1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Netzwerk Zugriff eingeschränkt

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Wolfgang77, Jul 31, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ich habe mein Netzwerk zwischen einem Linux PC (SuSE 8.2) und nem Windows 2000 PC mitlerweile zum laufen bekommen. Wenn ich aber vom Linux PC auf Ordner vom Windws PC zugreifen will, und dieser Dateinamen mit einem Apostroph enthält, sagt er "Datei oder das Verzeichnis smb:://...Dateiname ... existiert nicht", und der gesamte Ordner bleibt für mich unersichtlich. Gibt es dafür irgendwie eine Lösung, oder muss ich mich jetzt damit abfinden, dass Linux keine Dateinamen mit Apostroph (im Netzwerk) zulässt?

    MfG Nico
     
  2. Aquila

    Aquila Byte

    Weiß niemand Rat?
     
  3. Aquila

    Aquila Byte

    Ok, danke für die Infos.

    Dann hab ich noch ein Problem. Ich will von Linux aus, MP3 Dateien öffnen die in einem Ordner auf dem Windows PC liegen. Wenn ich die MP3 mit xmms öffne, erscheint auch der Titel in xmms, aber die Datei wird nicht abgespielt?!
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Sachen gibt es aber auch... würde dir raten keine Sonderzeichen
    in Dateinamen zu verwenden. Um Ärger aus dem Weg zu gehen
    also besser diese Zeichen entfernen.

    Versuche es mal damit:
    Enthält der Dateiname Sonderzeichen, so mußt du folgende Regel anwenden: Schließe den Dateinamen in einfache Apostrophe ein (\'); ersetze einen Apostroph, der Bestandteil des Dateinamens sein soll, durch zwei Apostrophe.

    Probleme bereiten auch die nichtdruckbaren (ASCII-)Zeichen 0 bis 32 sowie
    < > | * ? [ ] ( ) $ ` } " ! ; \ # ^
    Diese Zeichen sind nicht verboten, können aber große Probleme bereiten und sollten deshalb auch vermieden werden.

    Gruss Wolfgang
    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 31.07.2003 | 11:08 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page