Experte, habe mich auf das angeblich einfache installieren verlassen - weiss jemand Rat und verhilft mir zu meinem Schlaf??

    Habe mich heute nochmals in aller Ruhe und ausgeschlafen ans Problem gemacht. Ich konnte fuer eine halbe Stunde Daten hin und her schieben - war kein Problem, jetzt geht wieder nichts mehr!! Keinerlei Aenderungen von mir getaetigt!!

    Gruss tdm850
    [Diese Nachricht wurde von tdm850 am 02.07.2002 | 01:18 geändert.]
     
  12. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Ethernet 100MB ist heute stand der Technik. Für den Hausgebrauch reicht eine einfache, billige immer. Nur auf die Treiber sollte man achten. Da Frage am besten in mehreren Geschäften nach. Je genauer Du sagen kannst wofür Du sie haben will je besser sollten sie Dir sagen können welche Du brauchst. Ich empfehle die für PCI - Slot da der ISA - Slot, wenn Du ihn überhaupt noch hast, am aussterben ist.
     
  13. toreros

    toreros ROM

    Welche Netzwerkkarten empfehlt ihr? Es gibt ja irgendwas mit 10MB oder 100MB, heisst das nun 10 oder 100MB pro Sekunde oder wie geht das?
     
  14. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Es geht auch langsamer, wenn Du erst mal überhaupt Probieren willst, ich empfehle es aber nicht.

    Wenn Du Dir sicher bist erst mal bleibt es bei den Zwei Rechnern reicht doe variante 1. Sie ist ausbaufähig wenn es später mehr werden sollenn.

    Gruß
    Christian
     
  15. AlKo

    AlKo Kbyte

    An Hardware brauchst du entweder:
    2 Netzwerkkarten (eine für jeden Pc) und ein Cross-over-Netzwerkkabel
    oder
    2 Netzwerkkarten (eine für jeden Pc), 2 Patchkabel und einen Hub oder Switch.
    Die Karten in die Pc}s einbauen und die Kabel anstecken. Bei der Lösung mit dem Cross-over direkt von der einen Karte an die andere. Wenn du einen Hub oder Switch verwendest, jeweils mit dem Kabel von der Karte zum Hub /Switch. Pass aber auf, dass du am Hub /Switch nicht den Uplinkport erwischt.
    Dann bei beiden Rechnern noch das Netzwerk einrichten, d.h.
    bei beiden die gleiche Arbeitsgruppe eingeben, für die Karten eine eindeutige Ip-Adresse vergeben (z.B. 192.168.0.1 und für den 2. Pc: 192.168.02, bei beiden die selbe Subnetmaske 255.255.255.0),
    anschließend noch die Datei- und Druckerfreigabe installieren. Nach dem nächsten Neustart ist das Netzwerk eingerichtet.
    Das war jetzt eine Kurzanleitung. Sollte etwas nicht so ganz klar sein, poste einfach nochmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page